Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ifm Anleitungen
Steuergeräte
ecomatDisplay CR1074
ifm ecomatDisplay CR1074 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ifm ecomatDisplay CR1074. Wir haben
2
ifm ecomatDisplay CR1074 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Programmierhandbuch, Montageanleitung
ifm ecomatDisplay CR1074 Programmierhandbuch (297 Seiten)
Marke:
ifm
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 3.31 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Vorbemerkung
6
Rechtliche Hinweise
6
Zweck des Dokuments
6
Verwendete Symbole
7
Verwendete Warnhinweise
7
Übersicht: Ifm Anwender-Dokumentation
7
Übersicht: CODESYS-Dokumentation
8
Änderungshistorie
8
2 Sicherheitshinweise
10
Notwendige Vorkenntnisse
10
Cyber-Sicherheit
10
3 Installation
11
Systemvoraussetzungen
11
Hardware
11
Software
11
Lizensierung
11
CODESYS Development System
11
CODESYS Development System Installieren
11
Ifm-Package
12
Komponenten des Packages
12
Package Installieren
12
Package Aktualisieren
12
Package Deinstallieren
13
Laufzeitsystem des Geräts Aktualisieren
13
Allgemeine Hinweise
13
Recovery-Modus Starten
13
Menü IM Recovery-Modus
14
Laufzeitsystem Aktualisieren
14
IP-Parameter der Ethernet-Schnittstelle Einstellen
16
IP-Parameter von DHCP-Server Beziehen
16
Recovery-Modus Beenden
17
4 Schnelleinstieg
19
CODESYS Starten
19
CODESYS-Projekt Erstellen
19
Template für Ecomatdisplay
19
Übersicht: Projektstruktur mit Ecomatdisplay
19
Neues Projekt mit Ecomatdisplay Erstellen
20
CODESYS-Bedienungsanleitung Nutzen
20
Programmierschnittstelle Konfigurieren
21
Kommunikationspfad der SPS Setzen
21
Zugriffsschutz für Projekt Aktivieren
22
Auf das Linux-System des Geräts Zugreifen
22
5 Gerätekonfiguration
23
Setup-Modus Starten
23
Setup Main Menu: Untermenüs
24
Gerät Neu Starten
24
Bedienhinweise
24
Tastenfunktion
24
Bedienung: IM Setup-Menü Navigieren
25
Bedienung: auf einer Menüseite Navigieren
25
Bedienung: Text Eingeben mit der Bildschirmtastatur
26
Touchscreen
26
Setup: Passwort Eingeben
27
Connection
27
Ethernet-Schnittstellen Konfigurieren
27
Backup: Datensicherung Erstellen
28
System Setup
29
Datum und Uhrzeit
29
Zeitzone Einstellen
29
Datum und Uhrzeit Einstellen
30
Passwort Einstellen
30
Passwortschutz Aktivieren/Deaktivieren
32
Displayhelligkeit Einstellen
33
Displayausrichtung Einstellen
33
Touchscreen Konfigurieren
34
Device Diagnostic
34
CAN Test: Daten Empfangen
36
Device Info: Geräte-Informationen Anzeigen
37
Remove USB: USB-Stick Sicher Entfernen
38
SPS-Anwendung Starten
38
Setup Verlassen, Gerät Neu Starten
38
6 Systemkonfiguration
39
SPS Konfigurieren
39
Schriftart Hinzufügen
39
CAN-Schnittstellen Konfigurieren
39
Gerätebeschreibungsdateien (EDS-Dateien)
40
Canbus Hinzufügen und Konfigurieren
40
Rawcan: Canlayer 2 Konfigurieren
40
Canopen: Canopen Manager Konfigurieren (Master)
41
Canopen: Canopen Device Konfigurieren (Slave)
41
J1939: J1939-Manager Konfigurieren
42
7 Programmierung
43
Objekte der SPS-Anwendung mit Ecomatdisplay-Template
43
SPS-Anwendung Erstellen
44
Unterstützte Programmiersprachen
44
PLC_PRG in FUP und ST
44
Verfügbarer Speicher
45
Unterstützte Variablentypen
45
Persistente Variablen
46
Symbolnamen der Bedienelemente
46
Arbeitsreihenfolge
47
Ifm-Funktionsbibliotheken Nutzen
47
Audiofunktionen Ausführen und Einstellen
48
Detaillierte Informationen zu den Ifm-Funktionsbibliotheken: (Ò Ifm-Funktionsbibliotheken / 78)
48
Gerät Konfigurieren
48
Gerät Steuern
48
Um das Gerät zu Konfigurieren, Stehen die Folgenden Funktionselemente zur Verfügung
48
Um das Gerät zu Steuern, Stehen die Folgenden Funktionselemente zur Verfügung
48
Auf Gerätesensoren und Eingänge/Ausgänge Zugreifen
49
Ethernet-Schnittstelle Konfigurieren
49
Gerätedisplay Konfgurieren
49
Gerätetasten Konfigurieren
49
Dateien Verwalten
50
Systemzeit Konfigurieren/Lesen
50
Touchscreen Konfigurieren
50
Um Dateien und Verzeichnisse zu Verwalten (Kopieren, Löschen), Stehen die Folgenden Funktionselemente zur Verfügung
50
Um den Touchscreen zu Konfigurieren, Stehen die Folgenden Funktionselemente zur Verfügung
50
Analogkamera Einstellen und Steuern
51
Bildfenster Steuern / Screenshot Erstellen
51
CSV-Dateien Verwalten
51
Ethernet-Kamera Einstellen und Steuern
51
PDF-Viewer Konfigurieren
51
Der Anwender kann Folgende Hilfsfunktionen Nutzen
52
Hilfsfunktionen Nutzen
52
Visualisierungen Nutzen
52
Einstellungen IM Projekt-Template
52
Externe Dateien Einbinden
53
Texte und Schriftarten
53
Sprachumschaltung
54
Beispiel Sprachumschaltung bei Mausklick
54
Beispiel Variable Currentlanguage
54
Bildersammlung Verwenden
54
Bootscreen Einstellen
55
Visualisierungsmanager Nutzen
56
Funktionen für Bedienelemente Definieren
56
Globales Umschalten der Visualisierung
56
Target-Visualisierung Konfigurieren
58
Web-Visualisierung Konfigurieren
58
Visualisierung Erstellen
59
Touchscreen-Funktionen Nutzen
59
Hinweise
59
Eingabeobjekte der Visualisierung Konfiguieren
60
Multitouch-Funktionalität Nutzen
60
Bedienung ohne Touch-Funktionalität
60
Mobile Kameras Nutzen
61
Unterstützte Kameras
61
Analogkamera Konfigurieren und Steuern
61
Ethernet-Kamera Konfigurieren und Steuern
62
Region of Interest (ROI) Konfigurieren
62
PDF-Viewer Nutzen
63
Beispiel
63
CSV-Datei-Logging
64
CSV-Datei Schreiben
64
CSV-Datei Lesen
65
Stringformat Uigenericlogsizemax
65
CODESYS Iiot Libraries SL
65
Canopen Nutzen
66
Canopen: SDO Senden und Empfangen
66
Canopen: Network Management (NMT)
66
Rawcan Nutzen (CAN Layer 2)
66
Rawcan: CAN-Netzwerkknoten Steuern
67
Rawcan: CAN-Nachrichten Versenden und Empfangen
67
Rawcan: Remote CAN-Nachrichten Anfordern und Versenden
67
J1939 Nutzen
67
CAN-Bus Anhängen
67
CAN-Schnittstelle Zuordnen
68
J1939-Manager Anhängen
68
J1939-Manager Parametrieren
68
J1939-ECU Anhängen
68
J1939-ECU Parametrieren
69
Ethernet/Ip Nutzen
69
Ethernet-Adapter an ein Ethernet Anhängen
69
Ethernet/Ip-Adapter Anhängen
69
Ethernet/Ip-Modul Anhängen
70
Ethernet/Ip-Schnittstelle Konfigurieren
70
Modbus Nutzen
70
Ethernet-Adapter an ein Ethernet Anhängen
70
Modbus TCP Master Anhängen
71
Modbus TCP Slave Device Anhängen
71
Modbus TCP Slave Device Konfigurieren
71
Task-Abarbeitung Konfigurieren
72
Task Konfigurieren
72
Visualisierungs-Task Konfigurieren
72
8 Betrieb
74
CODESYS-Projekt auf das Gerät Übertragen
74
Anwendung auf Ecomatdisplay Laden
74
Anwendung auf dem Gerät Löschen
74
Betriebszustände der SPS-Anwendung
75
Betriebszustand der SPS-Anwendung Anzeigen
75
SPS-Anwendung Starten
75
SPS-Anwendung Stoppen
75
Reset
75
Unterstützte Reset-Varianten
75
Anwendung Rücksetzen (Warm)
76
Um die Anwendung Rückzusetzen
76
Anwendung Rücksetzen (Kalt)
76
Anwendung Rücksetzen (Ursprung)
76
Systeminformationen Anzeigen
77
9 Ifm-Funktionsbibliotheken
78
Verhaltensmodell der Ifm-Funktionsbausteine
78
Allgemein
78
Verhaltensmodell ENABLE
78
Reaktion auf Fehler
79
Verhaltensmodell EXECUTE
79
Bibliothek Ifm_Ecomatdisplay_Cnt
79
Bibliothek Ifmcanopenmanager.library
80
Cop_Getnodestate
80
Cop_Sdoread
82
Cop_Sdowrite
84
Cop_Sendnmt
86
Nmt_Service (Enum)
88
Nmt_States (Enum)
88
Bibliothek Ifmdevice_Ecomatdisplay.library
88
Audio
88
Ausgangsparameter
89
Common
96
Ethernet
110
Beschreibung
114
Eingangsparameter
114
Ausgangsparameter
115
Keypads
120
Lcd
134
Local IO
144
Status LED
162
Ausgangsparameter
163
Storage
164
System Commands
168
Beschreibung
174
Eingangsparameter
174
System Information
176
Touch
178
System Time
182
Window Control
196
Ausgangsparameter
199
Diagnose-Codes
200
Beschreibung
201
Eingangsparameter
201
Enum
207
Struct
211
Global
222
Bibliothek Ifmfileutil.library
222
Generic File
222
Deletefile
222
Beschreibung
223
Eingangsparameter
223
Diagnose-Codes
226
Parameter File
235
Log File
239
Support
256
Functions
262
Ausgangsparameter
262
Enum
273
Struct
274
Globalconstants
275
Bibliothek Ifmrawcan.library
276
Can_Enable
276
Can_Recover
278
Can_Remoterequest
280
Can_Remoteresponse
282
Can_Rx
284
Can_Rxmask
286
Ausgangsparameter
287
Can_Rxrange
288
Can_Rxrangeext
290
Can_Status
292
Can_Tx
294
Bus_State (Enum)
296
Can_Info (GVL)
296
Can_Bus_State (Struct)
296
10 Anhang
297
Adressvergabe in Ethernet-Netzwerken
297
Werbung
ifm ecomatDisplay CR1074 Montageanleitung (52 Seiten)
Prozess- und Dialoggerät
Marke:
ifm
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 1.15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorbemerkung
4
1�1 Zeichenerklärung
4
Information Ergänzender Hinweis
4
Sicherheitshinweise
5
2�1 Elektromagnetische Verträglichkeit
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
3�1 Anwendungsbeispiel
6
Erlaubter Einsatz
6
3�2 Gemeinsame Eigenschaften IM Überblick
7
3�3 Unterscheidungsmerkmale
7
Montage
8
4�1 Montagezubehör
8
4�2 Generelle Montagehinweise
8
4�2�1 Aufnahme für Montagezubehör
9
4�2�2 Lichtsensor und Status-LED
10
Sicherheitshinweise für den Schalttafeleinbau / Schaltschrankeinbau
10
4�3�2 Einbau mit Einbau-Set
12
Schutzart und Elektrische Sicherheit Möglicherweise Beeinträchtigt
12
4�3�3 Schalttafelausschnitt
13
4�3�4 Montageschritte
13
Dämpfungsstreifen auf Gerät Anbringen
13
4�4 Aufbaumontage mit RAM ® -Mount-System
15
4�4�1 Montageschritte
15
4�5 andere Einbauarten
16
Elektrischer Anschluss
16
5�1 Anschlussbelegung
16
Nationale und Internationale Vorschriften zur Errichtung Elektrotechnischer Anlagen Befolgen
16
Unbelegte Steckerpins Müssen mit Einzeladerabdichtungen Versehen werden
16
Beschädigung des Geräts Möglich
17
5�2 Anschlusszubehör
17
5�3 Anschlusstechnik
17
5�4 Generelle Anschlusshinweise
18
Versorgungs- und Signalleitungen auf Kürzestem weg vom Gerät Wegführen
18
Maximale Kabellängen
19
5�5 Betriebsspannung und Sicherungen
19
5�6 Shield-Anschluss
20
5�7 Ethernet-Schnittstelle
21
5�8 Analog-Videoeingänge
21
5�9 USB-Schnittstellen
21
5�9�1 Kurzschlussschutz
22
Dauerhafte Verbindung: Dialoggerät - USB-Steckverbinder
22
10 Auswahl der Lautsprecher
23
Inbetriebnahme
23
6�1 Allgemeines
23
6�2 Erste Schritte
23
6�3 Setup
24
6�4 Benötigte Dokumentationen
24
6�5 Verwendung des Internen Temperatursensors
24
Reduzieren der Displayhelligkeit, Dadurch Sinkt die Eigenerwärmung
24
Abschaltung des Displays
24
Technische Daten
26
7�1 Cr1074
26
Beschreibung
28
7�2 Cr1075
32
7�3 Cr1076
38
7�4 Cr1077
44
Wartung, Instandsetzung und Entsorgung
50
8�1 Batteriewechsel
50
Beim Batteriewechsel ESD-Maßnahmen Anwenden
51
8�2 Reinigen der Displayoberfläche
51
8�3 Reinigen der Gehäuseoberfläche
52
8�4 Instandsetzung
52
8�5 Entsorgung
52
Zulassungen/Normen
52
Werbung
Verwandte Produkte
ifm ecomatDisplay CR1075
ifm ecomatDisplay CR1076
ifm ecomatDisplay CR1077
ifm CR1059
ifm CR1102
ifm CR1204
ifm ecomatDisplay CR1150
ifm ecomatDisplay CR1151
ifm ecomatController CR721S
ifm ecomatController CR710S
ifm Kategorien
Sensoren
Module
I/O Systeme
Steuergeräte
Drucksensoren
Weitere ifm Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen