Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
Kameras
Lumix DMC-GH2
Panasonic Lumix DMC-GH2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Panasonic Lumix DMC-GH2. Wir haben
2
Panasonic Lumix DMC-GH2 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Panasonic Lumix DMC-GH2 Bedienungsanleitung (200 Seiten)
Digital-Kamera/ Objektiv-Satz/Gehäuse
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 18.05 MB
Inhaltsverzeichnis
Informationen für Ihre Sicherheit
2
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, Elektrischem Schlag und Beschädigung
2
Beachten Sie diese Hinweise IM Zusammenhang mit dem Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen". (S176)
3
Inhaltsverzeichnis
5
Vor dem Ersten Fotografieren
8
Standardzubehör
8
Bezeichnungen und Funktionen der Bauteile
10
Hinweise zum Objektiv
17
Vorbereitung
20
Objektiv Aufsetzen/Abnehmen
20
Schultergurt Befestigen
22
Vorbereiten des Akkus
23
Aufladen des Akkus
23
Akku Einsetzen/Herausnehmen
24
Ungefähre Betriebszeit und Anzahl der Möglichen Aufnahmen
25
Vorbereitung der Karte (Sonderzubehör)
27
Speicherkarte (Sonderzubehör) Einsetzen/Herausnehmen
27
Mitdiesem Gerät Benutzbare Karten
28
Etwaige Anzahl der Aufnehmbaren Bilder und Betriebszeit
29
Datum/Uhrzeit Einstellen (Uhreinstellung)
31
Wählen Sie mit 2/1 die Menüpunkte
31
Uhreinstellung Ändern
32
Grundfunktionen
33
Auswahl des Modus [REC]
33
Aufnahme eines Standbilds
35
Einrichten des Fokus Beim Aufnehmen eines Standbildes (AFS/AFC)
35
Mit den Bevorzugten Einstellungen Aufnehmen (³: AE-Modus mit Programmautomatik)
36
Fotografieren Mithilfe der Funktion Touch-Auslöser
38
Aufnahmen Wiedergeben
39
Anzeige der Informationen auf dem Bildschirm Ändern
40
Mehrere Aufnahmen Gleichzeitig Anzeigen (Multi-Anzeige)
40
Drücken Sie [MENU/SET] oder den Wahlschalter, um die am Ausgewählten Datum Aufgezeichneten Aufnahmen
41
Bewegtbildaufnahmen
43
Aufnehmen von Videos
43
Einrichten des Fokus bei der Aufnahme von Videos (Dauer-AF)
43
Wiedergabe von Bewegtbildern
45
Aufnahmen mit der Automatikfunktion (Ñ: Intelligenter Automatikmodus)
46
Szenenerkennung
47
Aufnahmen Löschen
50
Menüeinstellung
52
Menüpunkte Einstellen
52
Einstellen der Schnelleinstellung
54
Hinweise zum Menü Setup
56
Aufnahme
62
Anzeige von LCD-Monitor/Sucher Umschalten
62
Umschalten der auf dem Aufnahmebildschirm Angezeigten Informationen
62
Mit dem Zoom Aufnehmen
64
Gebrauch des Optischen Zoom/Gebrauch des Extra-Teleobjektivs (Ex)/Gebrauch des Digitalen Zoom
64
Mit dem Integrierten Blitz Aufnehmen
66
Geeignete Blitzeinstellung Wählen
66
Empfindlichkeit
68
Blitzleistung Anpassen
70
Optischer Bildstabilisator
71
Belichtungsausgleich
72
Unterbelichtet
72
Aufnahmen IM Serienbildmodus
74
Serienbildgeschwindigkeit Ändern
74
Scharfstellung
75
Schärfe-Priorität
75
Mit der Automatischen Belichtungsreihe Fotografieren (Auto Bracket)
76
Einstellung
77
Mit dem Selbstauslöser Aufnehmen
78
Art der Scharfstellung Einstellen (AF-Modus)
79
Mit Manueller Scharfstellung Fotografieren
82
Schärfe und Belichtung auf einen Festen Wert Setzen (AF/AE-Speicher)
84
Weißabgleich Einstellen
86
Lichtempfindlichkeit Einstellen
89
Aufnahmen mit Festlegung der Blende/Verschlusszeit
90
] AE-Modus mit Blenden-Priorität
90
] AE-Modus mit Zeiten-Priorität
91
Aufnahmen mit Manueller Belichtungseinstellung
92
Den Effekt der Blende und Verschlusszeit Überprüfen (Vorschaumodus)
94
Ausdrucksstarke Portraits und Landschaften Aufnehmen (Erweiterter Szenenmodus)
95
[Portrait]
95
[Landschaft]
96
[Nahaufnahme]
96
Aufnahmen Passend zur Jeweiligen Szene machen ( : Szenenmodus)
97
[Per.unschärfe]
97
[Nachtlandsch.]
98
[Nachtportrait]
98
Ï [SONN.UNTERG.]
98
Party]
99
[Baby1]/; [Baby2]
99
[Sport]
99
Í [TIER]
100
Aufnahmen mit Einstellung der Farben)
101
Aufnahmen IM Benutzerspezifischen Modus
103
Auswahl von Modus und Aufnahme von Videos ( : Kreativer Video-Modus)
104
[24P Cinema]
104
[Manuel.videomodus]
104
[Variabl.videomodus]
104
Aufnahme von Standbildern während der Aufnahme von Videos
106
Aufnahmen mit der Funktion Gesichtswiedererkennung
107
Gesichtseinstellungen
109
Praktische Funktionen für Reiseziele
113
Texteingabe
116
Das Betriebsartmenü [REC]
117
[Film-Modus]
117
[Bildverhält.]
118
[Bildgrösse]
119
A [Qualität]
120
C [Messmethode]
121
[Blitzlicht]
121
[Gesichtserk.]
121
[Stabilisator]
121
[Blitz-Synchro]
122
[Blitzkorr.]
122
[I.auflösung]
122
[Rote-Aug.-Red.]
122
[I.DYNAMIK] (Intelligente Steuerung des Dynamischen Bereichs)
123
[Langz-Rauschr]
123
[Max. Iso-Wert]
123
[Auto Bracket]
124
[Digitalzoom]
124
[Erw. Teleber.]
124
[Format-Serie]
124
[Selbstausl.]
124
[Seriengeschw.]
124
[Farbraum]
125
Das Betriebsartmenü [VIDEO]
126
[Aufn.-Qual.]
126
[Aufnahme]
126
[Bel.-Modus]
127
B [Mikr.pegelanz.]
128
[Dauer-Af]
128
[Fotomodus]
128
[Mik-Pegel Änd]
128
[Rec-Spitzlicht]
128
[Wind Redukt.]
128
Verwendung des [INDIVIDUAL] Menüs
129
Wiedergabe/Bearbeiten
136
Wiedergabe von Burst-Bildern
136
Bearbeiten von Burst-Bildern
137
Standbilder von einem Bewegtbild Erstellen
139
Das Betriebsartmenü [WIEDERG.]
140
Diashow
140
[2D/3D-Einst.]
140
[Wiedergabe]
141
[Titel Einfg.]
142
[Texteing.]
143
[Video Teilen]
145
Q [Größe ÄN.] Verringerung der Bildgröße (Anzahl der Pixel)
146
[Zuschn.]
146
[Seitenv.änd.]
147
N [Drehen]/M [Anz. Drehen]
148
Ü [Favoriten]
148
[Druckeinst]
150
P [Schutz]
151
[Ges. Bearb.]
152
An andere Geräte Anschließen
153
Spaß mit 3D-Bildern
153
Aufnahmen auf einem Fernsehgerät Wiedergeben
156
Speichern der Foto- und Videoaufnahmen
161
An einen PC Anschließen
163
Bilder Ausdrucken
166
Sonderzubehör
170
LCD-Monitoranzeige/Sucheranzeige
173
Vorsichtsmaßnahmen
176
Meldungen
182
Fehlerbehebung
185
Wiedergabe
190
Fernsehgerät, PC und Drucker
191
Technische Daten
195
Werbung
Panasonic Lumix DMC-GH2 Bedienungsanleitung (200 Seiten)
Digital-Kamera/Objektiv-Satz/Gehäuse
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 19.46 MB
Inhaltsverzeichnis
Informationen für Ihre Sicherheit
2
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, Elektrischem Schlag und Beschädigung
2
Beachten Sie diese Hinweise IM Zusammenhang mit dem Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen". (S176)
3
Inhaltsverzeichnis
5
Vor dem Ersten Fotografieren
8
Standardzubehör
8
Bezeichnungen und Funktionen der Bauteile
10
Hinweise zum Objektiv
17
Vorbereitung
20
Objektiv Aufsetzen/Abnehmen
20
Schultergurt Befestigen
22
Vorbereiten des Akkus
23
Aufladen des Akkus
23
Akku Einsetzen/Herausnehmen
24
Ungefähre Betriebszeit und Anzahl der Möglichen Aufnahmen
25
Vorbereitung der Karte (Sonderzubehör)
27
Speicherkarte (Sonderzubehör) Einsetzen/Herausnehmen
27
Mitdiesem Gerät Benutzbare Karten
28
Etwaige Anzahl der Aufnehmbaren Bilder und Betriebszeit
29
Datum/Uhrzeit Einstellen (Uhreinstellung)
31
Wählen Sie mit 2/1 die Menüpunkte
31
Uhreinstellung Ändern
32
Grundfunktionen
33
Auswahl des Modus [REC]
33
Aufnahme eines Standbilds
35
Einrichten des Fokus Beim Aufnehmen eines Standbildes (AFS/AFC)
35
Mit den Bevorzugten Einstellungen Aufnehmen (³: AE-Modus mit Programmautomatik)
36
Fotografieren Mithilfe der Funktion Touch-Auslöser
38
Aufnahmen Wiedergeben
39
Anzeige der Informationen auf dem Bildschirm Ändern
40
Mehrere Aufnahmen Gleichzeitig Anzeigen (Multi-Anzeige)
40
Drücken Sie [MENU/SET] oder den Wahlschalter, um die am Ausgewählten Datum Aufgezeichneten Aufnahmen
41
Bewegtbildaufnahmen
43
Einrichten des Fokus bei der Aufnahme von Videos (Dauer-AF)
43
Aufnehmen von Videos
43
Wiedergabe von Bewegtbildern
45
Aufnahmen mit der Automatikfunktion (Ñ: Intelligenter Automatikmodus)
46
Szenenerkennung
47
Aufnahmen Löschen
50
Menüeinstellung
52
Menüpunkte Einstellen
52
Einstellen der Schnelleinstellung
54
Hinweise zum Menü Setup
56
Aufnahme
62
Anzeige von LCD-Monitor/Sucher Umschalten
62
Umschalten der auf dem Aufnahmebildschirm Angezeigten Informationen
62
Mit dem Zoom Aufnehmen
64
Gebrauch des Optischen Zoom/Gebrauch des Extra-Teleobjektivs (Ex)/Gebrauch des Digitalen Zoom
64
Mit dem Integrierten Blitz Aufnehmen
66
Geeignete Blitzeinstellung Wählen
66
Empfindlichkeit
68
Blitzleistung Anpassen
70
Optischer Bildstabilisator
71
Belichtungsausgleich
72
Unterbelichtet
72
Aufnahmen IM Serienbildmodus
74
Serienbildgeschwindigkeit Ändern
74
Scharfstellung
75
Schärfe-Priorität
75
Mit der Automatischen Belichtungsreihe Fotografieren (Auto Bracket)
76
Einstellung
77
Mit dem Selbstauslöser Aufnehmen
78
Art der Scharfstellung Einstellen (AF-Modus)
79
Mit Manueller Scharfstellung Fotografieren
82
Schärfe und Belichtung auf einen Festen Wert Setzen (AF/AE-Speicher)
84
Weißabgleich Einstellen
86
Lichtempfindlichkeit Einstellen
89
Aufnahmen mit Festlegung der Blende/Verschlusszeit
90
] AE-Modus mit Blenden-Priorität
90
] AE-Modus mit Zeiten-Priorität
91
Aufnahmen mit Manueller Belichtungseinstellung
92
Den Effekt der Blende und Verschlusszeit Überprüfen (Vorschaumodus)
94
Ausdrucksstarke Portraits und Landschaften Aufnehmen (Erweiterter Szenenmodus)
95
[Portrait]
95
[Landschaft]
96
[Nahaufnahme]
96
Aufnahmen Passend zur Jeweiligen Szene machen ( : Szenenmodus)
97
[Per.unschärfe]
97
[Nachtportrait]
98
[Nachtlandsch.]
98
Ï [SONN.UNTERG.]
98
Party]
99
[Sport]
99
[Baby1]/; [Baby2]
99
Í [TIER]
100
Aufnahmen mit Einstellung der Farben)
101
Aufnahmen IM Benutzerspezifischen Modus
103
Auswahl von Modus und Aufnahme von Videos ( : Kreativer Video-Modus)
104
[Manuel.videomodus]
104
[24P Cinema]
104
[Variabl.videomodus]
104
Aufnahme von Standbildern während der Aufnahme von Videos
106
Aufnahmen mit der Funktion Gesichtswiedererkennung
107
Gesichtseinstellungen
109
Praktische Funktionen für Reiseziele
113
Texteingabe
116
Das Betriebsartmenü [REC]
117
[Film-Modus]
117
[Bildverhält.]
118
[Bildgrösse]
119
A [Qualität]
120
[Gesichtserk.]
121
C [Messmethode]
121
[Stabilisator]
121
[Blitzlicht]
121
[Rote-Aug.-Red.]
122
[Blitz-Synchro]
122
[Blitzkorr.]
122
[I.auflösung]
122
[I.DYNAMIK] (Intelligente Steuerung des Dynamischen Bereichs)
123
[Max. Iso-Wert]
123
[Langz-Rauschr]
123
[Erw. Teleber.]
124
[Digitalzoom]
124
[Seriengeschw.]
124
[Auto Bracket]
124
[Format-Serie]
124
[Selbstausl.]
124
[Farbraum]
125
Das Betriebsartmenü [VIDEO]
126
[Aufnahme]
126
[Aufn.-Qual.]
126
[Bel.-Modus]
127
[Fotomodus]
128
[Dauer-Af]
128
[Wind Redukt.]
128
B [Mikr.pegelanz.]
128
[Mik-Pegel Änd]
128
[Rec-Spitzlicht]
128
Verwendung des [INDIVIDUAL] Menüs
129
Wiedergabe/Bearbeiten
136
Wiedergabe von Burst-Bildern
136
Bearbeiten von Burst-Bildern
137
Standbilder von einem Bewegtbild Erstellen
139
Das Betriebsartmenü [WIEDERG.]
140
[2D/3D-Einst.]
140
Diashow
140
[Wiedergabe]
141
[Titel Einfg.]
142
[Texteing.]
143
[Video Teilen]
145
Q [Größe ÄN.] Verringerung der Bildgröße (Anzahl der Pixel)
146
[Zuschn.]
146
[Seitenv.änd.]
147
N [Drehen]/M [Anz. Drehen]
148
Ü [Favoriten]
148
[Druckeinst]
150
P [Schutz]
151
[Ges. Bearb.]
152
An andere Geräte Anschließen
153
Spaß mit 3D-Bildern
153
Aufnahmen auf einem Fernsehgerät Wiedergeben
156
Speichern der Foto- und Videoaufnahmen
161
An einen PC Anschließen
163
Bilder Ausdrucken
166
Sonderzubehör
170
LCD-Monitoranzeige/Sucheranzeige
173
Vorsichtsmaßnahmen
176
Meldungen
182
Fehlerbehebung
185
Wiedergabe
190
Fernsehgerät, PC und Drucker
191
Technische Daten
195
Werbung
Verwandte Produkte
Panasonic Lumix DMC-GH2H
Panasonic Lumix DMC-GH2K
Panasonic Lumix DMCGH2EG
Panasonic Lumix DMCGH2HEG
Panasonic Lumix DMCGH2KEG
Panasonic Lumix DMC-GH4H
Panasonic Lumix DMC-GH1K
Panasonic Lumix DMCGH3EC
Panasonic Lumix DMC GH-1
Panasonic LumixDMC-LX3
Panasonic Kategorien
Klimaanlagen
Fernseher
Kameras
LED-Fernseher
LCD-Fernseher
Weitere Panasonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen