bintec elmeg GmbH
bintec Rxxx2/RTxxx2
17.13.2 VR-Synchronisation
Im Menü Lokale Dienste->BRRP->VR-Synchronisation wird der Watchdog Daemon kon-
figuriert, d. h. Sie legen fest, wie Statusänderungen gehandhabt werden.
Nach Öffnen des Menüs Lokale Dienste->BRRP->VR-Synchronisation wird eine Liste al-
ler Synchronisationen angezeigt. Sie können entweder virtuelle Router untereinander syn-
chronisieren oder Schnittstellen. Neue Synchronisationen können im Menü Neu hinzuge-
fügt werden.
Sie können z. B. die beiden virtuellen Router R1 und R2 über BRRP synchronisieren. Dazu
müssen Sie zwei Einträge anlegen. Für den ersten Eintrag müssen Sie als Monitoring-
VR/Schnittstelle R1 und als Synchronisations-VR/Schnittstelle R2 verwenden. Für den
zweiten Eintrag müssen Sie als Monitoring-VR/Schnittstelle R2 und als Synchronisati-
ons-VR/Schnittstelle R1 konfigurieren.
17.13.2.1 Neu
Wählen Sie die Schaltfläche Neu um neue Synchronisationen hinzuzufügen.
Das Menü Lokale Dienste->BRRP->VR-Synchronisation->Neu besteht aus folgenden
Feldern:
Felder im Menü Monitoring-VR/Schnittstelle
Feld
Monitoring-Modus
ID des virtuellen Rou-
ters
Beschreibung
Zeigt an, welcher Mechanismus für die Überwachung eines vir-
tuellen Routers angewendet wird.
Mögliche Werte:
•
: Die BRRP-spezifischen Status-Advertisements werden
zur Statusermittlung des Masters verwendet. (Der Master
sendet Advertisements gemäß seiner Konfiguration im Menü
Lokale Dienste->BRRP->Virtuelle Router->Neu->Erweiter-
te Einstellungen.)
Wählen Sie einen virtuellen Router über die ID des virtuellen
Routers und legen Sie durch die Auswahl fest, welche Schnitt-
stelle kontrolliert werden soll. Wählbar sind die vorher definier-
ten IDs (siehe ID des virtuellen Routers im Menü Lokale
Dienste->BRRP->Virtueller Router->Neu im Bereich BRRP
Überwachte Schnittstelle). Der Watchdog Daemon fragt die in
Virtuelle Router festgelegten Detailinformationen ab.
17 Lokale Dienste
541