Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BRP Anleitungen
Schneemobil
LYNX 2008 Yeti Pro 550
BRP LYNX 2008 Yeti Pro 550 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BRP LYNX 2008 Yeti Pro 550. Wir haben
1
BRP LYNX 2008 Yeti Pro 550 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
BRP LYNX 2008 Yeti Pro 550 Benutzerhandbuch (132 Seiten)
Marke:
BRP
| Kategorie:
Schneemobil
| Dateigröße: 2.76 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweis
2
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Grundlegende Sicherheitsmassnahmen
10
Geschwindigkeit
10
Bedienung
12
Kraftstoff
14
Grundlegende Vorschriften für Beifahrer
14
Gesetze und Vorschriften
15
Fahren mit dem Fahrzeug
16
Antriebsprinzip
16
Hinweise zum Fahren mit dem Motorschlitten
17
Fahren mit Beifahrer
19
Gelände-/Fahrvariationen
20
Transportieren und Abschleppen
25
Identifikation Ihres Motorschlittens
28
Seriennummern
28
Bedienelemente/Instrumente
30
Multifunktionsanzeige
30
Gashebel
32
Bremshebel
32
Knopf oder Hebel der Feststellbremse
33
Hydraulische Bremse
33
Signallampen
34
Schalthebel oder RER-Knopf
35
Lenker
36
Halteriemen
36
Zündschalter / START/RER-Knopf
36
Sicherheitsausschalter
37
DESS-Signalleuchte
39
Motorausschalter
39
Elektrische Hupe
40
Abblendschalter
40
Notfall-Startgriff
40
Choke
40
Vorpump-Knopf
41
Tachometer
41
Kilometerzähler
41
Tageskilometerzähler
41
Tageskilometerzähler-Rücksetztaste
42
Kraftstofftankdeckel/Anzeige
43
Schalter für Handgriffheizung
44
Schalter für Gashebelheizung
44
Verriegelungen der Abdeckung
44
Steckdose
44
Sicherung
45
Halterung für Ersatzzündkerzen
46
Werkzeugsatz
46
Vordere Haltegriffe/Vorderer Stoßfänger
47
Aufbewahrungsfach
47
Hinterer Gepäckträger
47
Kupplung
47
Modularer Sitz
48
Hintere Handgriffe/Schalter für die Heizung des Handgriffs
49
Einstellbare Aufhängung
49
Einstellung der Hinteren Federn
50
Yeti Modelle mit RCG-A Aufhängung
50
Forest Fox und Yeti Modelle mit Easy Ride XWLS Aufhängung
50
Forest Fox und Yeti Modelle mit RCG-A Aufhängung
52
Yeti Modelle mit Easy Ride XWLS Aufhängung
54
Fehlerbehebung bei der Aufhängung
56
In Tiefschnee
56
Kraftstoff und Öl
57
Empfohlener Kraftstoff
57
Frostschutzmittel für das Kraftstoffsystem
57
Empfohlenes Öl
57
Getriebeöl
58
Vergasermodifikationen bei Kalter Witterung
58
Einfahrphase
59
Motor
59
Antriebsriemen
59
Inspektion nach 10 Betriebsstunden
59
Überprüfungen vor jeder Fahrt
60
Betriebsanleitungen
61
Antrieb
61
Kurven Fahren
61
Ausschalten
61
Anlassen des Motors
61
Fahrzeuge mit Anlasspumpe
61
Fahrzeuge mit Choke
62
Anlassverfahren bei SDI-Motoren
62
Alle Modelle Außer 4-TEC-Modelle
63
Abstellen des Motors
65
Warmlaufenlassen des Fahrzeugs
66
Pflege nach jeder Fahrt
67
SPEZIELLE Maßnahmen
68
Motorüberhitzung
68
Abgesoffener Motor
68
Festklemmen des Gleitschuhs an der Hinteren Aufhängung
68
Ziehen eines Zubehörgeräts
69
Ziehen eines anderen Motorschlittens
69
Transport des Fahrzeugs
70
Flüssigkeitsfüllstände
71
Bremssystem
71
Modelle mit Getriebe
71
Motorölstand
73
Öleinspritzsystem
74
Kühlsystem
75
Batterie
76
Ausbau
76
Trockenbatterie
77
Batteriewartung
77
Monatliche Wartung Durchführen
77
Ihre Batterie Lagern
77
Lagerung Außerhalb der Saison
77
Batteriesicherheit
78
Richtige Kleidung
78
Mit Säure Arbeiten
78
Sicherheit Beim Aufladen
79
Wartung
80
Reinigung und Schutz des Fahrzeugs
80
Aus- und Einbau des Antriebsriemens
81
Entfernen Sie den Schalldämpfer
81
Entfernen Sie den Riemenschutz
81
Entfernen Sie den Riemen
82
Einbau alle Modelle
83
Einstellung der TRA-Antriebsriemenscheibe
83
Zustand des Antriebsriemens
85
Zustand der Bremsen
85
Einstellung der Bremsen
85
Zustand der Hinteren Aufhängung
85
Zustand des Arretierriemens der Aufhängung
85
Zustand der Raupe
85
Raupenspannung und -Ausrichtung
86
Lenkung und Vordere Aufhängung
87
Abnutzung und Zustand von Skiern und Kufen
87
Abgassystem
87
Reinigen des Luftfilters
87
Austausch von Glühlampen
89
Motorsystem
92
Motorölstand
92
Motorölwechsel und Auswechseln des Ölfilters
93
Lagerung und Vorbereitung auf die Saison
95
Lagerung
95
Vorbereitungen vor der Saison
95
Fehlerbehebung
96
Überwachung der Kodierten Signaltöne
96
Fehlerbehebung
98
Motorschlitten kann Volle Geschwindigkeit nicht Erreichen
99
Technische Daten
100
Wartungsinformationen
111
Plan für Regelmässige Wartungsarbeiten
112
Zweitakter
113
Viertakter
116
Garantie
121
Beschränkte Internationale Garantie von Brp-Finland Oy: 2008 Lynx
122
Motorschlitten
122
Umfang der Beschränkten Garantie
122
Bedingungen für die Übernahme der Garantie
123
Voraussetzungen zum Erhalt der Garantieübernahme
123
Verpflichtungen von Brp in Bezug auf Garantieleistungen
124
Garantieausschluss
124
Haftungsbeschränkung
125
Übertragung
125
Kundenunterstützung
126
Datenschutzverpflichtung/Widerruf
127
Für Skandinavische und andere Europäische Länder
127
Adressenänderung/Halterwechsel
128
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BRP LYNX Utility Yeti Pro 550 2011
BRP LYNX Utility Yeti PRO V-800 2011
BRP 2010 LYNX YETI PRO 550 F
BRP 2010 LYNX YETI PRO V-800
BRP LYNX Yeti PRO V-800 2007
BRP LYNX Yeti Pro 550 2009
BRP LYNX Yeti PRO V-800 2009
BRP Lynx Utility Yeti PRO V-800 2012
BRP LYNX RADIEN Utility 49 Ranger PRO 900 ACE 2020
BRP LYNX 2008 Yeti 550
BRP Kategorien
Quads & ATV
Schneemobil
Außenbordmotoren
Boote
Jet-Boote
Weitere BRP Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen