Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dynapac Anleitungen
Baumaschinen und Baugeräten
PL 500 T
Dynapac PL 500 T Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dynapac PL 500 T. Wir haben
1
Dynapac PL 500 T Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch
Dynapac PL 500 T Bedienungshandbuch (152 Seiten)
Kaltfräse
Marke:
Dynapac
| Kategorie:
Baumaschinen und Baugeräten
| Dateigröße: 12.47 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
11
Die Maschine
11
Einsatzmöglichkeiten
11
Warnsymbole
12
Allgemeines
12
Sicherheit - Allgemeine Anweisungen
13
Sicherheit IM Fahrbetrieb
15
Gefahrenbereiche der Maschine
15
Neigung
16
Sicherheit (Zubehör)
17
Förderbandsystem (Zubehör)
17
Dach (Zubehör)
18
Hydraulisches Fahrwerksbein (Zubehör)
18
Spezielle Anweisungen
19
Standardöle und andere Empfohlene Öle und Flüssigkeiten
19
Höhere Umgebungstemperaturen über +40 °C (104 °F)
19
Niedrige Außentemperatur, Frostgefahr
19
Temperaturen
19
Hochdruckreinigung
20
Brandbekämpfung
20
Handhabung der Batterie
20
Starthilfe (24 V)
21
Technische Daten
23
Vibrationen - Fahrersitz
23
Geräuschpegel
23
Abmessungen, Seitenansicht
24
Abmessungen, Draufsicht
25
Gewichte und Flüssigkeitsmengen
26
Betriebsleistung
27
Allgemeines
27
Elektrische Anlage
28
Hydrauliksystem
28
Anzugsmoment
29
Maschinenbeschreibung
31
Kennzeichnung
31
Produktidentifikationsnummer am Rahmen
31
Maschinenschild
31
Erklärung der 17-Stelligen PIN-Seriennummer
32
Aufkleber
33
Positionen der Aufkleber, Rechte Seite
33
Positionen der Aufkleber, Linke Seite
34
Sicherheitsaufkleber
35
Informationsaufkleber
37
Instrumente/Steuerungen
38
Bedienkonsole und Bedienelemente
38
Funktionsbeschreibung der Bedienkonsole
39
Ergonomische Bedienkonsole und Bedienelemente
42
Funktionsbeschreibung, Ergonomische Bedienkonsole
43
Display
45
Funktionsbeschreibung, Display
45
Beschreibung der Dialogfelder
46
Beschreibung von Fehlercodes, Dialogfelder
53
Elektrische Anlage
55
Hauptsicherungen
56
Sicherungen, Maschine
57
Relais, Maschine
58
Funktionsbeschreibung
58
Sicherheitssensoren - Abstreifer
58
Sperrvorrichtung, Abstreiferschild
59
Arbeitsbeleuchtung
59
Entleerung/Befüllung des Wassertanks
60
Absperrventil, Freilauf, Fräsbandage (Gilt nur für PL500T)
60
Vandalismus-Schutz
61
Gummischutz - Fräsgehäuse, Standardmaschine
61
Hydraulischer Frontschild - Fräsgehäuse (Zubehör)
62
Fräswerkzeug - Werkzeughalter
62
Typische Verschleißspuren am Werkzeughalter
63
Typische Verschleißspuren am Fräsmeißel
63
Fräswerkzeug - Kontrollieren - Einsetzen/Entfernen
64
Werkzeughalter - Kontrollieren/Austauschen
65
Bedienung
67
Vor dem Anlassen
67
Batterietrennschalter - Einschalten
67
Fahrersitz (Option) - Einstellung
67
Steuerungseinheit, Ergonomische Bedienkonsole - Anpassung
68
Aufschließen des Vandalismus-Schutzes
68
Sicht
69
Dacheinstellung (Zubehör)
70
Starten
71
Start des Motors
71
Fahren
72
Positionierung
72
Fahren der Maschine
72
Fahren auf Schwierigen Oberflächen
74
Antriebsräder
74
Schwenkbares Fahrwerksbein, Standard
74
Schwenkbares Fahrwerksbein, Hydraulisch (Zubehör)
75
Manövrierhilfe
76
Fräsen/Nivellierung
76
Frästiefenanzeige, Einstellung
76
Kennzeichnung der Fräskante
77
Nivellierwaage
77
Manometer, Lösedruck des Abstreifers
78
Vorbereitungen für Fräsarbeiten
79
Fräsen ohne Automatische Nivellierung
80
Fräsen mit Automatischer Nivellierung (Zubehör)
80
Beenden des Fräsvorgangs
81
Anleitungen zum Fräsen
82
Fräsposition
82
Zurücksetzen der Frästiefe
82
Flächenfräsen
83
Fräsen am Fahrbandrand oder an Bordsteinkanten
83
Fräsen an der Bordsteinkante mit Ausgeklapptem Fahrwerksbein
84
Fräsen an der Bordsteinkante mit Eingeklapptem Fahrwerksbein
84
Bremsen
85
Normale Bremsung
85
Feststellbremse
85
Sekundärbremse
85
Notbremsung
85
Parken
86
Parken/Ausschalten
86
Batterietrennschalter
86
Demontage des Förderbands
87
Reinigen der Maschine
87
Langzeitiges Parken
89
Batterie
89
Motor
89
Wasseranlage
89
Hauben, Schutzplane
89
Verschiedenes
91
Anheben
91
Anheben der Fräse
91
Abschleppen/Bergen
92
Lösen der Bremsen und der Pumpe
92
Abschleppen der Fräse
93
Transport
94
Maschine zum Transport Vorbereitet
94
Bedienanweisung - Zusammenfassung
97
Vorbeugende Wartung
99
Abnahme und Lieferinspektion
99
Gewährleistung
99
Wartung - Schmiermittel und Symbole
101
Wartung - Wartungsplan
103
Service- und Kontrollpunkte
103
Allgemeines
104
Nach den ERSTEN 10 Betriebsstunden
104
Alle 10 Betriebsstunden (Täglich)
105
Alle 50 Betriebsstunden (Wöchentlich)
106
Nach den ERSTEN 100 Betriebsstunden
106
Nach den ERSTEN 250 Betriebsstunden
106
Alle 250 Betriebsstunden (Monatlich)
107
Alle 500 Betriebsstunden (Vierteljährlich)
107
Alle 1000 Betriebsstunden (Halbjährlich)
107
Alle 2000 Betriebsstunden (Jährlich)
108
Wartung - alle 10 Stunden
109
Dieselmotor - Kontrolle des Ölstands
109
Hydrauliköltank - Kontrolle des Ölstands
110
Kraftstofftank - Auffüllen
110
Kontrolle des Hydraulischen Hochdruckfilters
111
Wassertank - Befüllung
111
Kontrolle des Rücklauffilters - Ansaugseite
112
Berieselungssystem/Düsen Kontrollieren/Reinigen
112
Wasserfilter - Kontrollieren/Austauschen
113
Berieselungssystem - Entleeren
114
Kontrolle der Förderbandspannung - Bandrollen, Förderband
115
Fräsbandage - Antriebsriemen - Austauschen
116
Bremsfunktion/Notbremse - Kontrolle
117
Dieselmotor - Kontrolle des Antriebsriemens
118
Seitenschilde - Kontrolle
118
Seitenschilde - Austauschen der Verschleißteile, Rechte Seite - PL500 T/TD
119
Seitenschilde - Austauschen der Verschleißplatten, Linke Seite - PL500 T
119
Seitenschilde - Austauschen der Verschleißteile, Linke Seite - PL500 TD
120
Wasserabscheider, Kraftstoff-Vorfilter - Entleeren
121
Reinigen des Hydraulikölkühlers
121
Kontrolle des Hydraulischen Frontschilds - Fräsgehäuse (Zubehör)
122
Wartung - 50 Std
123
Luftfilter-Entleeren
123
Fahrwerksbein, Planetengetriebe des Antriebsrads - Kontrolle des Ölstands
124
Bandagengetriebe - Kontrolle des Ölstands
124
Kontrolle des Gummischutzes - Fräsgehäuse
125
Schmierstellen
125
Riemenspanner PL500 TD
125
Fahrwerksbein, Rechts
126
Führung, Variante mit Zwei Rädern
126
Führung, Variante mit einem Rad
127
Förderbandsystem - Umlenkung (Zubehör)
127
Förderbandsystem - Antrieb (Zubehör)
128
Förderband - Schwenkaufhängung
128
Hydraulikzylinder
129
Kontrolle der Gummiteile am Trichter und den Seitenführungen
129
Kontrolle des Abstreifers, Fräsgehäuse
130
Wartung - alle 250 Stunden
131
Batterie
131
Kontrolle des Flüssigkeitsstands
131
Kühlmittelstand - Kontrolle
132
Pumpenantrieb - Kontrolle des Riemens
132
Luftfilter - Wechseln des Hauptfilters
133
Luftfiltereinheit - Reinigung
134
Verstellbleche, Fahrwerksbein - Kontrolle
134
Einstellen des Spiels
134
Wartung - 500 Std
135
Dieselmotor - Ölwechsel - Filterwechsel
135
Kraftstofffilter - Wechsel
136
Kraftstofffilter - Filter Entlüften
137
Wasserabscheider, Kraftstoff-Vorfilter - Wechsel
137
Deckel des Hydrauliköltanks - Kontrolle
138
Hydraulikschläuche Kontrolle
138
Kupplungsbelag - Kontrolle
139
Wassertank - Leerung/Reinigung
140
Wartung - alle 1000 Stunden
141
Kupplungslager PL500 TD
141
Schraubverbindungen Nachziehen - Fräsgehäuse
142
Wartung - 2000 Std
143
Hydrauliköltank Ölwechsel
143
Pumpenantrieb - Kontrolle - Austauschen des Riemens
144
Hochdruck-Hydraulikölfilter - Wechsel
144
Pumpenantrieb - Einstellen der Riemenspannung
145
Rücklaufölfilter - Ansaugseite Wechsel
146
Fahrwerksbein, Antriebsrad - Ablassen des Öls aus dem Planetengetriebe
147
Bandagengetriebe - Ölwechsel
147
Dieselmotor - Austausch des Antriebsriemens
148
Abkoppeln des Pumpenantriebs
149
Kraftstofftank - Ablassen
150
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Dynapac PL 500 TD
Dynapac PL 1000 T
Dynapac PL 2100 S
Dynapac PL 2000 S
Dynapac PL 600S
Dynapac PL350 TD
Dynapac PL 350 S
Dynapac PL 2000 LS
Dynapac PL 2000 S series
Dynapac PL 1000 RS
Dynapac Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Elektrowerkzeuge
UTV
Werkzeuge
Rüttelplatten
Weitere Dynapac Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen