Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Palm Anleitungen
Touchscreen Monitoren
Tungsten T
Palm Tungsten T Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Palm Tungsten T. Wir haben
1
Palm Tungsten T Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Palm Tungsten T Handbuch (318 Seiten)
Handheld
Marke:
Palm
| Kategorie:
Touchscreen Monitoren
| Dateigröße: 3.85 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Informationen zum Handbuch
11
Kapitel 1: Einrichten des Palm™ Tungsten™ T-Handhelds
13
Systemanforderungen
14
Mindestanforderungen: Windows-Computer
14
Mindestanforderungen: Macintosh-Computer
15
Anforderungen für den Internetzugriff
15
Informationen über Software-Upgrades
15
Schritt 1: Hotsync®-Docking-Station Bzw. Hotsync®-Kabel an den
16
Computer Anschließen
16
Schritt 2: Handheld Laden
16
Schritt 3: Handheld Einrichten
17
Schritt 4: Software Installieren
17
Schritt 5: Hotsync-Vorgang Durchführen
18
Schritt 6: Handheld Registrieren
18
Herzlichen Glückwunsch
18
Kapitel 2: Kennenlernen des Handhelds
19
Komponenten der Handhelds
20
Handheld Öffnen und Schließen
20
Bedienelemente auf der Vorderseite
21
Komponenten an der Oberseite
22
Hintergrundbeleuchtung Verwenden
24
Komponenten auf der Rückseite
25
Schutzabdeckung Verwenden
26
Erweiterungskarte Einsetzen
27
Tippen und Eingeben
28
Elemente der Handheld-Benutzeroberfläche
29
Navigationstasten Verwenden
31
Kapitel 3: Dateneingabe auf dem Handheld
33
Bildschirmtastatur Verwenden
34
Daten mit der Graffiti-Schrift Eingeben
35
Tipps für das Schreiben mit Graffiti
37
Das Graffiti-Alphabet
37
Großbuchstaben
38
Graffiti-Zahlen
39
Satzzeichen
40
Symbolzeichen
41
Akzent- oder Umlautzeichen
41
Weitere Internationale Zeichen
42
Navigationsstriche
42
Graffiti-Shortcuts
42
Daten Übertragen
43
Tipps zum Übertragen von Informationen
46
Daten Senden
46
Daten mit Bluetooth-Technologie Senden
46
Daten mit SMS-Technologie Senden
49
Mit der Computertastatur Arbeiten
51
Daten Importieren
51
Daten aus einem Computer mit Windows-Betriebssystem Importieren
51
Daten aus einem Computer mit Macintosh-Betriebssystem Importieren
53
Mit der Anwendung „Notizen" Arbeiten
54
Mit der Anwendung „Sprachnotiz" Arbeiten
54
Mobile Tastatur Verwenden
54
Kapitel 4: Arbeiten mit Handheld-Anwendungen
55
Anwendungen Öffnen
55
Andere Methoden zum Öffnen von Anwendungen
56
Anwendungen auf Erweiterungskarten Öffnen
56
Zwischen Anwendungen Wechseln
57
Anwendungen Kategorisieren
58
Anzeige des Startbildschirms Ändern
59
Anwendungen von einer Bzw. auf eine Erweiterungskarte Kopieren
60
Kopiereinstellungen Auswählen
62
Mit Menüs Arbeiten
62
Ein Menü Auswählen
63
Anwendungseinstellungen Auswählen
65
Gängige Tasks Durchführen
65
Einträge Erstellen
65
Einträge Bearbeiten
66
Einträge Löschen
68
Einträge Entfernen
69
Einträge Kategorisieren
70
Informationen Suchen
73
Listen mit Einträgen Sortieren
78
Notizen Anhängen
80
Schriftarten Auswählen
81
Alarme Erhalten
82
Private Einträge Ausblenden oder Maskieren
83
Anwendungen Installieren und Entfernen
84
Add-On-Anwendungen Installieren
84
Anwendungen Entfernen
88
Palm Desktop-Software Entfernen
89
Kapitel 5: Arbeiten mit der Anwendung „Adressen
91
Adresseneintrag Erstellen
92
Unterschiedliche Arten von Telefonnummern Wählen
93
Adresseneintragsdetails Ändern
94
Verbindungen von der Anwendung „Adressen" aus Herstellen
95
Mit den Menüs der Anwendung „Adressen" Arbeiten
97
Kapitel 6: Arbeiten mit der Anwendung „Rechner
101
Berechnungen Durchführen
101
Die Letzten Berechnungen Anzeigen
102
Mit den Menüs der Anwendung „Rechner" Arbeiten
103
Kapitel 7: Arbeiten mit der Anwendung „Karteninfo
105
Karteninformationen Anzeigen
105
Karten Umbenennen
106
Karten Formatieren
106
Erweiterungskarten Verwalten
107
Mit den Menüs der Anwendung „Karteninfo" Arbeiten
107
Menü „Karte
107
Kapitel 8: Arbeiten mit der Anwendung „Kalender
109
Ereignisse Planen
110
Ereignisse Auswählen
113
Neuen Termin für das Ereignis Festlegen
114
Alarm für ein Ereignis Einstellen
114
Wiederkehrende oder Andauernde Ereignisse Planen
116
Zwischen den Kalenderansichten Umschalten
118
In der Wochenansicht Arbeiten
118
In der Monatsansicht Arbeiten
120
In der Zeitplanansicht Arbeiten
121
Ereigniskonflikte Feststellen
122
Mit den Menüs der Anwendung „Kalender" Arbeiten
122
Menü „Eintrag
123
Menü „Optionen
123
Kapitel 9: Arbeiten mit der Anwendung „Kosten
125
Kosteneinträge Hinzufügen
126
Datum eines Kosteneintrags Ändern
127
Belegdetails Eingeben
127
Die Währungsliste Anpassen
128
Standardwährung Ändern
129
Symbol für eine Benutzerdefinierte Währung Definieren
129
Anzeigeoptionen Einstellen
130
Mit Kostendaten auf dem Computer Arbeiten
131
Das Euro-Symbol auf dem Computer Anzeigen
131
Das Euro-Symbol Drucken
131
Mit den Menüs der Anwendung „Kosten" Arbeiten
132
Menü „Eintrag
132
Menü „Optionen
132
Kapitel 10: Arbeiten mit der Anwendung „Merkzettel
133
Memos Erstellen
133
Memos Überprüfen
134
Mit den Menüs der Anwendung „Merkzettel" Arbeiten
135
Menü „Eintrag
135
Menü „Optionen
135
Kapitel 11: Arbeiten mit der Anwendung „Notizen
137
Eine Notiz Erstellen
138
Notizen Überprüfen
138
Farbeinstellungen in der Anwendung „Notizen" Ändern
139
Alarm für eine Notiz Einrichten
140
Mit den Menüs der Anwendung „Notizen" Arbeiten
141
Menü „Eintrag
142
Menü „Optionen
142
Kapitel 12: Arbeiten mit der Anwendung „Telkonfig
143
Möglichkeiten der Telefonverbindung
143
Telefonverbindung Einrichten
144
Netzwerkdienst für Ihr Telefon Konfigurieren
148
So Konfigurieren Sie Bluetooth-Einstellun
150
Telefondateien auf dem Handheld Aktualisieren
151
Telefonverbindungen Verwenden
153
Kapitel 13: Arbeiten mit der Anwendung „Aufgaben
155
Aufgabeneinträge Erstellen
156
Priorität Festlegen
156
Aufgabeneinträge Abhaken
157
Details zu Aufgabeneinträgen Ändern
158
Fälligkeitsdatum Festlegen
158
Aufgabeneinstellungen Festlegen
159
Mit den Menüs der Anwendung „Aufgaben" Arbeiten
160
Menü „Eintrag
160
Menü „Optionen
160
Kapitel 14: Arbeiten mit der Anwendung „Sprachnotiz
161
Sprachnotiz Erstellen
162
Sprachnotiz Aufzeichnen
163
Aufzeichnung einer Sprachnotiz Anhalten und Fortsetzen
164
Sprachnotizen auf einer Erweiterungskarte Speichern
165
Sprachnotizen Wiedergeben
166
Alarm für eine Sprachnotiz Einstellen
168
Mit den Menüs der Anwendung „Sprachnotiz" Arbeiten
169
Sprachnotiz - Menüs
170
Menüs unter „Optionen
170
Kapitel 15: Arbeiten mit der Anwendung „Weltzeituhr
171
Uhrzeit Anzeigen
172
Primärstandort Einstellen
172
Primärstandort Wechseln
174
Sekundärstandorte Einstellen
175
Standort Hinzufügen
175
Standort Ändern
177
Standort Entfernen
177
Alarm Einrichten
178
Mit den Menüs der Anwendung „Weltzeituhr" Arbeiten
179
Kapitel 16: Durchführen von Hotsync
181
Optionen für das Einrichten von Hotsync Auswählen
181
Vorgängen
181
Einstellungen für die Hotsync-Anwendung Anpassen
185
Hotsync-Vorgänge mit der Docking-Station Bzw. dem Kabel Durchführen
188
Direkten Hotsync-Vorgang Durchführen: Windows-Computer
188
Direkten Hotsync-Vorgang Durchführen: Macintosh-Computer
190
IR-Hotsync-Vorgänge Durchführen
193
Computer auf die Infrarotübertragung Vorbereiten
193
IR-Hotsync-Vorgang Durchführen
195
Zu Hotsync-Vorgängen mit der Docking-Station Bzw. dem Kabel Zurückkehren
195
Modem-Hotsync-Vorgänge Durchführen
197
Computer auf einen Modem-Hotsync-Vorgang Vorbereiten
197
Handheld auf einen Modem-Hotsync-Vorgang Vorbereiten
200
Conduits für einen Modem-Hotsync-Vorgang Auswählen
201
Modem-Hotsync-Vorgang Durchführen
202
Bluetooth-Hotsync-Vorgänge Durchführen
202
Computer auf einen Bluetooth-Hotsync-Vorgang Vorbereiten
202
Handheld auf einen Bluetooth-Hotsync-Vorgang Vorbereiten
204
Bluetooth-Hotsync-Vorgang Durchführen
205
Netzwerk-Hotsync-Vorgänge Durchführen
205
Verbindung mit dem DFÜ-Server der Firma Herstellen
205
Conduits für einen Modem-Hotsync
207
Hotsync-Vorgang über ein Netzwerk Durchführen
208
Option „Datei Verknüpfen" Verwenden
208
Benutzerprofile Erstellen
209
Ersten Hotsync-Vorgang mit einem Benutzerprofil Durchführen
211
Kapitel 17: Einstellungen für den Handheld
213
Allgemeine Einstellungen Festlegen
215
Datum- und Uhrzeiteinstellungen
215
Digitizer-Einstellungen
218
Formateinstellungen
218
Energieeinstellungen
220
Sicherheitseinstellungen
222
Signalton- und Alarmeinstellungen
229
Kommunikationseinstellungen Festlegen
232
Bluetooth-Einstellungen
232
Verbindungseinstellungen
241
Netzwerkeinstellungen
247
Benutzernamen
255
Telefoneinstellungen
265
Persönliche Einstellungen Festlegen
266
Tasteneinstellungen
266
Stifteinstellungen
267
Einstellungen für die Hotsync-Tasten
269
Benutzereinstellungen
269
Shortcut-Einstellungen
271
Anhang A: Wartung des Handhelds
273
Pflege des Handhelds
273
Lebensdauer der Batterie Verlängern
274
Handheld Zurücksetzen
275
Soft Reset Durchführen
275
Hard Reset Durchführen
276
Anhang B: Häufig Gestellte Fragen
279
Probleme bei der Softwareinstallation
280
Probleme bei der Bedienung
281
Probleme Beim Tippen und Schreiben
283
Probleme mit Anwendungen
284
Hotsync-Probleme
286
Probleme bei der Übertragung
295
Probleme Beim Verbindungsaufbau zu einem Telefon
296
Probleme Beim Aufladen
298
Probleme mit Kennwörtern
299
Technische Unterstützung
300
Vorschriften und Regeln
301
FCC-Erklärung
301
Erklärung zur Maximal Zulässigen Bestrahlung (MZB)
302
Kanadischer IC-Hinweis
302
Kanadische ICES-003-Erklärung
302
Erklärung zur Elektrischen Datenübertragung
302
ARIB STD-T66-Erklärung (Japan)
303
Erklärung für Taiwan
304
Batteriewarnung
304
Index
307
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Palm TUNGSTEN
Palm Tungsten C
Palm Treo Pro
Palm TX
Palm TomTom NAVIGATOR
Palm Tungsten T3
Palm Kategorien
Handys
Handgeräte
PDAs
Helme
Kopfhörer
Weitere Palm Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen