Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ACD GRUPPE Anleitungen
Handgeräte
M260SE
ACD GRUPPE M260SE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ACD GRUPPE M260SE. Wir haben
3
ACD GRUPPE M260SE Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Administrationsanleitung, Kurzübersicht, Hardware Dokumentation
ACD GRUPPE M260SE Administrationsanleitung (89 Seiten)
Marke:
ACD GRUPPE
| Kategorie:
Handgeräte
| Dateigröße: 2.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Inhaltsübersicht
2
1 Übersicht
4
Ziel und Umfang dieser Anleitung
4
Betriebssystem Windows CE
4
Integrierte Komponenten und Anwendungen
4
Dauerhaftes Speichern von Ordnern und Dateien
5
Sichern der Registry
5
Desktopinformationen
6
Sysinfo - Geräteinfo auf einen Blick
6
Gerätetypen - Funktion und Unterschiede
7
Liste der ACD Windows CE Geräte
7
Ein- und Ausschalten
7
Startprozess
8
Startbild
8
Startvisualisierung
8
Starten von Kundenprogrammen Beim Booten
8
Programmstart Unterbrechen
9
Stopboot.acd
10
Die Startup-Konfiguration
10
2 Gerätefunktionen
13
Akku
13
Akkuwechsel
13
Akkukapazität und -Information
13
Touchdisplay
14
Statuszeile
14
Acdstatview - Statusicons
15
WLAN Empfangsanzeige
15
Akkustandanzeige
16
Statusanzeige - Kleine Ausführung
16
Uhrzeitanzeige Analog / Digital
16
Programmparameter
17
Acdstatview Beispiele
18
Tastatur
19
Benutzerdefinierte Tastaturlayouts
19
Einfinger-Umschaltung
21
Alpha-Tastatur
21
Tastatursperre
23
Tastaturbeep
23
Scannereinheit
24
Scannertypen
24
Nutzungsarten des Scanmoduls
24
Interner Scanner (Scannertreiber Scandrv)
25
Aufruf des Scandrv-Konfigurationstools
25
Das Scandrv-Konfigurationstool
26
Externer Scanner (Programm Extscan2Keyce)
30
Konfiguration und Programm Beenden
31
Das Konfigurationstool
32
RFID Lese- / Schreibeinheit
33
Transpondertypen
33
Nutzungsarten der RFID Schreib- / Leseeinheit
33
RFID Daten Einschleifen (Rfid2Keyce)
33
Gps
38
Kommunikation
39
Seriell / RS232
39
Irda
39
Usb
39
Ethernet
40
TCP/IP-Parameter Setzen
40
Wireless LAN (WLAN)
41
Bluetooth
41
PPP-Verbindung
51
PPP-Modem-Verbindung
51
Rndis
54
Kommunikationsanwendungen
55
FTP (Windows CE Gerät als Server)
55
Passwort Setzen
55
Root-Verzeichnis und andere Parameter Setzen
55
FTP (Windows CE Gerät als Client)
56
Activesync
57
Activesync-Verbindung über USB
57
Activesync-Verbindung über Irda bei M210SE und M215SE
58
Activesync Deaktivieren
58
Vnc
59
Der VNC-Server
59
Web-Browser
60
Konfiguration des Browsers
60
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten
61
Die Konfigurationsdatei
62
Remote Desktop Client
63
Erstellen eines RDP-Profils unter Windows CE 6.0
63
3 "Howto": Aufgabenstellung und -Lösung
66
Remote NDIS Treiber am PC
66
Unterschiede Windows XP und Windows 7
66
Treiber-Installation unter Windows XP
67
Einrichtung einer Netzwerkbrücke unter Windows XP
69
Netinfo - Netzwerkkontakt Beim Start Sicherstellen
70
WLAN-Netzwerkkontakt Einrichten
70
Client Utilities (Herstellerspezifisch)
71
SUMMIT- Bzw. Laird-Funkkarte
71
Uhrzeit und Zeitzone Einstellen
72
Touchdisplay Kalibrieren
73
Display-Backlight Stromsparmodi (Dimmen)
74
Zeitgesteuerter Suspend
75
Software Einspielen
76
Manuelle CAB-File-Installation
76
CAB-File-Installation Beim Booten
76
Installation vom PC aus über Activesync
77
Einen Permanenten Link auf dem Desktop Erzeugen
77
Konfiguration Desktopinformationen
78
Erstellung einer Sysinfo-Protokolldatei
79
Display IM Landscape-Format (Quer-Format)
80
Funktionsweise von Rotatescreen.exe
80
Veränderte Display-Orientierung Persistent Speichern
81
4 Anhang
84
Verwaltungstools
84
Manuelle Rücksetzung / Löschen der Registrierung
84
Setreg und Getreg
84
Aufbau von Reg-Dateien
85
Zulässige Typen an Registry-Einträgen
85
Setreg Kommandozeilenparameter
85
Die Setreg-Ordner
86
Getreg Kommandozeilenparameter
86
Anmerkungen
86
Cetoolbox - Werkzeugsammlung
87
Stichwortverzeichnis
89
Werbung
ACD GRUPPE M260SE Kurzübersicht (35 Seiten)
Mobiles Terminal
Marke:
ACD GRUPPE
| Kategorie:
Handgeräte
| Dateigröße: 1.47 MB
Inhaltsverzeichnis
German
2
Inhaltsverzeichnis
2
Lieferumfang
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Warn- und Sicherheitshinweise
4
Vor der Ersten Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme des Mobilen Terminals
6
Inbetriebnahme der Dockingstation
6
Handhabung Mobiles Terminal und Dockingstation
7
Mobiles Terminal
7
Einschalten
7
Ausschalten
7
Suspendmode
7
Notstromversorgung
7
Tastatur/Tasten
8
Akkuwechsel
8
Status-Leds
9
Mobiles Terminal in die Dockingstation Einlegen und Entnehmen
9
Ersatzakku in die Dockingstation Einlegen und Entnehmen
10
Dockingstation
11
Netzteil
11
Schnittstellen
11
Status-Leds
12
Software
12
Ausbauvarianten des Mobilen Terminals
13
Scanner
13
Longrange-Scanner mit Griff
14
Kamera
14
Wlan
14
BT-Kompatibler Nahbereichsfunk
15
Gps
15
UMTS/SIM-Karte
15
Microsd-Karte
16
Technische Daten
17
Mobiles Terminal
17
Dockingstation
18
Reinigungs- und Pflegehinweise
18
Display
18
Sichtfenster für Scanner, Kamera und Kameraleuchte
18
Lade- und Kommunikationskontakte
18
Tastatur/Tasten
19
Sonstiges
19
EU-Konformitätserklärung
19
English
20
Scope of Delivery
20
Intended Use
20
Warning and Safety Information
20
Prior to Initial Commissioning
22
Commissioning the Mobile Terminal
22
Commissioning the Docking Station
22
Handling of the Mobile Terminal and the Docking Station
23
Mobile Terminal
23
Switching on
23
Switching off
23
Suspend Mode
23
Emergency Power Supply
23
Keyboard/Buttons
24
Changing the Battery
24
Status Leds
25
Inserting and Removing the Mobile Terminal Into/From the Docking Station
25
Inserting and Removing the Spare Battery Into/From the Docking Station
26
Docking Station
27
Power Supply Unit
27
Interfaces
27
Status Leds
28
Software
28
Mobile Terminal Expansion Options
29
Scanner
29
Long-Range Scanner with Handle
30
Camera
30
Wlan
30
BT-Compatible Near Field Communication
31
Gps
31
UMTS/SIM Card
31
Microsd Card
32
Technical Data
33
Mobile Terminal
33
Docking Station
34
Cleaning and Maintenance Information
34
Display
34
Scanner, Camera and Camera Light Window
34
Charging and Communication Contacts
34
Keyboard/Buttons
34
Miscellaneous
35
EU Declaration of Conformity
35
ACD GRUPPE M260SE Hardware Dokumentation (10 Seiten)
Marke:
ACD GRUPPE
| Kategorie:
Handgeräte
| Dateigröße: 0.58 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Vorwort
3
2 Sicherheitshinweise
3
3 Allgemeine Erklärung
4
Gerätebeschreibung
4
Powermanagement
4
Notversorgung
4
Akku
5
Bedienstift
5
Halteband
5
Status LED
5
Ein-/Ausschalten
5
Gerät Stromlos Schalten
5
Die Tastatur
6
Schnittstellen
6
Lade-/Kommunikationskontakte
6
Integrierter Scanner
6
Leseentfernung
6
Programmierung
6
SDIO Steckplatz
7
Μsd-Karte
7
UMTS/SIM-Karte
8
UHF-RFID-Reader (Option)
8
Leseentfernung
9
Technische Daten UHF-Reader
9
4 Technische Spezifikation
9
5 Reinigungs- und Pflegehinweise
10
6 Versionen / Änderungen
10
Handhabungshinweis bei Einsatz unter 0°C
10
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ACD GRUPPE M260SE Set
ACD GRUPPE M266
ACD GRUPPE M210SE
ACD GRUPPE M2Smart Set
ACD GRUPPE M2Module
ACD GRUPPE M266 Set
ACD GRUPPE M266SE
ACD GRUPPE M215SE
ACD GRUPPE M210SE Set
ACD GRUPPE M270
ACD GRUPPE Kategorien
Handgeräte
Terminals
Datenlogger
Arbeitstische
Steuergeräte
Weitere ACD GRUPPE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen