Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUNCH TECH Creader 629 Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STARTE
N
Der beheizte Katalysatormonitor führt die gleichen Diagnosetests wie der
Katalysatormonitor durch und prüft auch die Heizung des Katalysators auf
ordnungsgemäße Funktion.
Der beheizte Katalysatormonitor wird nur von Fahrzeugen mit Funkenzündung
unterstützt. Dieser Monitor ist auch ein „Two-Trip"-Monitor.
5. EGR (Abgasrückführung) Systemmonitor
Das Abgasrückführungssystem (AGR) hilft, die Bildung von Stickoxiden
während der Verbrennung zu reduzieren. Temperaturen über 2500°F führen
dazu, dass sich Stickstoff und Sauerstoff verbinden und in der Brennkammer
Stickstoffoxide bilden. Um die Bildung von Stickstoffoxiden zu reduzieren,
müssen die Verbrennungstemperaturen unter 2500°F gehalten werden. Das
AGR-System führt kleine Abgasmengen zurück in den Ansaugkrümmer, wo
sie mit dem einströmenden Luft-Kraftstoff-Gemisch vermischt werden. Dies
reduziert die Verbrennungstemperaturen um bis zu 500°F. Der Computer
bestimmt, wann, wie lange und wie viel Abgas in den Ansaugkrümmer
zurückgeführt wird. Der AGR-Monitor führt während des Fahrzeugbetriebs zu
voreingestellten Zeiten Funktionstests des AGR-Systems durch.
Der AGR-Monitor wird sowohl von Fahrzeugen mit Funkenzündung als
auch von Fahrzeuge mit „Kompressionszündung". Der AGR-Monitor ist ein
„Two-Trip"-Monitor. Wird bei der ersten Fahrt ein Fehler festgestellt, speichert
der Computer den Fehler vorübergehend als anstehenden Code in seinem
Speicher. Der Computer weist die MIL zu diesem Zeitpunkt nicht an. Wird der
Fehler bei der zweiten Fahrt erneut erkannt, befiehlt der Computer der MIL
„Ein" und speichert den Code in seinem Langzeitspeicher.
6. EVAP Systemmonitor
OBD II-Fahrzeuge sind mit einem Kraftstoffverdunstungssystem (EVAP)
ausgestattet, das verhindert, dass Kraftstoffdämpfe in die Luft verdampfen.
Das EVAP-System transportiert Dämpfe vom Kraftstofftank zum Motor, wo sie
während der Verbrennung verbrannt werden. Das EVAP-System kann aus
einem Aktivkohlebehälter, einem Tankdeckel, einem Spülmagneten, einem
Entlüftungsmagneten, einem Strömungswächter, einem Lecksucher und
Verbindungsschläuchen, Leitungen und Schläuchen bestehen.
Die Dämpfe werden durch Schläuche oder Rohre vom Kraftstofftank zum
Aktivkohlebehälter geleitet. Die Dämpfe werden im Holzkohlebehälter
gespeichert. Der Computer steuert den Strom der Kraftstoffdämpfe vom
Aktivkohlebehälter zum Motor über ein Spülmagnetventil. Der Computer
aktiviert oder deaktiviert das Spülmagnetventil (je nach Magnetausführung).
Das Spülmagnetventil öffnet ein Ventil, damit das Motorvakuum die
Kraftstoffdämpfe aus dem Kanister in den Motor saugen kann, wo die Dämpfe
22
www.x431.com +86 755 8455 7891
629
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis