Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
bintec elmeg Anleitungen
Gateways
RT3002
bintec elmeg RT3002 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für bintec elmeg RT3002. Wir haben
1
bintec elmeg RT3002 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
bintec elmeg RT3002 Benutzerhandbuch (616 Seiten)
Marke:
bintec elmeg
| Kategorie:
Gateways
| Dateigröße: 6.01 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtlicher Hinweis
2
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 Inbetriebnahme
17
Bintec R-Serie
17
Aufstellen und Anschließen
17
Anschlüsse
19
Anschlüsse Bintec R1202
19
Anschlüsse Bintec R4402
21
Leds
22
Lieferumfang
23
Allgemeine Produktmerkmale
25
Reset
28
Bintec RT-Serie
28
Aufstellen und Anschließen
29
Anschlüsse
31
Leds
34
Lieferumfang
35
Allgemeine Produktmerkmale
37
Reset
39
Reinigen
40
Support Information
40
Pin-Belegungen
40
Serielle Schnittstelle
40
Ethernet-Schnittstelle
41
ADSL-Schnittstelle
41
SHDSL-Schnittstelle
42
VDSL2-Schnittstelle
43
ISDN-PRI-Schnittstelle
43
ISDN-BRI-Schnittstelle
44
FXS-Schnittstelle
45
Kapitel 2 Variable Schaltung der S0-Schnittstellen
47
Umschaltung der S0-Schnittstellen von Extern auf Intern
47
Kapitel 3 Grundkonfiguration
51
Voreinstellungen
51
Vorkonfigurierte Daten
51
Software-Update
52
System-Voraussetzungen
52
Vorbereitung
52
Daten Sammeln
53
Internetzugang über ADSL
53
PC Einrichten
54
TCP/IP-Protokoll Installieren
55
PC IP-Adresse Zuweisen
55
Gateway IP-Adresse IM PC Eintragen
55
Systempasswort Ändern
56
Internetverbindung Einrichten
57
Internetverbindung über das Interne ADSL-Modem
57
Andere Internetverbindungen
57
Konfiguration Prüfen
57
Softwareaktualisierung
58
Kapitel 4 Zugang und Konfiguration
60
Zugangsmöglichkeiten
60
Zugang über LAN
60
Zugang über die Serielle Schnittstelle
63
Überprüfen
64
Zugang über ISDN
65
Anmelden
66
Benutzernamen und Passwörter IM Auslieferungszustand
66
Anmelden zur Konfiguration
67
Konfigurationsmöglichkeiten
68
GUI (Graphical User Interface)
68
Das GUI Aufrufen
69
Bedienelemente
70
SNMP-Shell
78
Kapitel 5 Assistenten
79
Kapitel 6 Systemverwaltung
80
Status
80
Globale Einstellungen
83
System
83
Konfiguration der Automatischen Speicherung
86
Passwörter
87
Datum und Uhrzeit
88
Systemlizenzen
92
Lizenzdaten Eintragen
93
Bearbeiten oder Neu
94
Schnittstellenmodus / Bridge-Gruppen
95
Konventionen für die Port-/Schnittstellennamen
95
Schnittstellen
97
Hinzufügen
98
Administrativer Zugriff
100
Zugriff
100
Ssh
101
Snmp
105
Remote Authentifizierung
106
Radius
106
Bearbeiten oder Neu
108
Tacacs
112
Optionen
115
Konfigurationszugriff
115
Zugriffsprofile
116
Benutzer
118
Zertifikate
120
Zertifikatsliste
120
Zertifikatsanforderung
122
Importieren
127
Crls
128
Zertifikatsserver
129
Kapitel 7 Physikalische Schnittstellen
130
Aux
130
Ethernet-Ports
132
Vlans für Routing-Schnittstellen
133
Portkonfiguration
133
ISDN-Ports
135
ISDN-Konfiguration
136
MSN-Konfiguration
144
DSL-Modem
146
DSL-Konfiguration
147
Shdsl
150
SHDSL-Konfiguration
150
Kapitel 8 LAN
154
IP-Konfiguration
154
Schnittstellen
154
Beispiel Teilnetze
155
Ipv6-Adressen Konfigurieren
155
Bearbeiten oder Neu
156
Vlan
167
VLAN für Bridging und VLAN für Routing
168
Vlans
168
Portkonfiguration
169
Verwaltung
169
Kapitel 9 Wireless LAN Controller
171
Wizard
172
Wireless LAN Controller Wizard
173
Grundeinstellungen
173
Drahtlosnetzwerk
174
Drahtlosnetzwerke Ändern oder Hinzufügen
175
Automatische Installation Starten
176
Wireless LAN Controller VLAN Konfiguration
179
Controller-Konfiguration
180
Allgemein
180
Slave-AP-Autoprofil
183
Slave-AP-Konfiguration
184
Slave Access Points
184
Funkmodulprofile
187
Drahtlosnetzwerke (VSS)
193
Monitoring
202
WLAN Controller
202
Slave Access Points
203
Übersicht
203
Aktive Clients
203
Drahtlosnetzwerke (VSS)
204
Client-Verwaltung
204
Umgebungs-Monitoring
205
Benachbarte Aps
205
Rogue Aps
205
Rogue Clients
206
Wartung
207
Firmware-Wartung
207
Kapitel 10 Netzwerk
210
Routen
210
Konfiguration von Ipv4-Routen
210
Bearbeiten oder Neu
210
Konfiguration von Ipv6-Routen
216
Ipv4-Routing-Tabelle
218
Ipv6-Routing-Tabelle
219
Optionen
219
Überprüfung der Rückroute
219
Allgemeine Ipv6-Präfixe
221
Konfiguration eines Allgemeinen Präfixes
221
Nat
222
NAT-Schnittstellen
223
NAT-Konfiguration
224
NAT - Konfigurationsbeispiel
230
Konfigurationsschritte IM Überblick
231
Lastverteilung
233
Lastverteilungsgruppen
233
Special Session Handling
237
Bearbeiten oder Neu
238
Lastverteilung - Konfigurationsbeispiel
241
Qos
243
Ipv4/Ipv6-Filter
244
Qos-Klassifizierung
247
Qos-Schnittstellen/Richtlinien
250
Zugriffsregeln
258
Zugriffsfilter
259
Bearbeiten oder Neu
259
Regelketten
263
Schnittstellenzuweisung
264
Drop-In
266
Drop-In-Gruppen
266
Kapitel 11 Routing-Protokolle
269
Rip
269
RIP-Schnittstellen
269
RIP-Filter
271
RIP-Optionen
273
Ospf
275
Bereiche
277
Schnittstellen
279
Globale Einstellungen
281
Kapitel 12 Multicast
283
Weitere Anwendungsbereiche
283
Adressbereich für Multicast
283
Allgemein
285
Igmp
285
Igmp
286
Optionen
288
Weiterleiten
289
Pim
290
PIM-Schnittstellen
291
PIM-Rendezvous-Punkte
293
PIM-Optionen
295
Kapitel 13 WAN
296
Internet + Einwählen
296
NAT Aktivieren
297
Timeout bei Inaktivität Festlegen
297
Blockieren nach Verbindungsfehler
297
Authentifizierung
297
Kanalbündelung
298
Pppoe
299
Dual Stack Lite (DS-Lite)
308
Pptp
309
Pppoa
314
Isdn
322
Aux
330
IP Pools
336
Bearbeiten oder Neu
337
Atm
337
Profile
338
Dienstkategorien
342
OAM-Regelung
345
Standleitung
349
Schnittstellen
349
Real Time Jitter Control
354
Regulierte Schnittstellen
354
Kapitel 14 VPN
356
Ipsec
356
Zusätzlicher Filter des Ipv4-Datenverkehrs
356
Ipsec-Peers
357
Peer Überwachung
358
Phase-1-Profile
375
Phase-2-Profile
383
XAUTH-Profile
387
IP Pools
389
Bearbeiten oder Neu
390
Optionen
390
L2Tp
394
Tunnelprofile
394
Benutzer
397
Optionen
402
Pptp
403
PPTP-Tunnel
403
Optionen
410
IP Pools
410
Bearbeiten oder Neu
411
Gre
411
GRE-Tunnel
412
Kapitel 15 Firewall
414
SIF und andere Sicherheitsfunktionen
414
Richtlinien
416
Ipv4-Filterregeln
416
Ipv6-Filterregeln
418
Optionen
421
Schnittstellen
423
Ipv4-Gruppen
423
Ipv6-Gruppen
424
Adressen
424
Adressliste
425
Gruppen
426
Dienste
427
Diensteliste
427
Gruppen
429
Konfiguration
429
SIF - Konfigurationsbeispiel
430
Konfigurationsschritte IM Überblick
431
Kapitel 16 Voip
434
Application Level Gateway
434
SIP-Proxys
434
Bearbeiten oder Neu
434
SIP-Endpunkte
436
Einstellungen
437
Teilnehmer
437
SIP-Konten
443
Standorte
453
ISDN-Trunks
456
Optionen
457
Media Gateway
461
Anrufkontrolle
462
CLID-Umwandlung
465
Rufnummerntransformation
467
Sonderrufnummern
469
Rtsp
469
RTSP-Proxy
470
Kapitel 17 Lokale Dienste
471
Dns
471
Strategie zur Namensauflösung auf Ihrem Gerät
472
Globale Einstellungen
473
DNS-Server
475
Statische Hosts
477
Domänenweiterleitung
479
Dynamische Hosts
481
Cache
481
Statistik
481
Https
482
HTTPS-Server
482
Dyndns-Client
483
Registrierung
483
Dyndns-Aktualisierung
483
Dyndns-Provider
485
DHCP-Server
487
IP-Pool-Konfiguration
488
Bearbeiten oder Neu
488
DHCP-Konfiguration
488
IP/MAC-Bindung
493
DHCP-Relay-Einstellungen
494
DHCP - Konfigurationsbeispiel
495
Beispiel-Szenarien
495
Konfigurationsschritte IM Überblick
496
Dhcpv6-Server
497
Dhcpv6-Server
499
Globale Dhcpv6-Optionen
501
Zustandsbehaftete Clients
502
Konfiguration von Zustandsbehafteten Clients
502
CAPI-Server
503
Benutzer
504
Optionen
504
Scheduling
505
Auslöser
506
Aktionen
513
Optionen
524
Konfigurationsbeispiel - Zeitgesteuerte Aufgaben (Scheduling)
525
Überwachung
528
Hosts
528
Bearbeiten oder Neu
529
Schnittstellen
531
Ping-Generator
532
ISDN-Diebstahlsicherung
533
Optionen
533
Upnp
535
Schnittstellen
536
Allgemein
536
Hotspot-Gateway
537
Ablauf der Anmeldeprozedur am Hotspot Server
538
Voraussetzungen
538
Zugangsdaten zur Konfiguration des Gateways
539
Zugangsdaten zur Konfiguration des Hotspot Servers
539
Hotspot-Gateway
539
Optionen
543
Wake-On-LAN
543
Wake-On-LAN-Filter
543
WOL-Regeln
547
Schnittstellenzuweisung
549
Brrp
550
Begriffe und Definitionen
550
Virtuelle Router
551
VR-Synchronisation
557
Optionen
558
Trace
558
Trace-Schnittstelle
558
Voip/Sip-Trace
559
Kapitel 18 Wartung
560
Benutzer Ausloggen
560
Diagnose
561
Ping-Test
561
DNS-Test
561
Traceroute-Test
562
Software &Konfiguration
562
Optionen
562
Format von Konfigurationsdateien
563
Neustart
568
Systemneustart
568
Factory Reset
568
Kapitel 19 Externe Berichterstellung
569
Systemprotokoll
569
Syslog-Server
569
IP-Accounting
571
Schnittstellen
572
Optionen
572
Benachrichtigungsdienst
573
Benachrichtigungsempfänger
573
Benachrichtigungseinstellungen
575
Snmp
577
SNMP-Trap-Optionen
578
SNMP-Trap-Hosts
579
Sia
579
Kapitel 20 Monitoring
580
Internes Protokoll
580
Systemmeldungen
580
Ipsec
580
Ipsec-Tunnel
580
Ipsec-Statistiken
582
Isdn/Modem
583
Aktuelle Anrufe
583
Anrufliste
584
Schnittstellen
584
Statistik
584
Netzwerk-Status
586
Bridges
586
Hotspot-Gateway
586
Hotspot-Gateway
587
Qos
587
Ospf
588
Status
588
Statistik
590
Pim
591
Allgemeine Statusangaben
591
Nicht-Schnittstellen-Spezifischer Status
592
Schnittstellenspezifische Zustände
595
Index
598
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
bintec elmeg RT 2-Serie
bintec elmeg R1202
bintec elmeg R3002
bintec elmeg R3502
bintec elmeg R3802
bintec elmeg R4402
bintec elmeg RT1202
bintec elmeg RT4202
bintec elmeg RT4402
bintec elmeg RS 3 Serie
bintec elmeg Kategorien
Telefone
Wireless Access-Points
Netzwerkrouter
VOIP Telefone
Router
Weitere bintec elmeg Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen