Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ALCATECH Anleitungen
DJ-Equipment
BPM Studio 4 Pro
ALCATECH BPM Studio 4 Pro Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ALCATECH BPM Studio 4 Pro. Wir haben
1
ALCATECH BPM Studio 4 Pro Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
ALCATECH BPM Studio 4 Pro Benutzerhandbuch (144 Seiten)
Marke:
ALCATECH
| Kategorie:
DJ-Equipment
| Dateigröße: 5.47 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Über dieses Handbuch
8
Systemanforderungen
8
Verpackungsinhalt
9
Softwareinstallation
9
Anschluß des Bedienteiles
12
Der Erste Programmstart
13
Einstellen der Bedienteilparameter
13
Einstellen der Treiber und Audioparameter
14
Programmoberfläche von BPM Studio
16
Player
17
Grundfunktionen
17
Arbeit mit den Direct-Cue Tasten
18
Pitch und Master Tempo
18
Kontextmenü IM Player
19
Feineinstellung der Slider
19
Realtime BPM Counter
19
Anzeige des Players
20
Playliste
21
Grundfunktionen
21
Kontextmenü in der Playliste
22
Waitlist, Single List Modus
22
File- und Playlist Archiv
22
Änderbare Spaltenbreiten und Inhalte
23
Preview-Player
23
File Archiv
24
Kontextmenü in der Rubriken-Liste
25
Kontextmenü in der Titelliste der Beiden Archive
25
Playlist Archiv
26
Playlist History Funktion
26
Auswahl der Sortierreihenfolge
27
Loop Sampler
28
Bedienung des Loop Samplers
28
Die Anzeige des Loop Samplers
29
Kontextmenü IM Sample Player
30
Samples Bearbeiten und den Tasten Zuweisen
30
Sample Editor
31
Sample Block Funktionen
31
Sample Kanal Funktionen
31
Kontext-Menü IM Sample Editor
32
Kontextmenü IM Cross Fader
34
BPM Counter
34
Der Monitor Player des BPM Counter
34
BPM Bestimmung IM Manuellen Modus
35
BPM-Bestimmung IM Automatikmodus
35
File Editor
36
Laden eines Titels und Anzeige
36
Ändern des Anzeigebereiches
36
Markieren eines Bereiches und Export
37
In eine Datei
37
Ändern von Lautstärke und Pitch
37
Die Werkzeugleiste
37
Die Funktionen der Marker
37
Arbeiten mit Cue-Punkten
38
Das Kontextmenü der Marker-Zeile
38
File Info Box
39
Mixer
40
Die Audio-Kanäle
40
Der Equalizer
41
Laden und Speichern von Equalizer-Einstellungen
41
Kontext-Menü in der Equalizer-Anzeige
42
Der Recoder
42
Kontext-Menü IM Recorder
43
Der Kompressor/Limiter (AGC)
43
MP3 Stream Modul
46
CD-Player / CD Writer
48
CD-Reader
48
Encodieren von Audio-Cds
48
CDDB-Abfrage
49
Kopieren einer Audio-CD
49
CD at Once" Mode IM CD Player
50
Encoder
50
CD-Writer
51
Herstellen von Audio-Cds
52
Herstellen von Daten-Cds
53
Systemtest mit dem Testmodus
54
Löschen von CD-Rw's
54
BPM Print Designer
55
Starten des BPM Print Designers
55
Exportlisten-Fenster
56
Druckvorschau-Fenster
58
BPM Studio Serverkomponenten
60
BPM Studio Dateiformate
61
Programmoptionen
62
Vorgaben
62
Optionen
63
Audio I/O
65
Speicherung
67
CDDA-Copy
68
Einstellen der CDDA- und Komprimier-Parameter
68
CD-Writer
70
Remote Control
73
Benutzerverwaltung
75
Serverkomponenten
76
Zusatzfunktionen
77
Normalize-Funktion
77
Suchen-Dialog
77
Monitor-Funktionen
77
Die BPM Datenbank
78
Die Preamp-Funktion
78
Die Backup- und Udate-Funktion
78
Schnittstelle für Visualisation Plugins
78
Benutzerverwaltung
79
Allgemeines
79
Benutzerspezifische Einstellungen
79
Beispielkonfiguration
81
Netzwerkfunktionen
82
Adressierung der MP3-Files
82
Netzwerk-Filearchive
83
Beispielkonfiguration
85
Woher Bekomme ich MP3-Dateien
86
Wie kann ich MP3-Dateien Abspielen
86
Beat-Matching mit BPM Studio
87
Hinzufügen von Titeln zu einer Playliste
89
Wie Arbeite ich mit Playlisten
89
Hinzufügen von Titeln zu einer Liste
89
Ändern der Titelreihenfolge
89
Speichern einer Playliste
90
Laden einer Playliste von der Festplatte
90
Drag&Drop Funktionen für Playlisten
90
Hinzufügen einer Playliste zum Archiv
90
Laden einer Playliste vom Archiv in den Player
91
Hinzufügen einer Liste zu einer Bereits Geladenen Liste
91
Hinzufügen einer Titelsequenz aus einer Playliste zu einer Bereits Geladenen Liste
91
Vorhören eines Titels
91
Anlegen von Fadeverläufen zwischen den Titeln
92
Wie kann ich die Titelinformationen Ändern
94
4.07. Einlesen und Archivieren von Audio-Cds 95
98
Wie Arbeite ich Richtig mit dem Sampler? 4.08.1. Single Play
98
Scratch Modus
99
Konfiguration des Sample Players
99
RC V3 Ansicht
100
RC V3 Beschreibung
101
Bedienung
101
Bedienelemente an der Vorderseite des Gerätes
102
LCD-Display
103
Anschlußbuchse für das Netzteil (Rückseite)
104
Anschlußbuchse für das Faderstartkabel (Rückseite)
104
RC V3 und Faderstart
104
RCP-1001 Ansicht
106
RCP-1001 Beschreibung
107
VFD-Display
109
Anschlüsse an der Rückseite
111
Faderstart Eingang
112
Anschlußbuchse für das Netzteil
112
RCP-1001 und Faderstart
112
RCP-2001-A Ansicht Vorderseite
113
RCP-2001-B Ansicht Vorderseite
114
RCP-2001 Ansicht Rückseite
114
RCP-2001 Beschreibung
115
Pitch-Wheel
122
RCP-2001 und Faderstart
122
Arbeit mit dem Loop Player
124
Aufzeichnen und Wiedergabe eines Loops
124
Aufzeichnen mit der Autoloop Funktion
125
Abspeichern eines Loops
126
Abspeichern eines Loops auf eine
126
Directcue Taste
126
Sample Player Taste
126
Löschen des Loop Players
126
Editieren eines Loops
127
Beat-Stepping Beim Editieren
127
8.02. Arbeit mit den Directcue Tasten
130
Festlegen eines Standard-Cue Punktes
130
Auf eine Directcue Taste
131
Setzen eines Directcue Punktes On-The-Fly
132
Editieren eines Directcue Punktes
132
Löschen eines Direct-Cue-Punktes
132
Beat-Stepping
133
Tastaturbelegung
134
Anhang
136
Tips und Hinweise
136
Support, Kontakt
137
Erklärung Wichtiger Begriffe
138
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ALCATECH BPM Studio 4 LE
ALCATECH RC V3
ALCATECH RCP-1001
ALCATECH RCP-2001-A
ALCATECH RCP-2001-B
ALCATECH Kategorien
Medienkonverter
MP3 Player
DJ-Equipment
Weitere ALCATECH Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen