Das Messgerät MIC-15k1 hat einen Speicher mit 990 Zellen, von denen jede ein Messergebnis
R
beinhalten kann. Der gesamte Speicher ist in 10 Banken mit je 99 Zellen unterteilt. Dank der dy-
ISO
namischen Speicherplatzzuteilung kann jede Zelle je nach Bedarf eine andere Anzahl von Einzeldaten
beinhalten. Darüber hinaus sind in Zellen Daten enthalten, die verwendet werden können, um mithilfe
einer externen Software (z.B. Sonel Reader) Verlaufsdiagramme der Messwerte zu erstellen.
Jedes Ergebnis kann in einer Zelle mit einer gewählten Nummer und in einer gewählten Daten-
bank gespeichert werden. Dadurch ist der Benutzer in der Lage, die Zellennummern den jeweili-
gen Messpunkten und die Nummern der Banken den jeweiligen Prüflingen zuzuordnen. Dadurch
können die Messvorgänge in einer beliebigen Reihenfolge durchgeführt und wiederholt werden, ohne
die übrigen Daten zu verlieren.
Zusätzlich werden die Messdaten nach dem Start des Messvorgangs direkt im Zwischen-
speicher des Geräts in einer Schleife gespeichert. Dessen Speicher (0...990 Speicherzellen) hängt
davon ab, wie viele Zellen im Hauptspeicher bereits belegt sind (Abb. 5.1).
Sobald der Zwischenspeicher gefüllt ist, werden die ältesten Messwerte mit den jüngsten über-
schrieben. Diese Messdaten können durch das Drücken der F5-Taste angezeigt werden. Benutzer
können die angezeigten Messdaten im Dauerspeicher (Taste ENTER) speichern.
Der Messdaten-Speicher beim Ausschalten des Messgeräts nicht gelöscht, so dass diese spä-
ter aufgerufen oder an einen PC exportiert werden können. Die Nummer der laufenden Zelle und die
Nummer der laufenden Bank bleiben auch unverändert.
Abb. 5.1. Die Kapazität des Zwischenspeichers des Messgeräts hängt von der Datenmenge im
In einer Zelle können gespeichert werden:
o Messergebnis R
o Ergebnis R
o Nachbrennen-Ergebnis.
Sobald der Messwert eingegeben ist, wird die Zellennummer automatisch erhöht.
Im Speicher werden auch Daten für Verlaufsdiagramme untergebracht, die Parame-
teränderungen auf Zeitachse darstellen.
5.1
Speichern der Messergebnisse
42
5
Speicherung der Messergebnisse
2p / R
ISO
SV, DD,
ISO
Nach der Messung drücken Sie die Taste ENTER.
MIC-15k1 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Hauptspeicher ab
3p,
ISO
Die Zelle ist leer.