Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betätigercodierung; Wirkprinzip Und Diagnosefunktion; Arbeitsweise Der Sicherheitsausgänge; Diagnose-Leds - schmersal RSS 36-SD-R-ST Hinweise Zur Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussleitungen (PUR) mit Kupplung (female), IP67 / IP69, M12, 5-polig - 5 x 0,34 mm² gem. EN 60947-5-2
Leitungslänge
5,0 m
10,0 m
15,0 m
6 Betätigercodierung
Standardcodierte Sicherheits-Sensoren sind im Auslieferungszustand betriebsbereit.
Individuell codierte Sicherheits-Sensoren und Betätiger werden nach folgendem Ablauf aneinander angelernt:
1. Sicherheits-Sensor mit Spannung versorgen.
2. Betätiger in den Erfassungsbereich bringen. Lernvorgang wird am Sicherheits-Sensor signalisiert, rote LED
leuchtet, gelbe LED blinkt (1 Hz).
3. Nach 10 Sekunden fordern kürzer taktende gelbe Blinkimpulse (3 Hz) das Abschalten der Betriebsspannung
der Sicherheitszuhaltung. (Erfolgt innerhalb von 5 Minuten keine Abschaltung, bricht der Sicherheits-Sensor
den Lernvorgang ab und meldet durch 5-maliges rotes Blinken einen falschen Betätiger).
4. Nach dem nächsten Einschalten der Betriebsspannung muss der Betätiger erneut erfasst werden, um den
angelernten Betätigercode zu aktivieren. Der aktivierte Code wird damit endgültig gespeichert.
Bei Bestelloption -I1 ist die so getroffene Zuordnung von Sicherheitsschaltgerät und Betätiger irreversibel.
Bei Bestelloption -I2 kann der Vorgang zum Anlernen eines neuen Betätigers unbegrenzt häufig wiederholt werden.
Beim Anlernen eines neuen Betätigers wird der bisherige Code ungültig. Im Anschluss daran gewährleistet eine
zehnminütige Freigabesperre einen erhöhten Manipulationsschutz. Die grüne LED blinkt bis die Zeit der
Freigabesperre abgelaufen ist und der neue Betätiger erfasst wurde. Bei Spannungsunterbrechung während des
Zeitablaufs startet die 10 Minuten Manipulationsschutzzeit anschließend wieder neu.

7 Wirkprinzip und Diagnosefunktion

7.1 Arbeitsweise der Sicherheitsausgänge
Die Sicherheitsausgänge können direkt zur Verschaltung im sicherheitsrelevanten Teil der Anwendersteuerung
genutzt werden.
Das Öffnen einer Schutztür, d.h. das Entfernen des Betätigers aus der aktiven Zone des Sensors führt zur sofortigen
Abschaltung der Sicherheitsausgänge.

7.2 Diagnose-LEDs

Der Sicherheits-Sensor signalisiert seinen Betriebszustand, aber auch Störungen dreifarbig über LEDs in den
Seitenflächen des Sensors.
Nachfolgende LED-Anzeigen gelten gleichermaßen für Sicherheits-Sensoren mit konventionellem Diagnoseausgang wie
F
auch für jene mit serieller Diagnosefunktion.
Bestellnummer
103010816
103010818
103010820

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis