Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Esu Anleitungen
Decoders
SwitchPilot Servo V2.0
Esu SwitchPilot Servo V2.0 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Esu SwitchPilot Servo V2.0. Wir haben
1
Esu SwitchPilot Servo V2.0 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Esu SwitchPilot Servo V2.0 Betriebsanleitung (36 Seiten)
Marke:
Esu
| Kategorie:
Decoders
| Dateigröße: 1.02 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Konformitätserklärung
3
2 WEEE-Erklärung
4
3 Wichtige Hinweise - Bitte Zuerst Lesen
4
4 Wie Ihnen dieses Handbuch Weiterhilft
5
5 Einleitung - die Switchpilot Familie
5
Die Mitglieder der Switchpilot Familie
5
Die Switchpilot Decoder IM Überblick
5
Switchpilot V2.0
5
Die Switchpilot Familie
6
Switchpilot Servo V2.0
6
Switchpilot Extension
6
Eigenschaften
6
Betriebsarten
6
K83 Modus
7
K84 Modus
7
Benutzer Modus
7
Transistorausgänge
7
Servoausgänge
8
Analogservos
8
Digitalservos
8
ESU Servoantriebe
8
Relaisausgänge
8
Rückmeldeeingänge
9
Schalttastereingänge
9
6 Anschluss an das Digitalsystem
9
Anschlusselemente des Switchpilot
9
Allgemeine Eigenschaften aller Decoder
10
Anschlusselemente der Switchpilot Extension
10
Anschlusselemente des Switchpilot Servo
10
Spannungsversorgung aus Digitalsystem
11
Getrennte Spannungsversorgung
11
Anschluss der Switchpilot Extension
12
Verdrahtung der Transistor-Ausgänge
12
Anschluss Doppelspuliger Weichenantriebe
12
Anschluss von Lichtsignalen mit Glühbirnchen oder Leds
13
Anschluss eines Motorischen Weichenantriebs
13
Servoanschluss
14
Anschluss der Rückmeldekontakte
14
Weichen-Herzstückpolarisation
14
7 Decodereinstellungen (Programmieren)
15
Veränderbare Decodereigenschaften
15
Configuration Variables (CV)
15
Normung in der NMRA
15
Bits und Bytes
15
Programmieren mit DCC-Systemen
16
Programmierung am Hauptgleis
16
Programmierung am Programmiergleis
16
Anschluss Ans Programmiergleis
16
Programmieren mit Märklin® Zentralen
17
Programmieren mit dem ESU Lokprogrammer
17
8 Adresseinstellungen
18
Weichennummern
18
Decoderadressen
18
Tabelle der Weichennummern und Adressen
18
Werkseinstellungen
21
Adress-Programmierung mit dem Programmiertaster
21
Erste Adresse für Ausgänge 1 - 4
21
Zweite Adresse für Ausgänge 5 - 6
21
9 Eigenschaften der Transistorausgänge
22
Konfiguration als Dauerimpulsfunktion (K83)
22
Konfiguration als Impulsdauer Fester Länge
22
Konfiguration für PECO Weichenantriebe
22
Konfiguration als Dauerausgang (K84)
22
Zoom"-Effekt der Ausgänge
22
10 Eigenschaften der Servoausgänge
22
Konfiguration der Servoendstellungen „A
22
Konfiguration der Servoendstellungen „B
22
Konfiguration der Servoendstellungen „C
23
Konfiguration der Servoendstellungen „D
23
Konfiguration der Servogeschwindigkeit
23
Konfiguration der Servoausgänge Mittels Eingabeeinheit
23
Abschalten des Servoimpulses und Stromversorgung
24
11 Railcom
24
Aktivieren von Railcom
24
Auslesen von Cvs mit Railcom® und ESU Ecos
25
Rückmeldung der Weichenstellung mit der Ecos
25
12 Direktes Schalten mit Schalttastereingängen
26
13 Optionen für Switchpilot Extension
27
Schaltzeitpunkt
27
Zuweisung der Relais
27
14 Function Mapping
27
15 Decoder-Reset
27
Mit DCC-Systemen
27
Mit Programmiertaster
27
Mit ESU Lokprogrammer
27
16 Support und Hilfe
28
17 Technische Daten
28
Technische Daten Switchpilot V2.0
28
Technische Daten Switchpilot Servo V2.0
29
Technische Daten Switchpilot Extension
29
20 Liste aller Unterstützten Cvs
31
22 Garantie-Urkunde
35
Hersteller - Garantie von 24 Monaten Ab Kaufdatum
35
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
esu SwitchPilot Extension
esu SwitchPilot
Esu 51832
Esu LokPilot 5
Esu LokPilot V3.0
Esu LokPilotDCC V3.0
Esu LoKSound L V4.0
Esu LokSound micro
Esu LokSound V3.0
Esu LokSound V3.5
Esu Kategorien
Modellbahnen
Medienkonverter
Decoders
Steuergeräte
Verstärker
Weitere Esu Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen