Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
Kameras
Lumix DMC-GH4
Panasonic Lumix DMC-GH4 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Panasonic Lumix DMC-GH4. Wir haben
2
Panasonic Lumix DMC-GH4 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Panasonic Lumix DMC-GH4 Bedienungsanleitung (544 Seiten)
Digital-Kamera/ Objektiv-Satz/Gehäuse
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 24.67 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Informationen für Ihre Sicherheit
2
Inhaltsverzeichnis
6
Vorbereitung
8
Pflege dieser Kamera
8
Spritzwassergeschützt
8
Vorsichtsmaßnahmen
8
Standardzubehör
9
Bezeichnungen und Funktionen der Bauteile
11
Hinweise zum Objektiv
14
Hinweise zur Firmware Ihres Austauschbaren Objektivs
14
Mit diesem Gerät Kompatible Karten
15
Vorbereitung
16
Schultergurt Befestigen
16
Aufladen des Akkus
16
Einsetzen/Herausnehmen des Akkus
17
Einsetzen/Herausnehmen der Karte (Sonderzubehör)
17
Wechseln des Objektives
18
Öffnen des Monitors
18
Datum/Uhrzeit Einstellen (Uhreinstellung)
19
Dioptrienkorrektur
19
Basisbetriebe
20
Tipps für das Aufnehmen Guter Bilder
20
Zoombedienung
20
Auslöser (Bilderaufnahme)
21
Videotaste (Aufnahme von Videos)
21
Modus-Wahlschalter (Auswahl eines Aufnahmemodus)
22
Hinteres Einstellrad/Vorderes Einstellrad
23
Steuerschalter
23
Cursortasten/[Menu/Set]-Taste
23
[DISP.]-Taste (Umschalten der Angezeigten Informationen)
24
[LVF]-Taste (Umschalten zwischen Monitor und Sucher)
25
Touch Panel (Touch-Bedienung)
26
Optischer Bildstabilisator
27
Direktes Aufrufen von Häufig Verwendeten Menüs (Quick Menu)
27
Menüpunkte Einstellen
28
Konfigurieren der Grundeinstellungen dieses Geräts (Setup-Menü)
29
Formatieren der Karte (Initialisierung)
29
Wiederherstellen der Standardeinstellungen ([Reset])
29
Verlängerung der Akku-Lebenszeit ([Sparmodus])
29
Einfaches Aufnehmen
30
Aufnahme von Fotos Mithilfe der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus)
30
Aufnahme von Nachtszenen ([Ihand-Nachtaufn.])
31
Kombinieren von Bildern in einem Einzelnen Bild mit Reichhaltiger Farbabstufung ([Ihdr])
32
Bilder mit Verschwommenem Hintergrund Aufnehmen (Steuerung zum Defokussieren)
32
Aufnahme von Bildern durch Ändern der Helligkeit oder des Farbtons
32
Aufnahme von Bildern mit Unterschiedlichen Bildeffekten (Kreativmodus)
33
Aufnehmen mit der Touch-Funktion
34
Aufnahme von Fotos Mithilfe der Funktion Touch-Auslöser
34
Einfaches Optimieren der Helligkeit für einen Bestimmten Bereich (Touch AE)
34
Aufnahme
35
Aufnahme von Fotos mit Auto-Fokus
35
Auswahl des Fokus-Modus (AFS/AFF/AFC)
35
Auswahl des Auto-Fokusmodus
36
Einrichten der Position des AF-Bereichs/Ändern der Größe des AF-Bereichs
37
Einstellen der AF-Bereichsposition über das Touchpad
38
Aufnahme von Fotos mit Manuellem Fokus
39
Wählen eines Drive-Modus
40
Aufnahme von Fotos IM Serienbildmodus
40
Aufnahme von Fotos mit der Automatischen Belichtungsreihe (Auto Bracket)
41
Aufnahme von Fotos mit dem Selbstauslöser
41
Automatische Aufnahme von Bildern in Bestimmten Zeitabständen ([Zeitrafferaufnahme])
42
Erstellen von Stop-Motion-Bildern ([Stop-Motion-Animation])
44
Einstellen der Bildqualität und -Größe
46
Einstellen des Bildformats
46
Einstellen der Pixelzahl
46
Einstellen der Kompressionsrate von Bildern ([Qualität])
47
Lichtempfindlichkeit Einstellen
48
Weißabgleich Einstellen
49
Bildaufnahme mit Ihren Lieblingseinstellungen (AE-Modus mit Programmautomatik)
50
Aufnahme von Fotos mit Festlegung der Blende/Verschlusszeit
51
AE-Modus mit Blenden-Priorität
51
AE-Modus mit Zeiten-Priorität
51
Manueller Belichtungsmodus
51
Blendeneffekt und Verschlusszeit Überprüfen (Vorschaumodus)
52
Belichtungsausgleich
53
Auswahl der Methode zum Messen von Helligkeit ([Messmethode])
53
Feststellen des Fokus und der Belichtung (AF/AE-Sperre)
54
Bewegen Sie die Kamera während des Drückens von [AF/AE LOCK], um das Bild
54
Gleichzeitiges Deaktivieren von Betriebsgeräuschen und Lichtausgabe ([Stummschaltung])
55
Aufnahme von Bildern ohne Verschlusston ([Elektron. Verschluss])
55
Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des Blitzlichts
56
Ändern des Blitzmodus
56
Video
57
Videoaufnahmen
57
Aufnahme von Bildern in 4K
58
Einstellung des Formats, der Größe und Aufnahmebildrate
58
Setzen des Fokus bei der Aufnahme von Videos ([Dauer-AF])
61
Aufnahme von Videos mit Manuell Eingestelltem Blendenwert/Eingestellter Verschlusszeit (Kreative Filme-Modus)
61
Minimieren von Betriebsgeräuschen während der Aufnahme von Videos
62
Verwendung von Erweiterten Einstellungen und Aufnahmefunktionen für Videos
63
[Luminanzbereich]
63
Kontrollieren von Bereichen, die Weiß Gesättigt sein können ([Zebramuster])
63
Aufnahme während der Überwachung von Kamerabildern
64
Reduzieren von Flimmern und Horizontale Streifen auf Bildern ([Synchro-Scan])
65
Aufnahme in Zeitlupe oder Zeitraffer ([Variable Bildrate])
65
Ändern der Systemfrequenz
66
Wiedergabe/Bearbeiten
67
Wiedergabe von Fotos
67
Wiedergabe von Videos
67
Umschalten der Wiedergabemethode
68
Wiedergabezoom
68
Mehrere Bildschirme Gleichzeitig Anzeigen (Multi-Wiedergabe)
68
Anzeige von Bildern nach Aufnahmedatum (Kalender-Wiedergabe)
68
Aufnahmen Löschen
69
Verwenden des [Wiederg.]-Menüs
70
[RAW-Verarbeitung]
70
[Video Teilen]
71
Wi-Fi/Nfc
72
Wi-Fi R -Funktion/Nfc-Funktion
72
Was man mit der Wi-Fi-Funktion machen kann
74
Kontrolle mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC
75
Installieren der Smartphone-/Tablet-App "Image App
75
An ein Smartphone oder einen Tablet-PC Anschließen
75
Wenn Sie ein Android-Gerät Verwenden
75
Verwendung des QR-Codes zur Einrichtung einer Verbindung
76
Einrichten einer Verbindung mit der NFC-Funktion
77
Beenden der Verbindung
78
Eingabe eines Passworts zur Einrichtung einer Verbindung
78
Bilder mit einem Smartphone/Tablet Aufnehmen (Fernaufnahme)
79
Wiedergabe von Bildern auf der Kamera
79
Speichern von auf der Kamera Gespeicherten Bildern
79
Senden von Bildern auf der Kamera an ein SNS
80
Hinzufügen von Ortsinformationen zu Bildern, die in der Kamera über ein Smartphone/Tablet-PC Gespeichert Wurden
81
Einrichten einer Verbindung mit einem PC über einen Drahtlosen Zugangspunkt
82
Personalisierung
84
Schalten Sie das Quick Menu auf Ihre Bevorzugte Option
84
Häufig Verwendete Funktionen zu Tasten Zuordnen (Funktionstasten)
84
Registrieren Ihrer Bevorzugten Einstellungen (Benutzerdefinierter Modus)
85
Speichern Persönlicher Menüeinstellungen (Speichern Benutzerspezifischer Einstellungen)
85
Aufnehmen mit Registrierten Benutzerspezifischen Konfigurationen
85
Sonstiges
86
Aufnahmen auf einem Fernsehgerät Wiedergeben
86
Speichern von Fotos und Videos auf Ihrem PC
87
Hinweise zur Mitgelieferten Software
87
Monitor-Anzeige/Sucher-Anzeige
91
Aufnahmemodus
91
Meldungen
96
Verbindung mit Wireless Access Point Fehlgeschlagen]/[Verbindung Fehlgeschlagen]/[Kein Zielort Gefunden]
97
Menüliste
98
[Rec]
98
[Video]
99
[Individual]
101
[Setup]
103
[Wiederg.]
104
Fehlerbehebung
105
Vorsichtsmaßnahmen
111
Reinigung
111
Technische Daten
114
Zubehörsystem für Digital-Kamera
121
Weitere Informationen Hierzu Finden Sie in der Bedienungsanleitung IM PDF-Format
122
Benötigte Informationen Finden
126
Gebrauch des Handbuchs
127
Drücken Sie zum Scharfstellen
130
Drücken Sie die Auslösetaste
130
Inhaltsverzeichnis
131
Inhalt nach Funktion
137
1 Vor dem Ersten Fotografieren
140
Pflege dieser Kamera
140
Standardzubehör
141
Bezeichnungen und Funktionen der Bauteile
142
Hinweise zum Objektiv
145
Mit diesem Gerät Kompatible Karten
146
2 Inbetriebnahme/Basisbetrieb
147
Wechseln des Objektives
147
Schultergurt Befestigen
150
Aufladen des Akkus
151
Aufladen
151
Ungefähre Betriebszeit und Anzahl der Möglichen Aufnahmen
153
Einsetzen/Herausnehmen des Akkus
156
Einsetzen/Herausnehmen der Karte (Sonderzubehör)
157
Hinweise zur Speicherkarte
158
Öffnen/Einstellen des Monitors
159
Aufnahmen mit Hohem Betrachtungswinkel
159
Aufnahmen mit Niedrigem Betrachtungswinkel
159
Datum/Uhrzeit Einstellen (Uhreinstellung)
160
Ändern der Uhreinstellung
161
Basisbetriebe
162
Dioptrienkorrektur
162
Tipps für das Aufnehmen Guter Bilder
162
Auslöser (Bilderaufnahme)
163
Videotaste (Aufnahme von Videos)
164
Modus-Wahlschalter (Auswahl eines Aufnahmemodus)
165
Hinteres Einstellrad/Vorderes Einstellrad
166
Steuerschalter
166
Cursortasten/[Menu/Set]-Taste
167
Aufnahmeinform Ationen auf dem Monitor
168
Ausgeschaltet
168
[DISP.]-Taste (Umschalten der Angezeigten Informationen)
168
[LVF]-Taste (Umschalten zwischen Monitor und Sucher)
172
Touch Panel (Touch-Bedienung)
173
Optischer Bildstabilisator
175
Direktes Aufrufen von Häufig Verwendeten Menüs (Quick Menu)
177
Menüpunkte Einstellen
178
Texteingabe
181
Konfigurieren der Grundeinstellungen dieses Geräts (Setup-Menü)
182
Formatieren der Karte (Initialisierung)
182
Wiederherstellen der Standardeinstellungen ([Reset])
182
Verlängerung der Akku-Lebenszeit ([Sparmodus])
183
Verwenden des [Setup]-Menüs
184
3 Einfaches Aufnehmen
193
Aufnahme von Fotos Mithilfe der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus)
193
Gegenlichtausgleich
195
Szenenerkennung
195
Aufnahme von Nachtszenen ([Ihand-Nachtaufn.])
196
Kombinieren von Bildern in einem Einzelnen Bild mit Reichhaltiger Farbabstufung ([Ihdr])
197
Bilder mit Verschwommenem Hintergrund Aufnehmen (Steuerung zum Defokussieren)
198
Aufnahme von Bildern durch Ändern der Helligkeit oder des Farbtons
199
Intelligenter Plus-Automatikmodus und Intelligenter Automatikmodus
200
Aufnahme von Bildern mit Unterschiedlichen Bildeffekten (Kreativmodus)
201
Wählen Sie mit 3/4 die Bildeffekte (Filter)
201
Aufnehmen mit der Touch-Funktion
213
Aufnahme von Fotos Mithilfe der Funktion Touch-Auslöser
213
Einfaches Optimieren der Helligkeit für einen Bestimmten Bereich (Touch AE)
214
4 Fokus- und Auslösereinstellungen (Antriebsmodus)
215
Aufnahme von Fotos mit Auto-Fokus
215
Auswahl des Fokus-Modus (AFS/AFF/AFC)
217
Auswahl des Auto-Fokusmodus
218
Einrichten der Position des AF-Bereichs/Ändern der Größe des AF-Bereichs
225
Wenn Sie [Š], [Ø] Auswählen
225
Einstellen der AF-Bereichsposition über das Touchpad
228
Optimierung von Fokus und Helligkeit für eine Berührte Position
229
Aufnahme von Fotos mit Manuellem Fokus
231
Wählen eines Drive-Modus
236
Aufnahme von Fotos IM Serienbildmodus
237
Aufnahme von Fotos mit der Automatischen Belichtungsreihe (Auto Bracket)
240
Aufnahme von Fotos mit dem Selbstauslöser
242
Automatische Aufnahme von Bildern in Bestimmten Zeitabständen ([Zeitrafferaufnahme])
244
Erstellen von Stop-Motion-Bildern ([Stop-Motion-Animation])
248
Auflösungseffekt Einstellen
252
Kombinieren von Bildern mit Unterschiedlichen Belichtungen
252
5 Bildqualität- und Farbtoneinstellungen
253
Einstellen der Bildqualität und -Größe
253
Einstellen der Pixelzahl
253
Einstellen des Bildformats
253
Einstellen der Kompressionsrate von Bildern ([Qualität])
254
Lichtempfindlichkeit Einstellen
256
Einstellen der Oberen Grenze der ISO-Empfindlichkeit
257
Einstellen des Schritt-Inkrements für die ISO-Empfindlichkeit
258
Erweitern der ISO-Empfindlichkeit
258
Weißabgleich Einstellen
259
Automatischer Weißabgleich
260
Weißabgleich-Belichtungsreihe
263
Anpassen der Bildqualität durch Hinzufügen eines Effekts ([Bildstil])
264
Ausgleichen von Hellen/Dunklen Bereichen ([Helligkeitsverteilung])
266
Verwendung von Funktionen zur Bildkorrektur
268
Ausgleichen des Kontrasts und der Belichtung ([I.dynamik])
268
Erhöhen der Auflösung ([I.auflösung])
268
Kombinieren von Bildern mit Unterschiedlichen Belichtungen ([HDR])
269
Korrektur der Bildschirmhelligkeit ([Schattenkorr.])
270
Verringern von Langen Verschlussgeräuschen ([Langz-Rauschr])
270
Einstellen des Farbraums ([Farbraum])
271
6 Für Motiv und Szene Geeignete Aufnahme
272
Bildaufnahme mit Ihren Lieblingseinstellungen (AE-Modus mit Programmautomatik)
272
Aufnahme von Fotos mit Festlegung der Blende/Verschlusszeit
274
AE-Modus mit Blenden-Priorität
274
AE-Modus mit Zeiten-Priorität
275
Manueller Belichtungsmodus
276
Manuelle Belichtungsunterstützung
277
Blendeneffekt und Verschlusszeit Überprüfen (Vorschaumodus)
279
Einfaches Einrichten der Blendenöffnung/Verschlusszeit für eine Angemessene Belichtung (ein Klick-AE)
280
Belichtungsausgleich
281
Überbelichtet
281
Feststellen des Fokus und der Belichtung (AF/AE-Sperre)
283
Auswahl der Methode zum Messen von Helligkeit ([Messmethode])
285
Aufnahme von Fotos mit dem Zoom
286
Erhöhen des Teleskopeffekts
287
Zoom über die Touch-Bedienung
291
Vornehmen von Mehreren Belichtungen bei einem Bild ([Mehrfach-Bel.])
292
Gleichzeitiges Deaktivieren von Betriebsgeräuschen und Lichtausgabe ([Stummschaltung])
294
Aufnahme von Bildern ohne Verschlusston ([Elektron. Verschluss])
295
Minimieren der Verschlussvibration
296
Aufnehmen von Klaren Bildern durch die Registrierung von Gesichtern ([Gesichtserk.])
297
Gesichtseinstellungen
299
Aufnahme von Baby- und Haustierprofilen auf Bildern
302
7 Blitzlicht
304
Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des Blitzlichts
304
Einrichten der Blitzfunktionen
306
Ändern der Blitzlicht-Steuerung
306
Ändern des Blitzmodus
307
Einstellung der Synchronisation des 2. Vorhangs
309
Einstellen der Blitzlichtstärke
310
Synchronisieren der Blitzlichtleistung mit dem Belichtungsausgleich
310
Bilder mit Drahtlosen Blitzen Aufnehmen
311
Verwenden von anderen Einstellungen für die Aufnahme mit Drahtlosem Blitz
314
8 Videoaufnahmen
315
Aufnahme von Bildern in 4K
317
Einstellung des Formats, der Größe und Aufnahmebildrate
317
Setzen des Fokus bei der Aufnahme von Videos ([Dauer-AF])
323
Aufnahme von Fotos während der Aufnahme von Videos
324
Aufnahme von Videos mit Manuell Eingestelltem Blendenwert/Eingestellter Verschlusszeit (Kreative Filme-Modus)
326
Minimieren von Betriebsgeräuschen während der Aufnahme von Videos
328
Verwendung von Erweiterten Einstellungen und Aufnahmefunktionen für Videos
329
Einstellen der Lichtstärke für Bilder
329
Einrichten der Toneinstellungen/-Überwachung während der Aufnahme
331
Verwendung von Bildschirmen und Anzeigen, die für die Aufnahme von Videos Geeignet sind
332
Aufnahme während der Überwachung von Kamerabildern
336
Einschränkungen bei der Verwendung der HDMI-Ausgabe
336
Einstellen der Aufnahmemethode von Timecode
338
Aufnahme in Zeitlupe oder Zeitraffer ([Variable Bildrate])
339
Reduzieren von Flimmern und Horizontale Streifen auf Bildern ([Synchro-Scan])
342
Anzeige von Farbleisten/Ausgabe eines Testtons
343
Ändern der Systemfrequenz
344
9 Bilder Wiedergeben und Bearbeiten
345
Wiedergabe von Fotos
345
Wiedergabe von Videos
346
Fotos von einem Video Erstellen
347
Umschalten der Wiedergabemethode
348
Mehrere Bildschirme Gleichzeitig Anzeigen (Multi-Wiedergabe)
348
Wiedergabezoom
348
Anzeige von Bildern nach Aufnahmedatum (Kalender-Wiedergabe)
349
Wiedergabe von Gruppenbildern
349
Aufnahmen Löschen
351
Verwenden des [Wiederg.]-Menüs
353
[2D/3D-Einst.]
353
[Diashow]
353
Diashow-Einstellungen Ändern
354
[Wiedergabe]
355
[Ortsinfo. Protokoll.]
356
[RAW-Verarbeitung]
357
Einstellung [Setup]
359
Entfernen Unnötiger Bereiche ([Lösch-Korrektur])
360
Einstellung [Multi]
362
[Titel Einfg.]
362
[Video Teilen]
366
[Stop-Motion-Video]
367
[Größe Än.]
368
[Zuschn.]
370
[Drehen]/[Anz. Drehen]
371
[Favoriten]
372
[Druckeinst]
373
[Schutz]
375
[Bildersortierung]
376
[Ges.erk. Bearb.]
376
[Löschbestätigung]
377
10 Verwenden der Wi-Fi/Nfc-Funktion
378
Wi-Fi R -Funktion/Nfc-Funktion
378
Was man mit der Wi-Fi-Funktion machen kann
381
Gebrauch von WEB-Diensten (S280)
381
Kontrolle mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC
382
Installieren der Smartphone-/Tablet-App "Image App
382
An ein Smartphone oder einen Tablet-PC Anschließen
383
Bilder mit einem Smartphone/Tablet Aufnehmen (Fernaufnahme)
388
Speichern von auf der Kamera Gespeicherten Bildern
389
Wiedergabe von Bildern auf der Kamera
389
Ein Smartphone/Tablet-PC Gespeichert Wurden
391
Senden von Bildern auf der Kamera an ein SNS
391
Der Kamera
393
Senden eines Bildes bei jeder Aufnahme ([Bilder während der Aufnahme Schicken])
394
Einstellung [Multi-Auswahl]
395
Anzeige von Bildern auf einem Fernsehgerät
396
Drahtloses Drucken
397
Beim Senden von Bildern an ein AV-Gerät
398
Senden von Bildern an den PC
400
Gebrauch von WEB-Diensten
404
Senden von Bildern an einen WEB-Dienst
404
Senden von Bildern an einen WEB-Dienst
405
Beim Senden von Bildern an ein Cloud Sync. Service
408
Registrierung Beim "LUMIX CLUB
410
Über [LUMIX CLUB]
410
Konfigurieren der Einstellungen des Externen AV-Geräts
415
Die Verbindungen
416
Verbindung von Ihrem Heim (über das Netzwerk)
417
Herstellen einer Verbindung von einem von Ihrem Heim Entfernten Ort (Direkte Verbindung)
420
([Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf]/ [Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten])
421
Einstellungen zum Senden von Bildern
423
[Wi-Fi-Setup]-Menü
426
11 Personalisieren der Kameraeinstellungen
428
Verwenden des [Individual]-Menüs
428
Benutzerspezifischer Modus
429
Stiller Betrieb
429
Manueller Fokus
432
Berührungsfunktionen und andere Funktionen
437
Schalten Sie das Quick Menu auf Ihre Bevorzugte Option
439
Häufig Verwendete Funktionen zu Tasten Zuordnen (Funktionstasten)
441
Konfigurieren der Funktionstasten-Einstellungen über den Bildschirm mit Aufnahmeinformationen
443
Registrieren Ihrer Bevorzugten Einstellungen (Benutzerdefinierter Modus)
445
Speichern Persönlicher Menüeinstellungen (Speichern Benutzerspezifischer Einstellungen)
445
Aufnehmen mit Registrierten Benutzerspezifischen Konfigurationen
446
12 An andere Geräte Anschließen
447
Genießen von Videos in 4K
447
Aufnahmen auf einem Fernsehgerät Wiedergeben
449
Anschluss über ein Mikro-HDMI-Kabel
449
Verwendung von VIERA Link (HDMI)
451
Speichern von Fotos und Videos auf Ihrem PC
453
Hinweise zur Mitgelieferten Software
454
Speichern von Fotos und Videos auf einem Rekorder
459
Bilder Ausdrucken
461
Druckeinstellungen
464
Spaß mit 3D-Bildern
467
13 Sonstiges
471
Sonderzubehör
471
Batteriegriff (Sonderzubehör)
476
Monitor-Anzeige/Sucher-Anzeige
479
Aufnahmemodus
479
Meldungen
488
Menüliste
492
[Rec]
495
[Video]
498
[Individual]
501
[Setup]
505
[Wiederg.]
507
Vorhandene Menü-Optionen (nach Aufnahmemodus Aufgelistet)
509
Etwaige Anzahl der Aufnehmbaren Bilder und Mögliche Aufnahmezeit
514
Fehlerbehebung
517
Wiedergabe
524
Wi-Fi-Funktion
526
Fernsehgerät, PC und Drucker
530
Vorsichtsmaßnahmen
534
Haftungsausschluss
541
Werbung
Panasonic Lumix DMC-GH4 Bedienungsanleitung (420 Seiten)
Digitalkamera
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 16.53 MB
Inhaltsverzeichnis
Benötigte Informationen Finden
2
Funktion/Nfc-Funktion
2
Gebrauch des Handbuchs
3
Schnellstart-Anleitung
4
Drücken Sie die Auslösetaste
6
Drücken Sie zum Scharfstellen
6
Inhaltsverzeichnis
7
Inhalt nach Funktion
13
1 Vor dem Ersten Fotografieren
16
Pflege dieser Kamera
16
Standardzubehör
17
Bezeichnungen und Funktionen der Bauteile
18
Hinweise zum Objektiv
21
Mit diesem Gerät Kompatible Karten
22
2 Inbetriebnahme/Basisbetrieb
23
Wechseln des Objektives
23
Schultergurt Befestigen
26
Aufladen des Akkus
27
Aufladen
27
Ungefähre Betriebszeit und Anzahl der Möglichen Aufnahmen
29
Einsetzen/Herausnehmen des Akkus
32
Einsetzen/Herausnehmen der Karte (Sonderzubehör)
33
Hinweise zur Speicherkarte
34
Öffnen/Einstellen des Monitors
35
Datum/Uhrzeit Einstellen (Uhreinstellung)
36
Ändern der Uhreinstellung
37
Basisbetriebe
38
Dioptrienkorrektur
38
Tipps für das Aufnehmen Guter Bilder
38
Auslöser (Bilderaufnahme)
39
Videotaste (Aufnahme von Videos)
40
Modus-Wahlschalter (Auswahl eines Aufnahmemodus)
41
Hinteres Einstellrad/Vorderes Einstellrad
42
Steuerschalter
42
Cursortasten/[Menu/Set]-Taste
43
[DISP.]-Taste (Umschalten der Angezeigten Informationen)
44
[LVF]-Taste (Umschalten zwischen Monitor und Sucher)
48
Touch Panel (Touch-Bedienung)
49
Optischer Bildstabilisator
51
Direktes Aufrufen von Häufig Verwendeten Menüs (Quick Menu)
53
Menüpunkte Einstellen
54
Texteingabe
57
Konfigurieren der Grundeinstellungen dieses Geräts (Setup-Menü)
58
Formatieren der Karte (Initialisierung)
58
Wiederherstellen der Standardeinstellungen ([Reset])
58
Verlängerung der Akku-Lebenszeit ([Sparmodus])
59
Verwenden des [Setup]-Menüs
60
3 Einfaches Aufnehmen
69
Aufnahme von Fotos Mithilfe der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus)
69
Aufnahme von Nachtszenen ([Ihand-Nachtaufn.])
72
Kombinieren von Bildern in einem Einzelnen Bild mit Reichhaltiger Farbabstufung ([Ihdr])
73
Bilder mit Verschwommenem Hintergrund Aufnehmen (Steuerung zum Defokussieren)
74
Aufnahme von Bildern durch Ändern der Helligkeit oder des Farbtons
75
Intelligenter Plus-Automatikmodus und Intelligenter Automatikmodus
76
Aufnahme von Bildern mit Unterschiedlichen Bildeffekten (Kreativmodus)
77
Wählen Sie mit 3/4 die Bildeffekte (Filter)
77
Aufnehmen mit der Touch-Funktion
89
Aufnahme von Fotos Mithilfe der Funktion Touch-Auslöser
89
Einfaches Optimieren der Helligkeit für einen Bestimmten Bereich (Touch AE)
90
4 Fokus- und Auslösereinstellungen (Antriebsmodus)
91
Aufnahme von Fotos mit Auto-Fokus
91
Auswahl des Fokus-Modus (AFS/AFF/AFC)
93
Auswahl des Auto-Fokusmodus
94
Einrichten der Position des AF-Bereichs/Ändern der Größe des AF-Bereichs
101
Einstellen der AF-Bereichsposition über das Touchpad
104
Optimierung von Fokus und Helligkeit für eine Berührte Position
105
Aufnahme von Fotos mit Manuellem Fokus
107
Wählen eines Drive-Modus
112
Aufnahme von Fotos IM Serienbildmodus
113
Aufnahme von Fotos mit der Automatischen Belichtungsreihe (Auto Bracket)
116
Aufnahme von Fotos mit dem Selbstauslöser
118
Automatische Aufnahme von Bildern in Bestimmten Zeitabständen ([Zeitrafferaufnahme])
120
Erstellen von Stop-Motion-Bildern ([Stop-Motion-Animation])
124
5 Bildqualität- und Farbtoneinstellungen
129
Einstellen der Bildqualität und -Größe
129
Einstellen des Bildformats
129
Einstellen der Pixelzahl
129
Einstellen der Kompressionsrate von Bildern ([Qualität])
130
Lichtempfindlichkeit Einstellen
132
Einstellen der Oberen Grenze der ISO-Empfindlichkeit
133
Einstellen des Schritt-Inkrements für die ISO-Empfindlichkeit
134
Erweitern der ISO-Empfindlichkeit
134
Weißabgleich Einstellen
135
Anpassen der Bildqualität durch Hinzufügen eines Effekts ([Bildstil])
140
Ausgleichen von Hellen/Dunklen Bereichen ([Helligkeitsverteilung])
142
Verwendung von Funktionen zur Bildkorrektur
144
Ausgleichen des Kontrasts und der Belichtung ([I.dynamik])
144
Erhöhen der Auflösung ([I.auflösung])
144
Kombinieren von Bildern mit Unterschiedlichen Belichtungen ([HDR])
145
Verringern von Langen Verschlussgeräuschen ([Langz-Rauschr])
146
Korrektur der Bildschirmhelligkeit ([Schattenkorr.])
146
Einstellen des Farbraums ([Farbraum])
147
6 Für Motiv und Szene Geeignete Aufnahme
148
Bildaufnahme mit Ihren Lieblingseinstellungen (AE-Modus mit Programmautomatik)
148
Aufnahme von Fotos mit Festlegung der Blende/Verschlusszeit
150
AE-Modus mit Blenden-Priorität
150
AE-Modus mit Zeiten-Priorität
151
Manueller Belichtungsmodus
152
Manuelle Belichtungsunterstützung
153
Blendeneffekt und Verschlusszeit Überprüfen (Vorschaumodus)
155
Einfaches Einrichten der Blendenöffnung/Verschlusszeit für eine Angemessene Belichtung (ein Klick-AE)
156
Belichtungsausgleich
157
Überbelichtet
157
Feststellen des Fokus und der Belichtung (AF/AE-Sperre)
159
Auswahl der Methode zum Messen von Helligkeit ([Messmethode])
161
Aufnahme von Fotos mit dem Zoom
162
Erhöhen des Teleskopeffekts
163
Zoom über die Touch-Bedienung
167
Vornehmen von Mehreren Belichtungen bei einem Bild ([Mehrfach-Bel.])
168
Gleichzeitiges Deaktivieren von Betriebsgeräuschen und Lichtausgabe ([Stummschaltung])
170
Aufnahme von Bildern ohne Verschlusston ([Elektron. Verschluss])
171
Minimieren der Verschlussvibration
172
Aufnehmen von Klaren Bildern durch die Registrierung von Gesichtern ([Gesichtserk.])
173
Aufnahme von Baby- und Haustierprofilen auf Bildern
178
7 Blitzlicht
180
Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des Blitzlichts
180
Einrichten der Blitzfunktionen
182
Ändern der Blitzlicht-Steuerung
182
Ändern des Blitzmodus
183
Einstellung der Synchronisation des 2. Vorhangs
185
Einstellen der Blitzlichtstärke
186
Synchronisieren der Blitzlichtleistung mit dem Belichtungsausgleich
186
Bilder mit Drahtlosen Blitzen Aufnehmen
187
Verwenden von anderen Einstellungen für die Aufnahme mit Drahtlosem Blitz
190
8 Videoaufnahmen
191
Aufnahme von Bildern in 4K
193
Einstellung des Formats, der Größe und Aufnahmebildrate
193
Setzen des Fokus bei der Aufnahme von Videos ([Dauer-AF])
199
Aufnahme von Fotos während der Aufnahme von Videos
200
Aufnahme von Videos mit Manuell Eingestelltem Blendenwert/Eingestellter Verschlusszeit (Kreative Filme-Modus)
202
Minimieren von Betriebsgeräuschen während der Aufnahme von Videos
204
Verwendung von Erweiterten Einstellungen und Aufnahmefunktionen für Videos
205
Einstellen der Lichtstärke für Bilder
206
Einrichten der Toneinstellungen/-Überwachung während der Aufnahme
207
Verwendung von Bildschirmen und Anzeigen, die für die Aufnahme von Videos Geeignet sind
208
Anzeigen des Aufnahmebildschirms in Schwarz und Weiß ([Schwarzweiß-Liveview])
211
Aufnahme während der Überwachung von Kamerabildern
212
Einstellen der Aufnahmemethode von Timecode
214
Aufnahme in Zeitlupe oder Zeitraffer ([Variable Bildrate])
215
Reduzieren von Flimmern und Horizontale Streifen auf Bildern ([Synchro-Scan])
218
Anzeige von Farbleisten/Ausgabe eines Testtons
219
Ändern der Systemfrequenz
220
9 Bilder Wiedergeben und Bearbeiten
221
Wiedergabe von Fotos
221
Wiedergabe von Videos
222
Fotos von einem Video Erstellen
223
Umschalten der Wiedergabemethode
224
Wiedergabezoom
224
Mehrere Bildschirme Gleichzeitig Anzeigen (Multi-Wiedergabe)
224
Anzeige von Bildern nach Aufnahmedatum (Kalender-Wiedergabe)
225
Wiedergabe von Gruppenbildern
225
Aufnahmen Löschen
227
Verwenden des [Wiederg.]-Menüs
229
[2D/3D-Einst.]
229
[Diashow]
229
[Wiedergabe]
231
[Ortsinfo. Protokoll.]
232
[RAW-Verarbeitung]
233
Entfernen Unnötiger Bereiche ([Lösch-Korrektur])
236
[Titel Einfg.]
238
[Texteing.]
239
[Video Teilen]
242
[Zeitraffervideo]
243
[Stop-Motion-Video]
243
[Größe Än.]
244
[Zuschn.]
246
[Drehen]/[Anz. Drehen]
247
[Favoriten]
248
[Druckeinst]
249
[Schutz]
251
[Ges.erk. Bearb.]
252
[Bildersortierung]
252
[Löschbestätigung]
253
10 Verwenden der Wi-Fi/Nfc-Funktion
254
Wi-Fi R -Funktion/Nfc-Funktion
254
Was man mit der Wi-Fi-Funktion machen kann
257
Gebrauch von WEB-Diensten (S280)
257
Kontrolle mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC
258
Installieren der Smartphone-/Tablet-App "Image App
258
An ein Smartphone oder einen Tablet-PC Anschließen
259
Bilder mit einem Smartphone/Tablet Aufnehmen (Fernaufnahme)
264
Wiedergabe von Bildern auf der Kamera
265
Speichern von auf der Kamera Gespeicherten Bildern
265
Senden von Bildern auf der Kamera an ein SNS
267
Ein Smartphone/Tablet-PC Gespeichert Wurden
267
Senden von Bildern an ein Smartphone/Einen Tablet-PC durch Steuern der Kamera
269
Der Kamera
269
Anzeige von Bildern auf einem Fernsehgerät
272
Drahtloses Drucken
273
Beim Senden von Bildern an ein AV-Gerät
274
Senden von Bildern an den PC
276
Gebrauch von WEB-Diensten
280
Senden von Bildern an einen WEB-Dienst
281
Beim Senden von Bildern an ein Cloud Sync. Service
284
Registrierung Beim "LUMIX CLUB
286
Über [LUMIX CLUB]
286
Konfigurieren der Einstellungen des Externen AV-Geräts
291
Die Verbindungen
292
Verbindung von Ihrem Heim (über das Netzwerk)
293
Herstellen einer Verbindung von einem von Ihrem Heim Entfernten Ort (Direkte Verbindung)
296
([Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf]/ [Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten])
297
Einstellungen zum Senden von Bildern
299
[Wi-Fi-Setup]-Menü
302
11 Personalisieren der Kameraeinstellungen
304
Verwenden des [Individual]-Menüs
304
Benutzerspezifischer Modus
305
Stiller Betrieb
305
Manueller Fokus
308
Berührungsfunktionen und andere Funktionen
313
Schalten Sie das Quick Menu auf Ihre Bevorzugte Option
315
Häufig Verwendete Funktionen zu Tasten Zuordnen (Funktionstasten)
317
Konfigurieren der Funktionstasten-Einstellungen über den Bildschirm mit Aufnahmeinformationen
319
Registrieren Ihrer Bevorzugten Einstellungen (Benutzerdefinierter Modus)
321
Speichern Persönlicher Menüeinstellungen (Speichern Benutzerspezifischer Einstellungen)
321
Aufnehmen mit Registrierten Benutzerspezifischen Konfigurationen
322
12 An andere Geräte Anschließen
323
Genießen von Videos in 4K
323
Aufnahmen auf einem Fernsehgerät Wiedergeben
325
Verwendung von VIERA Link (HDMI)
327
Speichern von Fotos und Videos auf Ihrem PC
329
Hinweise zur Mitgelieferten Software
330
Speichern von Fotos und Videos auf einem Rekorder
335
Bilder Ausdrucken
337
Spaß mit 3D-Bildern
343
13 Sonstiges
347
Sonderzubehör
347
Monitor-Anzeige/Sucher-Anzeige
355
Aufnahmemodus
355
Meldungen
364
Menüliste
368
[Rec]
371
[Video]
374
[Individual]
377
[Setup]
381
[Wiederg.]
383
Vorhandene Menü-Optionen (nach Aufnahmemodus Aufgelistet)
385
Etwaige Anzahl der Aufnehmbaren Bilder und Mögliche Aufnahmezeit
390
Fehlerbehebung
393
Wiedergabe
400
Wi-Fi-Funktion
402
Fernsehgerät, PC und Drucker
406
Vorsichtsmaßnahmen
410
Haftungsausschluss
417
Werbung
Verwandte Produkte
Panasonic Lumix DMC-GH4A
Panasonic Lumix DMC-GH4H
Panasonic Lumix DMC-GH2K
Panasonic Lumix DMC-GH2
Panasonic Lumix DMCGH3EF
Panasonic Lumix DMCGH3EC
Panasonic Lumix DMCGH3EB
Panasonic Lumix DMCGH2EG
Panasonic Lumix DMCGH2HEG
Panasonic Lumix DMCGH2KEG
Panasonic Kategorien
Klimaanlagen
Fernseher
Kameras
LED-Fernseher
LCD-Fernseher
Weitere Panasonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen