Symbole der Anzeige Symbole der Anzeige Automatische Zentrale ein- Begrüßung und Vermittlung (Ansage geschaltet vor Melden) eingeschaltet Ansage 1 der Automatischen Zentrale Informationssystem eingeschaltet AZ 1 ist eingestellt Telefonbereitschaft eingeschaltet, Telefonbereitschaft eingeschaltet, neue Aufzeichnungen vorhanden, keine neuen Aufzeichnungen vor- )& )&...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbole der Anzeige ....................Call Management ......................Allgemeines ......................Vorausetzungen zum Weitervermitteln ............Wichtiger Hinweis ....................Weitervermitteln in TK-Anlagen ................So stellen Sie die Vermittlungsart ein: ............... Anschlussbild ......................Automatische Zentrale ....................Einstellmöglichkeiten für die Automatische Zentrale ......Einstellungen für die Automatische Zentrale ..........
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Beispiele für Informationssystem ..............Begrüßungsansage IS 0 des Informationssystems ........... Infoansage IS 1 des Informationssystems ............Telefonbereitschaft mit Informationssystem ..........Einrichtung des Voicemail-Systems (Kurzanleitung) ........ So richten Sie Ihr VoiceMail-System ein ............. Kombinationsmöglichkeiten der Ansagen ..........Ablaufdiagramm Automatische Zentrale ............
Selbstverständlich ist dies auch vollautomatisch über die integ- rierte Zeitsteuerung möglich. Im Gegensatz zum tiptel 350/350-10 ISDN verfügt der tiptel 355 ISDN über einen grösseren Speicher und erlaubt damit ca. 2 Stunden Aufzeichnungszeit ab Werk. Die Aufzeichnungszeit kann, z. B. für umfangreiche Informationsansagen, bis auf 6 Stunden erweitert werden.
Funktion unterstützt. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, erkundigen Sie sich bitte beim Lieferanten oder Hersteller Ihrer TK-Anlage. Die TK-Anlagen tiptel 411 clip, 811 clip, 822 clip und 4011 XT unterstützen an ihren internen S -Anschlüssen sowohl das Weitervermitteln an interne wie auch externe...
• ICT 2, wenn das Ziel CONNECT sendet Sie müssen die in Ihrer TK-Anlage benötigte Variante im tiptel 355 ISDN unbedingt einstellen, da das Weitervermitteln sonst nicht funktioniert. Erkundigen Sie sich bitte beim Lieferanten oder Hersteller Ihrer TK-Anlage, welche Variante eingestellt werden muss.
Ansage und kann ggf. eine Nachricht hinterlassen. Eine Kurzanleitung zum Einrichten von Voiceboxen finden Sie auf S. 27 (siehe auch „Benutzer einrichten“ in der Bedienungsanleitung tiptel 350-10 ISDN). Einstellmöglichkeiten für die Automatische Zentrale Funktion verfügbar ....Ja oder Nein. Hier wird eingestellt, ob „Automatische Zentrale“...
Automatische Zentrale chen. Drückt der Anrufer keine Taste, vermitttelt der tiptel 355 ISDN auf das für die Taste 1 eingegebene Ziel. Dieses sollte folglich immer definiert werden. Zielrufnr ..... Geben Sie hier die (Sammel-) Rufnummer (der Ne- benstelle) ein, zu welcher der tiptel 355 nach Drü- cken der darüber angegebenen Taste am Telefon...
Automatische Zentrale Auswahltaste neben „Funktion verfüg- Die Anzeige wechselt auf „Ja“, damit steht bar“ drücken diese Betriebsart ab sofort in den Menüs zur Verfügung. Auswahltaste neben „Besetzansage Sie nehmen die Besetzansage auf. Beim Auf- aufnehmen“ drücken und festhalten. nehmen können Sie auch Pausen machen (wird angezeigt).
Automatische Zentrale Mit den Steuertasten Aufwärts/Abwärts Die gewünschte Ziffer wird angezeigt. stellen Sie die blinkende Ziffer ein. Zum Beenden der Eingabe Auswahl- Die Eingabestelle hört auf zu blinken. taste neben „Zielrufnr.“ nochmals drü- cken. Auswahltaste neben „Voicebox“ so oft Die angezeigte Voicebox wird jetzt zum Hin- drücken, bis die gewünschte Voicebox terlassen von Nachrichten bei besetzter Ziel- angezeigt wird.
Wieder-Anruf Ihrer Telefonanlage (nur bei Anschlussvariante 4) nach einer fest- gelegten Zeit. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, erkundigen Sie sich bitte beim Lieferanten oder Hersteller Ihrer TK-Anlage. Die TK-Anlagen tiptel 411 clip, 811 clip, 822 clip und 4011 XT führen nach 45 Sekunden einen Wie- der-Anruf aus (Wieder-Anruf bei Nicht-Melden des Vermittlungsziels).
Anrufbeantworterbetrieb (Voicemail-System) umstellen. Beispiel: In der zweiten Schaltzeit (markiert) wird um 08:00 Uhr von Montags bis Freitags die Ansage AZ 1 (Ans. Morg) gewählt und die Telefonbereitschaft eingeschaltet. Damit ist gleichzeitig die Betriebsart des tiptel 355 ISDN auf „Automatisce Zentrale“ umge- stellt...
Begrüßung und Vermittlung Begrüßung und Vermittlung Ihr tiptel 355 ISDN kann Ihre Anrufer begrüßen und sie anschließend an eine andere Rufnummer oder Nebenstelle (z. B. Sammelrufnummer bei Anschluss innerhalb ei- ner TK-Anlage) weitervermitteln. Im Gegensatz zur Funktion „Automatische Zentrale“ ist dabei keine Aktion des Anrufers (Wahl einer Ziffer) notwendig. Ist das Vermittlungs- ziel besetzt, kann der Anrufer zurückgeholt werden, und er hört die dafür eingestellte...
Begrüßung und Vermittlung Ziel zuordnen ......>> Zielrufnr ..... Geben Sie hier die (Sammel-) Rufnummer (der Ne- benstelle) ein, zu welcher der tiptel 355 nach der Wiedergabe der Begrüßungsansage vermitteln soll Voicebox ....„–“ oder „Benutzer X“. Hier können Sie einstellen, in welcher Voicebox eine eventulle Aufzeichnung für...
Begrüßung und Vermittlung Auswahltaste neben „Funktion verfüg- Die Anzeige wechselt auf „Ja“, damit steht bar“ drücken diese Betriebsart ab sofort in den Menüs zur Verfügung. Auswahltaste neben „Besetzansage Sie nehmen die Besetzansage auf. Beim Auf- aufnehmen“ drücken und festhalten. nehmen können Sie auch Pausen machen (wird angezeigt).
Begrüßung und Vermittlung Mit den Steuertasten Aufwärts/Abwärts Die gewünschte Ziffer wird angezeigt. stellen Sie die blinkende Ziffer ein. Zum Beenden der Eingabe Auswahltaste Die Eingabestelle hört auf zu blinken. neben „Zielrufnr.“ nochmals drücken. Auswahltaste neben „Voicebox“ so oft Die angezeigte Voicebox wird jetzt zum Hin- drücken, bis die gewünschte Voicebox terlassen von Nachrichten bei besetzter Ziel- angezeigt wird.
Seite 20
Wieder-Anruf Ihrer Telefonanlage (nur bei Anschlussvariante 4) nach einer fest- gelegten Zeit. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, erkundigen Sie sich bitte beim Lieferanten oder Hersteller Ihrer TK-Anlage. Die TK-Anlagen tiptel 411 clip, 811 clip, 822 clip und 4011 XT führen nach 45 Sekunden einen Wie- der-Anruf aus (Wieder-Anruf bei Nicht-Melden des Vermittlungsziels).
Anrufbeantworterbetrieb (Voicemail-System) umstellen. Beispiel: In der dritten Schaltzeit (markiert) wird um 09:00 Uhr von Montags bis Freitags die Ansage BV1 (Begr. Morg) gewählt und die Telefonbereitschaft eingeschaltet. Damit ist gleichzeitig die Betriebsart des tiptel 355 ISDN auf „Begrüßung und Vermittlung“ umgestellt.
Informationssystem Informationssystem Als dritte Funktion ist im tiptel 355 ISDN ein menügeführtes Informationssystem mit 10 eigenen Ansagen beliebiger Länge integriert. Hier entscheidet der Anrufer selber durch Drücken einer Ziffer auf seinem tonwahlfähigen (MFV) Telefon, welche Infor- mationen er sich anhören möchte. Jedes Unternehmen, welches seinen Kunden per Telefon verschiedene, jedoch längere Zeit gleichlautende Informationen geben...
Informationssystem Aufz. in VB ......„–“ oder „Benutzer X“. Hier können Sie einstellen, in welcher Voicebox eine eventuelle Aufzeichnung für die oben angegebene Infoansage erfolgt. In der Ein- stellung „–“ besteht keine Aufzeichnungsmöglich- keit. Einstellungen für Informationssystem Öffnen des Menüpunktes Informationssystem Menü...
Informationssystem Untermenü Ansagen bearbeiten Mit den Steuertasten Aufwärts/Abwärts Der Name der Ansage wird angezeigt. wechseln Sie zu der gewünschten An- sage. Wenn Sie den voreingestellten Namen Sie kommen in das Einstellmenü für den Na- der Ansage ändern möchten, drücken men. Sie die Auswahltaste neben „Ansage“.
Informationssystem Infoansage IS 1 des Informationssystems „Hallo Leute, für glatte 99,– EURO gibt’s diese Woche einen Flug nach Mallorca. Aber es kommt noch besser ... (beliebig lange Ansage) ... Wenn Sie Informationen zu anderen Angeboten haben möchten, drücken Sie jetzt einfach die entsprechende Ziffer.
Anrufbeantworterbetrieb (Voicemail-System) umstellen. Beispiel: In der vierten Schaltzeit (markiert) wird um 18:00 Uhr von Montags bis Freitags die Ansage IS 0 (Begrüßung Informationssystem) gewählt und die Telefonbereitschaft eingeschaltet. Damit ist gleichzeitig die Betriebsart des tiptel 355 ISDN auf „Informa- tionssystem“ umgestellt...
Haupt-Anrufbeantworters übereinstimmt. Ausführlichere Angaben zum Thema finden Sie in der Bedienungsanleitung des Voicemail-Systems tiptel 350-10 ISDN unter „Benutzer einrichten“. Wenn Sie die Voiceboxen eingerichtet haben, stehen diese als Ausweichziele bei besetztem Anrufziel oder zum Hinterlassen von Nachrichten im Informati- onssystem zur Verfügung.
Kurzanleitung Voicemail-System Kombinationsmöglichkeiten der Ansagen Ansage Globale Voicebox 9 Voiceboxen (jeweils von- Anruffilter (Nr.) mit „Beispiel“ einander unabhängig ein- (individuelle stellbar) Ansagen) Plug & Answer wählbar wählbar „Guten Tag, hier spricht der automatische Anrufbeant- worter vom Teilnehmer (Rufnr.). Sie können eine Nach- richt hinterlassen.
Seite 29
Kurzanleitung Voicemail-System Ansage Globale Voicebox 9 Voiceboxen Anruffilter (Nr.) mit „Beispiel“ (jeweils voneinan- (individuelle der unabhängig Ansagen) einstellbar) – – AZ 1 Automatische Zentrale, Ansage 1 „Guten Morgen, Sie sind mit der XYZ AG verbunden. Leider ist unsere Zentrale zurzeit überlastet. Sie können sich jedoch selbst weiter- vermitteln.
Seite 30
Kurzanleitung Voicemail-System Ansage Globale Voicebox 9 Voiceboxen Anruffilter (Nr.) mit „Beispiel“ (jeweils voneinan- (individuelle der unabhängig Ansagen) einstellbar) – – BV 5 Begrüßung und Vermittlung, Ansage 5 „Herzlich willkommen beim technischen Support der Firma ... Auch in der Nacht haben wir eine spezielle Hotline für Sie geschaltet. Dieser Anruf kostet Sie 96 Pfennig pro Minute.