Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fett Der Radnabenlagerung Wechseln; Nachlauflenkachsen - bergmann M 3140 SZ E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Wartung

Fett der Radnabenlagerung wechseln

 Fahrzeug unfallsicher aufbocken und Bremse lösen. Räder und Nabenkappe abbauen.
 Sicherungssplint entfernen und Achsmutter abschrauben.
 Mit einem geeigneten Abzieher die Radnabe mit Bremstrommel und Kegelrollenlager vom Achs-
Schenkel abziehen.
 Demontierte Radnaben und Lagerkäfige kennzeichnen, damit sie bei der Montage nicht vertauscht
werden.
 Die Bremse säubern, auf Verschleiß, Unversehrtheit und Funktion überprüfen und verschlissene
Teile ersetzen. Das Innere der Bremse muss frei von Schmierstoff und Verunreinigungen gehalten
werden.
 Radnaben innen und außen gründlich reinigen. Altes Fett restlos entfernen. Lager und Dichtungen
gründlich reinigen (Dieselöl) und auf Wiederverwendbarkeit prüfen.
 Vor der Lagermontage die Lagersitze leicht einfetten und alle Teile in umgekehrter Reihenfolge
montieren. Teile auf Presssitzen mit Rohrbuchsen ohne Verkanten und Beschädigungen vorsichtig
auftreiben.
 Die Lager, den Radnabenhohlraum zwischen den Lagern sowie die Nabenkappe vor der Montage
mit Fett ausstreichen. Die Fettmenge sollte ca. ein Viertel bis ein Drittel des Freiraumes in der
montierten Nabe ausfüllen.
 Die Achsmutter montieren und die Lagereinstellung (neuen Sicherungssplint nicht vergessen)
sowie die Bremseneinstellung vornehmen.
 Abschließend eine Funktionsprüfung und eine entsprechende Testfahrt durchführen und eventuell
festgestellte Mängel beseitigen.
Die Wartung der Achsen und Bremsen darf ausschließlich von dafür autorisierten
Werkstätten durchgeführt werden.

Nachlauflenkachsen

Die Nachlauflenkachse ermöglicht ein boden- und bewuchsschonendes Befahren der Flächen. Bei
entsperrter Lenkachse können sich die Räder der Nachlauflenkachse bei Kurvenfahrt anpassen.
Ist das Fahrzeug mit einer Nachlauflenkachse ausgestattet, so sind die Hinweise unter
Wichtig!
[Inbetriebnahme und Funktionsweise - Nachlauflenkachse] unbedingt zu beachten.
Alle 40 Betriebsstunden
 sind die Lenkschenkellagerungen abzuschmieren.
Alle 100 Betriebsstunden
 sind alle übrigen Schmierstellen der Achse gründlich mit Fett abzuschmieren.
Die Wartung der Achsen und Bremsen darf ausschließlich von dafür autorisierten
Werkstätten durchgeführt werden.
Stand: 02.2012
77 -
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für bergmann M 3140 SZ E

Diese Anleitung auch für:

M 3140 sz tTsw 3140 eTsw 3140 t

Inhaltsverzeichnis