Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KWS Electronic Anleitungen
Messgeräte
Varos 109
KWS Electronic Varos 109 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KWS Electronic Varos 109. Wir haben
1
KWS Electronic Varos 109 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
KWS Electronic Varos 109 Bedienungsanleitung (74 Seiten)
Marke:
KWS Electronic
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3.45 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Kapitel 1 - SICHERHEITS- und GEBRAUCHSHINWEISE, WARTUNG und SERVICE
4
Sicherheitshinweise
4
Gebrauchshinweise
4
Wartung des Gerätes
4
Gerätereinigung
5
Kalibrierung
5
Service
5
Kapitel 2 - TECHNISCHE DATEN
6
Kapitel 3 - BEDIEN- und ANSCHLUSSELEMENTE, BELEGUNG der ANSCHLÜSSE
10
Gerätefrontseite mit Ober- und Unterseite
10
Geräterückseite
11
USB-A-Schnittstelle
11
DVI-Ausgang
12
Versorgung (12V)
12
Kapitel 4 - INBETRIEBNAHME
13
Netzbetrieb
13
Akku-Betrieb
13
Austausch des Akkus
13
Akkumanagement
13
Betrieb über Externe Versorgung
13
Lüftersteuerung
13
Einschalten
14
Lautstärke, Bildhelligkeit, Farbtemperatur und Sättigung Einstellen
14
Kapitel 5 - MENÜSTRUKTUR
15
Kapitel 6 - MESSBEREICH
16
Frequenzeingabe
16
ZF-Eingabe
16
HF-Eingabe
16
Ku-Band
16
C-Band
16
DVB-S Betrieb
17
Symbolrateneingabe
17
Suchlauf
17
DVB-S-Parameter
18
AFC (Automatic Frequency Control)
18
BER-Messung (Bit-Error-Rate-Messung)
19
MER-Messung
19
Systemreserve NM (Noise Margin)
19
DVB-S2 Betrieb
20
Symbolrateneingabe
20
Suchlauf
20
DVB-S2-Parameter
20
AFC (Automatic Frequency Control) Siehe Oben unter DVB-S Betrieb
21
BER-Messung (Bit-Error-Rate-Messung)
21
MER-Messung
21
Systemreserve NM (Noise Margin)
21
Paketfehler-Messung
21
Pegelmessung
22
MAX-Hold-Funktion
22
Akustische Pegeltendenz
22
LNB-Speisung
23
14/18V - 22Khz Steuerung
23
Diseqc
23
Diseqc V1.0 Steuerung
24
Diseqc V1.1 Steuerung
24
Diseqc V1.2 Steuerung
25
Diseqc V2.0 Steuerung
26
Unicable
26
Aktivierung und Konfiguration
27
Bedienung
29
Jess (en 50607)
30
Aktivierung und Konfiguration
30
Bedienung
31
Testbaken Darstellen
32
Antennensteckdosen Programmieren
33
LNB-Strommessung
34
Diseqc Skript
34
Diseqc Skript Ausführen
34
Skript-Aufbau
35
Kapitel 7 - ANALYZER
36
Aufruf des Analyzers
36
Frequenzausschnitt (SPAN)
36
Cursor
36
Pegelanzeige
37
Fortschrittsbalken
37
Umschalten in den Messempfängerbetrieb
37
Umschalten in den Messempfängerbetrieb mit SCAN
37
Transponder SCAN
38
Aktivierung der Fernspeisung
38
Kapitel 8 - SCAN UNTERSTÜTZUNG zur SATELLITENAUFFINDUNG
39
Sat Scan
39
SAT-Liste
40
Transponder-Liste
41
Favoriten-Liste
41
SAT-Liste Importieren
42
Kapitel 9 - ASSISTENTEN
43
SAT-Spiegel Einrichten
43
SAT-Dosen Überprüfen
45
Kapitel 10 - MPEG-DECODER
47
Program-Service-Information (PSI)
47
Network-Information-Table (NIT)
48
Bild- und Tonkontrolle
49
Einblendung der MPEG Video Parameter
50
Messung Video-Bit-Rate
50
Dynamische Programmumschaltung
50
Kapitel 11 - SPEICHERMANAGEMENT
51
Einspeichern
51
Abrufen
51
Speicherfunktionen
51
Speicher Löschen
52
Speicherplatz Löschen
52
Speicher Ordnen
52
Speicherschutz
52
Speicherschutz Aufheben
52
Speicher Exportieren
52
Speicher Importieren
53
Kapitel 12 - USB-A-SCHNITTSTELLE
54
Kapitel 13 - COMMON INTERFACE
55
Einsetzen eines CA-Moduls
55
Einsetzen (bis Version VXX.02)
55
Einsetzen (Ab Version V01.02)
55
Bedienung
55
Kartenmenü
55
Kapitel 14 - OPTISCHER EMPFÄNGER (OPTION)
57
Einführung
57
Optischen Eingang Aktivieren
59
Wellenlänge Einstellen
59
Messung der Optischen Leistung
60
Messung des Optischen Modulationsindex (OMI)
60
Fernspeisung
60
Reinigung der LWL-Steckverbindung
60
USB Mikroskop
60
Bedienung
62
Protokollierung
63
Kapitel 15 - KONSTELLATIONSDIAGRAMM (OPTION)
64
Einführung
64
Bedienung
64
Kapitel 16 - GERÄTEMANAGEMENT
66
Sprache der Bedienerführung
66
Softwarestand
66
Software-Update
66
Seriennummer
66
Werkseinstellung
66
Uhr
66
Modulation
67
Tastenton (Piepser)
67
Bildschirmkopie
67
Übertragung der Intern Gespeicherten Bilder auf einem USB-Stick
68
Freigabe von Software-Optionen
68
Anzeige von MER oder C/N
68
Kapitel 17 - DVI-AUSGANG
69
Kapitel 18 - MESSDATENSPEICHER (DATALOGGER)
70
Automatische Aufnahme der Messreihe
70
Übertragung und Auswertung der Messreihen am PC
71
Löschen von Messreihen IM Gerät
71
Stichwortverzeichnis
72
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
KWS Electronic VAROS 106
KWS Electronic AMA 310
KWS Electronic Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Adapter
Switch
Weitere KWS Electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen