Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
bergmann Anleitungen
Düngerstreuer
M 3140 SZ E
bergmann M 3140 SZ E Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für bergmann M 3140 SZ E. Wir haben
1
bergmann M 3140 SZ E Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
bergmann M 3140 SZ E Betriebsanleitung (169 Seiten)
Marke:
bergmann
| Kategorie:
Düngerstreuer
| Dateigröße: 9.9 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
2
Hinweise für Arbeitssicherheit
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sehr Geehrter Kunde
7
Produkthaftung, Informationspflicht
7
Produktübergabe - Anweisung
9
Allgemeine Hinweise
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
CE- Zeichen
10
EG-Konformitätserklärung
10
Typenschild
11
Hersteller
11
Technische Daten
12
Warnbildzeichen und Hinweisaufkleber
13
Bedeutung der Warnbildzeichen und Hinweisaufkleber
13
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungs- Vorschriften
21
Grundregeln
21
Fahrbetrieb
21
Straßenverkehrsvorschriften
22
Anhängung, Beladung, Transport
22
Gelenkwellenbetrieb
23
Hydraulikanlage
24
Unter Hohem Druck Austretende Flüssigkeiten (Hydrauliköl) können die Haut
24
Bremsen und Reifen
25
Wartung
25
Wichtige Hinweise für den Fahrzeugbetrieb
26
Restgefahren
26
Sicherheitshinweise
26
Inbetriebnahme und Funktionsweise
27
Funktionsweise
27
Inbetriebnahme
27
Anhängung an den Schlepper
28
Anpassung der Zugösenhöhe
28
Abstelleinrichtung
29
Mechanischer Stützfuß mit Kurbel
29
Hydraulischer Stützfuß (Option)
30
Nach Verstellung und vor Fahrantritt den Kugelhahn am Stützfuß
30
Gelenkwelle
31
Wird eine Einseitige Weitwinkelgelenkwelle Eingebaut, so muss das Weitwinkelgelenk
31
Bedienung des Ziehverschluss
32
Bedienung des CC- Klemmkonus- Verschluss
32
Aufbau
33
Laderaum Aufstiegsleiter
33
Aufsatzwände (Option)
33
Transportboden
39
Transportbodenketten
39
Transportbodenketten Spannvorrichtung
39
Transportboden Antrieb
39
Transportbodenstop (Option)
40
Vorschubantrieb bei Handsteuerung (Hydraulisch)
41
Stauschieber
43
Montage des Stauschieberaufsatzes
43
Streuwerk
44
Tellerstreuwerk S XVII
44
Zweiwalzenstreuwerk SH
44
Vierwalzenstreuwerk SZ
44
Grenzstreueinrichtung (Option)
45
Grenzstreueinrichtung Stellungen
45
Schmieranlage
46
Automatische Schmieranlage der Fräswerk- Antriebsketten
46
Automatische Zentralschmieranlage
47
Hydraulikanlage
49
Bedienung über Schleppersteuergeräte
49
Umlaufhydraulik
49
LS- Anschluss (Option)
50
Notbetätigung
51
Achsen
52
Nachlauflenkachse
52
Liftachse (Option)
52
Terminal
53
Transportbodenverstellung Elektromagnetisch
53
Pilotbox
55
Terminal BCT 20
59
Einsatz der Maschine
61
Einstellung Streuwerk
61
Hinweise zur Einstellung der Ausbringmenge
61
Bedienung Streuwerk (Allgemein)
64
Bedienung Tellerstreuwerk (TSW)
65
Verstellung der Streuflügel
66
Verstellung der Streuwerkhaube
67
Straßenfahrt
68
Maschineteile in Fahrstellung Bringen
68
Sperren der Lenkachse
68
Fahrweise
69
Gewichte und Leistungsangaben
69
Pflege und Wartung
70
Allgemeines
70
Wartungsplan
70
Schrauben-Anzugsmomente
72
Reinigung der Maschine
73
Die Reinigung nach Gebrauch des Fahrzeuges und das Anschließende Abschmieren
73
Federung
73
Reifen und Räder
74
Radmuttern und Radbolzen
74
Radmuttern über Kreuz mit Drehmomentschlüssel auf das Anziehdrehmoment Anziehen
74
Reifenluftdruck
75
Achsen
76
Wartung
76
Fett der Radnabenlagerung Wechseln
77
Nachlauflenkachsen
77
Liftachse
78
Druckluftbremsanlage
79
Anhänger-Bremskraftregler (Handverstellung) (Falls Vorhanden)
79
ALB - Automatisch-Lastabhängige Bremskraft-Regelung (Falls Vorhanden)
79
Luftbehälterentwässerung
79
Leitungsfilterreinigung
80
Dichtigkeitsprüfung
80
Druck IM Vorratstank Prüfen
80
Bremszylinderdruck Prüfen
80
Bremszylinderhub Prüfen
81
Einstellung der Bremshebel
81
Einstellung am Gestängesteller
81
Feststellbremse
82
Antrieb
82
Gelenkwellen
82
Getriebe
83
Rollenketten
84
Transportbodenkette
85
Hydraulik
85
Hydraulikölfilter (Pilotbox/Komfortsteuerung)
85
Schaltpläne
86
Hydraulik
86
Druckluftbremsanlage
90
Elektrik
92
Schmierung
97
Automatische Schmieranlage der Fräswerk- Antriebsketten (Option)
98
Automatische Zentralschmieranlage (Option)
98
Schmierplan
99
Konformitätserklärung
103
Kontaktdaten und Ansprechpartner
105
Hersteller
105
Prokurist Verkauf
105
Leitung Gesamtexport
105
Verkaufsleitung Export West
105
Verkaufsleitung Export Ost
106
Ersatzteillager
106
Kundendienst Leitung
106
Monteur-Notdienst
106
Vertriebspartner Weltweit
106
Anhang
107
Allgemeines
108
Allgemeines
111
Wichtige Informationen zur Betriebsanleitung
111
Anforderungen an die Betriebsanleitung
111
Zweck und Aufbau der Betriebsanleitung
111
Aufbewahrung der Betriebsanleitung
111
Nachbestellung von Betriebsanleitungen
112
Umfang der Betriebsanleitung
112
Zielgruppe dieser Betriebsanleitung
112
Beurteilung des Dokuments
112
Maschinenbeschreibung
113
Technische Daten
114
Versorgung
114
Reifenakzeptanz und Reifenluftdruck
115
Reifenakzeptanz und Reifenluftdruck
118
Reifenakzeptanz und Reifenluftdruck
123
Sicherheit
125
Allgemeine Sicherheitsinformationen
125
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
125
Verpflichtungen des Betreibers
125
Verpflichtungen und Qualifikation von Bedienern
126
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
126
Sicherheitsgerechte Bedienung der Maschine
127
Verhalten bei Unfällen
127
Persönliche Schutzausrüstungen
128
Eigenmächtige Veränderungen und Umbauten
129
Verwendung von nicht Originalen Ersatzteilen und Hilfsstoffen
129
Warnbildzeichen und Hinweisaufkleber
130
Grundlegende Sicherheitshinweise
131
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungs- Vorschriften
131
Fahrbetrieb der Maschine
131
Einsatz der Maschine
131
Funktionsweise und Einstellungen
132
Grenzstreueinrichtung
133
Antrieb
134
Gelenkwelle
134
Gelenkwinkel der Gelenkwelle
135
Hydraulik
137
Kupplungen der Hydraulik Versorgungsleitungen
138
Ankuppeln der Hydraulik Versorgungsleitungen bei „Handsteuerung
139
Abkuppeln der Hydraulik Versorgungsleitungen bei „Handsteuerung
139
Ankuppeln der Hydraulik Versorgungsleitungen bei „E-Steuerung
140
Abkuppeln der Hydraulik Versorgungsleitungen bei „E-Steuerung
141
Bremsanlage
142
Feststell- Bremse mit Handkurbel
143
Handkurbel Ruheposition und Verstellposition
144
Feststell- Bremse mit Handkurbel Lösen
144
Feststell- Bremse mit Handkurbel Anziehen
144
Feststell- Bremse mit Federspeichern
145
Feststell- Bremse mit Federspeichern Lösen
146
Feststell- Bremse mit Federspeichern Anziehen
146
Druckluft- Bremse
148
Versorgungsleitungen der Druckluft- Bremse
148
Ablage der Versorgungsleitungen der Druckluft- Bremse
148
Ankuppeln der Versorgungsleitungen der Druckluft- Bremse
149
Abkuppeln der Versorgungsleitungen der Druckluft- Bremse
149
Bremskraftregler mit Handverstellung
150
Rangieren der Maschine ohne Versorgungleitungen Mittels Löseventil
151
Einsatz
153
Beladen
153
Zuladegewicht und Zulässiges Ladevolumen Ermitteln
155
Beladevorgang
156
Gewichte und Leistungsangaben
157
Wartung und Pflege
158
Reinigungs- und Wartungsarbeiten IM Laderaum
159
Zugang zum Laderaum
159
Zugang zu Hoch Gelegenen Stellen
159
Reinigung der Maschine
160
Reinigen der Maschine mit Hochdruckreiniger
160
Reinigung der Kotflügel
161
Fahrwerk
162
Reifen
162
Reifen Kontrollieren
163
Reifen Wechseln
163
Ansetzpunkte für Hebewerkzeuge
163
Vorgehensweise
164
Reifenluftdruck
164
Schmierung
165
Hydraulik
167
Hydraulikdruckschläuche
167
Kennzeichnung von Hydraulikdruckschläuchen
168
Verwendungsdauer von Hydraulikdruckschläuchen
168
Inspektion von Hydraulikdruckschläuchen
169
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
bergmann M 3140 SZ T
bergmann M 1080 SW
bergmann TSW 3140 E
bergmann TSW 3140 T
bergmann Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Baumaschinen und Baugeräten
Regelkreise
Düngerstreuer
Reinigungstechnik
Weitere bergmann Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen