verdreht sind. Achten Sie auch darauf, dass die Polsterung die Bewegung der Gurte nicht
behindert.
7.2. Einbau eines Kindersitzes für Kinder der Gewichtsgruppe II und III (15-36 kg)
7.2.3 Ausbau der Schultergurte des Kindersitzes
• Führen Sie die Schritte 1 bis 3 von Schritt 5 aus
• Stellen Sie den Sitz auf die Rückenlehne
• Ziehen Sie alle Schultergurte durch die Löcher im Sitz und im Sitzbezug, indem Sie die
Stahlgurtbefestigungen durch sie hindurchführen. (Abb. K1)
• Fädeln Sie die Stahlbefestigungen der Schlosszunge durch die Löcher im Sitz und im Bezug.
(Abb. K2)
• Der Einbau der Gurte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Erinnern Sie sich! Bewahren Sie die Sitzeinlage, das Schlosszunge zusammen mit dem
Schulterpolster an einem sicheren Ort auf, um sie später wieder verwenden zu können.
7.2.4 Einbau des Kindersitzes
Vor dem Einbau des Kindersitzes muss der Schultergurte ausgebaut werden (siehe Punkt
7.2.1). Verwenden Sie nur 3-Punkt-Gurte, wenn ein Kind mit einem Gewicht zwischen 15 kg
und 36 kg in dem Kindersitz transportiert werden soll.
• Stellen Sie die Kopfstütze auf die Größe des Kindes ein (siehe Punkt 6).
• Stellen Sie den Kindersitz auf den Autositz und achten Sie darauf, dass die Kopfstütze
des Sitzes nicht in die Rückenlehne des Kindersitzes eingreift (Abb. I1).
• Setzen Sie Ihr Kind in den Kindersitz.
• Führen Sie den Schultergurt durch die Führung (Abb. A, Pos. 11) unter der Kopfstütze und
den Beckengurt unter der Armlehne des Kindersitzes. Schließen Sie den Gurt, dann hören
Sie das charakteristische "Klicken" der Schlosszunge. (Abb. L1)
• Ziehen Sie den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs an, indem Sie zuerst dem Beckengurtteil und
dann den Schultergurtteil anziehen (Abb. L2).
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass der Beckengurt so tief wie möglich über die Hüften
des Kindes gespannt ist, dass er in die Führungen passt und dass er mit der Schlosszunge
geschlossen ist. Der Schultergurt sollte zwischen der Schulter und dem Hals des Kindes
verlaufen.
7.3. Einbau eines Kindersitzes (Sitz ohne Rückenlehne) für Kinder der Gewichtsgruppe III
(22-36 kg).
Wenn ein Kind mit einem Gewicht zwischen 22 kg und 36 kg in dem Kindersitz transportiert
werden soll, darf nur der Sitz des Kindersitzes verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, den
Sitz mit Rückenlehne so lange wie möglich zu verwenden, bis Ihr Kind nicht mehr in die
Rückenlehne des Kindersitzes passt.
Bevor Sie mit dem Einbau des Kindersitzes beginnen, vergewissern Sie sich, dass der
Schultergurt ausgebaut wurde (siehe Punkt 7.2.1).
39