Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mercury Anleitungen
Boote
V6 200
Mercury V6 200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mercury V6 200. Wir haben
1
Mercury V6 200 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch
Mercury V6 200 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch (105 Seiten)
Marke:
Mercury
| Kategorie:
Außenbordmotoren
| Dateigröße: 6.87 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen
3
Lesen Sie dieses Handbuch Sorgfältig durch
3
Garantiehinweis
4
Informationen zu Urheberrecht und Schutzmarken
4
Identifizierungsunterlagen
4
Inhaltsverzeichnis
7
Verantwortung des Bootsführers
11
Vor Inbetriebnahme des Außenborders
11
Bootsleistung
11
Betrieb von Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsbooten
12
Propellerauswahl
12
Auswahl des Richtigen Propellers
12
Außenborder mit Fernschaltung
14
Notstoppschalter mit Reißleine
14
Notstoppschalter und Reissleine in Gutem Betriebszustand Halten
16
Schutz von Personen IM Wasser
16
Bei Marschfahrt
16
Bei Still IM Wasser Liegendem Boot
16
Sicherheitsinformationen für Passagiere - Ponton- und Deckboote
17
Boote mit Offenem Vorderdeck
17
Boote mit Vorn Angebrachten, Erhöhten Podest- Anglersitzen
17
Springen über Wellen und Kielwasser
18
Aufprall auf Unterwasserhindernisse
18
Abgasemissionen
20
Auswahl von Zubehörteilen für den Außenborder
21
Empfehlungen zur Sicherheit Beim Bootsfahren
21
Notieren der Seriennummer
23
Technische Daten - V6-Modelle
24
Technische Daten - V8-Modelle
27
Technische Daten - 250R, 300R
30
Allgemeine Informationen
32
Identifizierung von Bauteilen
32
Getriebegehäuse-Kennzeichnung
32
Transport
35
Anhängertransport des Boots/Außenborders
35
Kraftstoff und Öl
36
Kraftstoffanforderungen
36
Kraftstoffadditive
37
Kraftstoffschlauch mit Geringer Permeation
37
Erforderliches Kraftstoffdosierventil
37
Motorölempfehlungen - Standard, Pro XS und Race (R) Modelle
37
Engine Oil
38
Motorölempfehlungen - Seapro-Modelle
38
Motorölstand Prüfen und Öl Auffüllen
38
Ausstattung und Bedienelemente
42
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
42
Ausstattungsmerkmale der Fernschaltung
42
Warnsystem
42
Überdrehzahlgrenze
43
Abgasübertemperatur
43
Verlust der Schaltsteuerung
44
Power-Trimm- und Kippsystem
44
Funktion des Power-Trimm-Systems
45
Funktionsweise des Kippsystems
46
Kippen von Hand
46
Betrieb in Seichten Gewässern
47
Betrieb
48
Wichtige Tägliche Prüfung vor jedem Betrieb
48
Checkliste vor dem Start
48
Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
48
Betrieb in Seewasser oder Verschmutztem Wasser
49
Betrieb in Höhenlagen
49
Einfluss von Höhenlage und Witterung auf die Motorleistung
49
Einstellen des Trimmwinkels bei Betrieb mit Leerlaufdrehzahl
50
Motor-Einfahrverfahren
50
Anreicherung des Kraftstoffversorgungsmoduls
51
Anreicherung des Fsm mit einem Entlüftungswerkzeug
51
Anreicherung des Fsm (Leergefahrenes Kraftstoffsystem)
51
Starten des Motors
52
Motor Warmlaufen Lassen
55
Schalten
55
Abstellen des Motors
55
Reinigungs- und Pflegeempfehlungen
56
Reinigung und Pflege von Motorhaube und -Wanne
57
Verfahren zum Reinigen und Einwachsen
57
Reinigung und Pflege des Motorblocks (bei Verwendung in Seewasser)
57
EPA-Emissionsvorschriften
57
Inspektions- und Wartungsplan
58
Nach jedem Einsatz
59
Alle 300 Betriebsstunden oder alle Drei Jahre
60
Vor der Lagerung
60
Wartungsplanaufkleber
60
Wartungsplanaufklebersymbole
60
Wartungsplanaufkleber für V6 Fourstroke Modelle
61
Wartungsplanaufkleber für V6 Pro Xs Modelle
62
Wartungsplanaufkleber für Seapro V6 Modelle
62
Wartungsplanaufkleber für V8 Fourstroke Modelle
63
Wartungsplanaufkleber für V8 Pro Xs Modelle
64
Wartungsplanaufkleber für Seapro V8 Modelle
65
Spülen des Kühlsystems
66
Motorhaube - Abbau und Anbau
67
Einbau
68
Prüfung der Batterie
69
Batteriekabel und Stromkabelbaum
69
Kraftstoffsystem
71
Kraftstoffleitung - Prüfung
71
Opferanode
73
Ab- und Anbau des Propellers
74
Propeller - Ab- und Anbau - Propellerwelle mit 31,75 MM (1-1/4 In.) Durchmesser
77
Zündkerzen - Prüfen und Austauschen
78
Sicherungen
81
Generatorriemen
82
Schmierstellen
82
Power-Trimm-Flüssigkeit Prüfen
84
Hydrauliklenkungsflüssigkeit Prüfen
85
Servolenkflüssigkeit Prüfen
85
Motoröl und -Filter Wechseln
86
Verfahren für den Ölwechsel an Land
86
Verfahren für den Ölwechsel auf dem Wasser
87
Motorölstand Prüfen
90
Überblick Ölstand an den Ölmessstabkügelchen
91
Inspektion des Abwassersiebs
91
Getriebeöl
93
Getriebegehäuse Füllen
94
Schmiermittelstand Prüfen
94
Entleeren und Füllen des Getriebes bei Seapro Modellen
96
Lagerung
98
Vorbereitung auf die Lagerung
98
Schutz Externer Außenborderteile
98
Schutz der Internen Motorteile
98
Getriebegehäuse
99
Positionierung des Außenborders für die Lagerung
99
Batterielagerung
99
Fehlersuche
100
Starter Dreht den Motor nicht
100
Mögliche Ursachen
100
Motor Springt nicht an
100
Motor Läuft Unregelmäßig
100
Leistungsabfall
100
Batterie Hält die Ladung nicht
101
Serviceunterstützung für Eigentümer
102
Serviceunterstützung
102
Örtlicher Reparaturdienst
102
Ersatzteile
102
Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst
103
Bestellen von Literatur
103
Ausserhalb der Usa und Kanadas
104
Wartungsprotokoll
105
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Mercury VERADO 200 PRO
Mercury Verado V12
Mercury V6 PRO XS
Mercury SEAPRO V6
Mercury V8
Mercury V8 PRO XS
Mercury 200 Sport-Jet
Mercury 300R HD CMS Mechanisch
Mercury 500R
Mercury Quicksilver Air Deck 250
Mercury Kategorien
Außenbordmotoren
Motoren
Bootsausrüstung
Schiffsmotoren
Boote
Weitere Mercury Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen