Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Allen-Bradley Anleitungen
Steuerung
1756 GuardLogix
Allen-Bradley 1756 GuardLogix Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Allen-Bradley 1756 GuardLogix. Wir haben
1
Allen-Bradley 1756 GuardLogix Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenzhandbuch
Allen-Bradley 1756 GuardLogix Referenzhandbuch (963 Seiten)
Marke:
Allen-Bradley
| Kategorie:
Steuerung
| Dateigröße: 8.28 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
15
Wichtige Benutzerinformationen
2
Zusammenfassung der Änderungen
5
Inhaltsverzeichnis
15
Studio 5000-Umgebung
23
Vorwort
23
Rechtliche Hinweise
24
Gewährleistung
25
Weitere Informationen
24
Kapitel 1
27
Alarmbefehle
27
Analogalarm (ALMA)
28
Digitalalarm (ALMD)
56
Alarmgruppenoperation (ASO)
70
Bit-Befehle
75
Kapitel 2
76
Auf Geschlossen Prüfen (XIC)
76
Auf Offen Prüfen (XIO)
78
Einzelimpuls (ONS)
80
Fallender Einzelimpuls (OSF)
82
Fallender Einzelimpuls mit Eingang (OSFI)
85
Beschreibung
87
Steigender Einzelimpuls (OSR)
88
Steigender Einzelimpuls mit Eingang (OSRI)
92
Ausgang Ansteuern (OTE)
95
Ausgang Verriegeln (OTL)
97
Beschreibung (Description)
98
Ausgang Entriegeln (OTU)
99
Timer- und Zähler-Befehle
103
Kapitel 3
104
Abwärtszählung (CTD)
104
Aufwärtszählung (CTU)
109
Aufwärts-/Abwärtszählung (CTUD)
114
Reset (RES)
119
Speichernder Timer ein (RTO)
122
Speichernder Timer ein mit Zurücksetzen (RTOR)
127
Timer-Ausschaltverzögerung (TOF)
132
Timer-Ausschaltverzögerung mit Zurücksetzen (TOFR)
137
Timer-Einschaltverzögerung (TON)
142
Timer-Einschaltverzögerung mit Zurücksetzen (TONR)
147
Eingang/Ausgang
153
Kapitel 4
153
Eingangs-/Ausgangsbefehle
153
Nachricht (MSG)
154
MSG-Konfigurationsbeispiele
164
Schwerwiegende Fehlertypen und -Codes
165
Geringfügige Fehlertypen und -Codes
171
Fehlercodes
175
Message-Fehlercodes
175
Erweiterte Fehlercodes
176
PLC- und SLC-Fehlercodes (.ERR)
178
Blocktransfer-Fehlercodes
180
Spezifizieren der Kommunikationseinzelheiten
181
Spezifizieren von Blocktransfer-Nachrichten
191
Spezifizieren von SLC-Nachrichten
191
Systemwert Abrufen (GSV) und Systemwert Einstellen (SSV)
192
Beschreibung (Description)
193
Unmittelbarer Ausgang (IOT)
196
Beschreibung
197
Bestimmen der Steuerungsspeicherinformationen
199
Zugriff auf Systemwerte
199
Devicenet Status Codes
202
Abrufen und Stzen von Systemdaten
206
GSV/SSV- Programmierbeispiel
208
GSV/SSV-Objekte
211
Zugriff auf das Addoninstructiondefinition-Objekt
213
Zugriff auf das ALARMBUFFER-Objekt
213
Zugriff auf das Axis-Objekt
216
Aufrufen des Steuerung-Objekts
228
Aufrufen des Controllerdevice-Objekts
230
Aufrufen des Coordinatesystem-Objekts
232
Aufrufen des Motiongroup-Objekts
234
Aufrufen des Nachricht-Objekts
236
Aufrufen des CST-Objekts
236
Aufrufen des Datalog-Objekts
237
Aufrufen des DF1-Objekts
240
Aufrufen des Faultlog-Objekts
244
Zugriff auf das Hardwarestatus-Objekt
244
Aufrufen des Nachricht-Objekts
246
Aufrufen des Modul-Objekts
247
Aufrufen des Routine-Objekts
249
Aufrufen des Redundancy-Objekts
250
Aufrufen des Program-Objekts
255
Aufrufen des Sicherheitsobjekts
256
Aufrufen des Serialport-Objekts
258
Aufrufen des Task-Objekts
259
Aufrufen des Timesynchronize-Objekts
261
Aufrufen des Wallclocktime-Objekts
265
GSV/SSV-Sicherheitsobjekte
267
Auswählen des Nachrichtentyps
273
Überwachung von Status-Flags
273
Modulfehler: 16#0000 bis 16#00Ff
275
Modulfehler: 16#0100 bis 16#01Ff
278
Modulfehler: 16#0200 - 16#02Ff
282
Modulfehler: 16#0300 - 16#03Ff
284
Modulfehler: 16#0800 - 16#08Ff
287
Modulfehler: 16#Fd00 - 16#Fdff
287
Modulfehler: 16#Fe00 - 16#Feff
289
Modulfehler: 16#Ff00 - 16#Ffff
291
Spezifizieren von CIP-Nachrichten
292
Spezifizieren von PLC-3-Nachrichten
297
Spezifizieren von PLC-5-Nachrichten
298
Spezifizieren von PLC-2-Nachrichten
300
Vergleichsbefehle
301
Kapitel 5
302
Vergleichen (CMP)
302
Gleich (EQU)
306
Größer als (GRT)
314
Größer als oder Gleich (GEQ)
323
Kleiner als (LES)
332
Kleiner als oder Gleich (LEQ)
341
Grenzwert (LIM)
350
Maske ist Gleich (MEQ)
359
Ungleich (NEQ)
368
Gültige Operatoren
376
Was ist eine Nullauffüllung
377
Rechen-/Mathema Tische Befehle
379
Kapitel 6
380
Absoluter Wert (ABS)
380
Hinzufügen (ADD)
387
Berechnen (CPT)
393
Teilen (DIV)
397
Modulo (MOD)
403
Multiplizieren (MUL)
411
Negativwert (NEG)
417
Quadratwurzel (SQR/SQRT)
423
Beschreibung (Description)
427
Subtrahieren (SUB)
430
FBD-Funktionen
436
Funktionsüberlastung
437
Kapitel 7
439
Verlegen-Befehle/Logische Befehle
439
Bitfeld-Verteiler (BTD)
441
Beschreibung
442
Bitfeld-Verteiler mit Ziel (BTDT)
444
Beschreibung (Description)
446
Bitweises und (AND)
449
Bitweises Exclusive or (XOR)
453
Nicht Bitweise (NOT)
457
Beschreibung (Description)
460
Bitweise oder (OR)
462
Beschreibung
464
Boolesches und (BAND)
466
Exklusives Boolesches oder (BXOR)
471
Boolesches nicht (Bnot)
475
FBD-Block
476
FBD-Funktion
476
FBD-Funktionen
478
Boolesches oder (BOR)
479
Diese Informationen Gelten für die Compactlogix 5370, Controllogix 5570
479
Compact Guardlogix 5370, Guardlogix 5570, Compact Guardlogix 5380
479
Compactlogix 5380, Compactlogix 5480, Controllogix 5580 Sowie
479
Guardlogix 5580 Steuerungen
479
Zurücksetzen (CLR)
485
Maskiertes Verschieben (MVM)
487
Maskiertes Verschieben mit Ziel (MVMT)
490
Beschreibung (Description)
492
Bewegen (MOV)
495
Austauschen des Bytes (SWPB)
498
Kapitel 8
503
Array (Datei)/Gemischte Befehle
503
Datei Kopieren (COP), Datei Synchron Kopieren (CPS)
504
Dateiarithmetik und Logik (FAL)
513
Dateidurchschnitt (AVE)
530
Beschreibung
532
Datei Füllen (FLL)
534
Datei Suchen und Vergleichen (FSC)
537
Beschreibung (Description)
539
Datei Sortieren (SRT)
552
Beschreibung (Description)
554
Datei-Standardabweichung (STD)
557
Größe in Elementen (SIZE)
562
Modus „Alle
567
Flussdiagramm für den Alle-Modus (FSC)
568
Modus „Numerisch
568
Flussdiagramm für den Numerik-Modus (FSC)
570
Modus „Inkremental
571
Flussdiagramm für den Inkremental-Modus (FSC)
572
Array Tag
572
Standardabweichung
573
Kapitel 9
575
Array (Datei)/Verschiebung-Befehle
575
Bitverschiebung Links (BSL)
576
Beschreibung (Description)
577
Bitverschiebung Rechts (BSR)
581
FIFO Laden (FFL)
585
FIFO Entladen (FFU)
593
Beschreibung
595
LIFO Laden (LFL)
600
LIFO Entladen (LFU)
607
Kapitel 10
617
Sequenzerbefehle
617
Sequenzer-Eingang (SQI)
618
Sequenzer Laden (SQL)
622
Beschreibung (Description)
623
Sequenzer-Ausgang (SQO)
626
Befehle zur Programmsteuerung
631
Kapitel 11
632
Befehle zur Programmsteuerung
632
Immer False (AFI)
634
Umschaltungsende (EOT)
636
Zu Externer Routine Springen (JXR)
638
Zu Bezeichnung Springen (JMP) und Bezeichnung (LBL)
641
Zu Unterroutine Springen (JSR), Unterroutine (SBR) und Zurück (RET)
645
Hauptsteuerbefehl (MCR)
655
MCR-Flussdiagramm (False)
659
Kein Vorgang (NOP)
659
Beschreibung
660
SFC Anhalten (SFP)
661
Reset von SFC (SFR)
663
Vorübergehendes Beenden (TND)
666
Aufgabe des Auslöseereignis (EVENT)
668
Unterbrechung durch Benutzer Deaktivieren (Uid)/Unterbrechung durch
673
Benutzer Aktivieren (UIE)
673
Beschreibung (Description)
674
Unbekannter Befehl (UNK)
676
Kapitel 12
677
Schleifenbefehle
677
Unterbrechen (BRK)
677
Für (FOR)
679
Zu Unterroutine Springen (JSR), Unterroutine (SBR) und Zurück (RET)
683
Besondere Befehle
693
Kapitel 13
694
Datenumschaltung (DTR)
694
Diagnoseerkennung (DDT)
697
Beschreibung (Description)
700
Dateibitvergleich (FBC)
705
Proportional-, Integral-, Differentialsteuerung (PID)
713
Verwenden von PID-Befehlen
720
Anti-Reset-Windup und Stoßfreier Übergang von Manuell zu Automatisch (PID)
724
Stoßfreier Neustart (PID)
725
Kaskadieren von Regelkreisen (PID)
726
Steuerung eines Verhältnisses (PID)
727
Differenzialglättung (PID)
728
Feedforward oder Ausgangs-Bias (PID)
728
Zeitfolge des PID-Befehls
729
Einstellen der Totzone (PID)
733
Verwendung der Ausgangsbegrenzung (PID)
734
Kapitel 14
736
Trigonometrische Befehle
736
Arcuscosinus (ACS, ACOS)
737
Beschreibung
739
Arkussinus (ASN, ASIN)
741
Arkustangens (ATN, ATAN)
745
Cosinus (COS)
749
Sinus (SIN)
752
Beschreibung (Description)
754
Tangens (TAN)
756
Kapitel 15
761
Befehle für Erweiterte Mathematik
761
Logarithmus zur Basis 10 (LOG)
762
Beschreibung
764
Natürlicher Logarithmus (LN)
766
Hoch y (XPY)
770
Beschreibung (Description)
772
Kapitel 16
775
Mathematische Konvertierungsbefehle
775
In BCD Umwandeln (TOD)
776
In Integer Umwandeln (FRD)
780
Grad (DEG)
783
Beschreibung
785
Radiant (RAD)
787
Beschneiden (TRN)
790
Kapitel 17
797
Befehle für die Serielle ASCII-Schnittstelle
797
ASCII-Zeichen IM Puffer (ACB)
799
ASCII-Zeichen aus Puffer Löschen (ACL)
802
ASCII Handshake-Leitungen (AHL)
806
ASCII Lesen (ARD)
811
ASCII-Zeile Lesen (ARL)
815
ASCII-Test für Pufferzeile (ABL)
822
ASCII-Zeichen Schreiben (AWT)
825
ASCII-Zeichen mit Anhang Schreiben (AWA)
831
Zeichenfolge-Typ
837
ASCII-Fehlercodes
837
Kapitel 18
839
ASCII-Zeichenfolgen-Befehle
839
Zeichenfolge Suchen (FIND)
840
Zeichenfolge Einfügen (INSERT)
843
Mittlere Zeichenfolge (MID)
846
Beschreibung
848
Verketten von Zeichenfolgen (CONCAT)
850
Zeichenfolge Löschen (DELETE)
855
Beschreibung (Description)
856
Kapitel 19
859
ASCII-Konvertierungsbefehle
859
DINT zu Zeichenfolgen (DTOS)
861
Kleinbuchstaben (LOWER)
863
REAL nach Zeichenfolgen (RTOS)
866
Zeichenfolgen nach DINT (STOD)
869
Beschreibung
870
Zeichenfolge in REAL (STOR)
872
Großbuchstaben (UPPER)
876
Kapitel 20
879
Befehlen zur Fehlerbehebung
879
Bremspunkte (BPT)
879
Verfolgungspunkte (TPT)
884
Kapitel 21
889
Lizenzvalidierung (LV)
889
Kapitel 22
893
Allgemeine Attribute
893
Mathmathematische Status-Flags
893
Unmittelbare Werte
896
Datenkonvertierungen
897
Elementare Datentypen
901
Gleitkommazahl-Werte
904
LINT-Datentypen
904
Index nach Datenfeldern
907
Bit-Adressierung
908
Auswählen der Funktionsblockelemente
911
Funktionsblockattribute
911
Kapitel 23
911
Verriegeln von Daten
912
Ausführungsreihenfolge
914
Funktionsblockantworten auf Überschreitungsbedingungen
918
Zeitmessungsmodi
919
Programm-/Bedienersteuerung
923
Programmierung mit Strukturiertem Text
927
Kapitel 24
927
Syntax für Strukturierten Text
927
Strukturierte Textkomponenten: Kommentare
929
Strukturierte Textkomponenten: Zuordnungen
930
Das Festlegen einer Nichtspeichernden Zuweisung
931
Das Zuweisen eines ASCII-Zeichens zu einem Teil der Kettendaten
932
Strukturierte Textkomponenten: Ausdrücke
933
Verwenden Sie Arithmetische Operatoren und Funktionen
934
Verwenden Sie Bitweise Operatoren
936
Die Verwendung von Logischen Operatoren
936
Vergleichsoperatoren Verwenden
937
Strukturierte Textkomponenten: Befehle
939
Strukturierte Textkomponenten: Konstrukte
940
Zeichenfolgenliterale
941
Zeichenfolge-Typ
942
Case_Of
943
Beschreibung (Description)
944
For_Do
945
If_Then
948
Repeat_Until
952
While_Do
954
Strukturierter Text Attribut
957
Produktzufriedenheit oder Rückgabe
963
Feedback zur Dokumentation
963
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Allen-Bradley 1756 ControlLogix
Allen-Bradley 1769 Compact GuardLogix
Allen-Bradley 1789 SoftLogix
Allen-Bradley 1769 CompactLogix
Allen-Bradley 1756-OF6VI
Allen-Bradley 1756-OB32
Allen-Bradley 1756-OC8
Allen-Bradley 1756-L8SP
Allen-Bradley 1756-M02AE
Allen-Bradley 1756-OA8E
Allen-Bradley Kategorien
Module
Steuergeräte
Frequenzumrichter
Industrielle Ausrüstung
Relais
Weitere Allen-Bradley Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen