Bedienung
Datenauslesung am Gerät mit PC-KIT-STICK
Superfrost manuell beenden
7.5 Datenauslesung am Gerät mit PC-KIT-STICK
Daten auf USB speichern
Nr.:
Anweisung
1
USB-Stick einstecken
48
2.
Taste [Superfrost] erneut drücken.
ð Die Superfrost-Funktion ist deaktiviert.
3.
Untere Temperaturwarngrenze an die Solltemperatur
Ä Kapitel 6.2.2 „Temperaturwarngrenzen"
anpassen
auf Seite 43.
Der Kühlschrank verfügt über die Möglichkeit, die gespeicherten
Daten auf einen handelsüblichen USB-Stick (max. 32 GB, forma-
tiert im Format FAT 32) zu exportieren. Dabei wird eine .jsn-Datei
auf dem Stick abgelegt, die dann über die un-ten beschriebene
Vorgehensweise in KIRSCH-Datanet ab Version 5.0 importiert
werden kann. Um die Daten auf den USB-Stick zu speichern ist fol-
gende Vorgehensweise anzuwenden:
HINWEIS!
Der interne Temperaturspeicher zeichnet die Daten bis
zu 90 Tage auf. Somit ist eine regelmäßige Auslesung
der Daten notwendig um Datenlücken zu vermeiden.
Wir empfehlen die Auslesung der Daten in regelmä-
ßigem Intervall, z.B. wöchentlich oder monatlich.
HINWEIS!
Die Übertragung kann auch im ausgeschalteten
Zustand (Standby) vorgenommen werden.
Display
Warten bis folgende Anzeige erscheint:
Der Regler ist bereit zur Übertragung der Daten (weiter mit 2.)
Der USB-Stick ist voll. Bitte leeren oder
anderen Stick verwenden.
USB-Stick-Fehler beim Zugriff auf Datei-
system bzw. Fehler beim Initialisieren des
Dateisystems. Bitte anderen Stick ver-
wenden.
Kühl-/Gefrierschrank LABEX®-Reihe
30.05.2023