Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AX7
SPOTLITE™
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Astera SPOTLITE AX7

  • Seite 1 SPOTLITE™ Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 NHALT Lieferumfang ................................. 3 Sicherheit und Handhabung..........................3 Bügel................................4 Akku ................................4 Akku-Icon und Status-LED .......................... 5 Aufladen ............................... 5 Netzanschluss ............................... 5 Diffusoren ..............................6 Spezifikation ................................7 5 Fehlersuche ................................7 Betrieb ..................................
  • Seite 3 Kontaktinformation Astera LED Technology GmbH Karl-Schmid-Str. 14 81829 München Deutschland +49 89 2155253-0 Technische Unterstützung Europa: +49 89 21552253-1 Amerika: +1 774 247-0437 Asien: +86 755 28237295 Email: service@astera-led.com ©2015, Astera LED Technology GmbH All rights reserved Page | 2...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Betrachten Sie die LEDs nicht durch ein Vergrößerungsglas oder eine Linse, die das Licht bündeln könnte. Verwenden Sie nur von Astera genehmigtes Zubehör, um den Lichtstrahl zu zerstreuen oder zu verändern. Die Gehäuseoberfläche der Lampe kann sich im regulären Betrieb auf bis zu 70°C (158°F) erwärmen.
  • Seite 5: Bügel

    HINWEIS: Lagern Sie die Lampen immer mit vollem Akku. Komplett entladene Akkus müssen umgehend wiederaufgeladen werden, andernfalls kann der Akku beschädigt werden. ACHTUNG: Der Akku darf nur durch ein Original Ersatzteil des Herstellers Astera ersetzt werden. Page | 4...
  • Seite 6: Bereitschaftsmodus (Standby)

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 3.2.1 BEREITSCHAFTSMODUS (STANDBY) Mit der AsteraApp™ kann die Lampe in einen speziellen Bereitschaftsmodus gesetzt werden. In diesem Modus sind LED und CRMX-Empfänger deaktiviert und das Gerät hat eine sehr geringe Leistungsaufnahme.
  • Seite 7: Diffusoren

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 IFFUSOREN Die Wirkung der Diffusoren sehen Sie hier: HINWEIS: Die Art/Bezeichnung des Diffusors ist an der Kante eingeprägt (FLOOD oder WALLWASH). Um den Diffusor zu montieren, setzen Sie ihn an den vorgesehenen Aussparungen an und drücken ihn fest nach unten, bis die...
  • Seite 8: Spezifikation

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 PEZIFIKATION Leistung: Leuchtmittel: 4 x 15W RGBW Cree LEDs Lichtstrom*: 1,675lm (bei Weiß 4000K) Emittanz*: 6,250lx (2m; Weiß 4000K) Abstrahlwinkel: 13° Eingangsspannung: 90-264V 47-63Hz 1.8A/115VAC 1.0A/230VAC Einschaltstrom: KALTSTART 60A/230VAC Akkulaufzeit: bis zu 20 Stunden (stufenlos einstellbar) Drahtlos-Modul: EU: 868.0-869.7 MHz...
  • Seite 9: Betrieb

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 weniger beträgt. Schalten Sie die Lampe aus und lassen sie abkühlen. Der Ladevorgang startet bei ausreichend niedriger Temperatur. Sollte die Lampe dennoch nicht laden, suchen Sie bitte unsere Website für weitere Informationen auf.
  • Seite 10: Steuerungsmöglichkeiten

    CRMX Sendern, als auch zu W-DMX™ G2, G3, G4 und G4S Sendern (G4 und G4S nur im 2.4 GHz Modus). Sie können auch einen Astera ART3 Wireless DMX Transmitter verwenden, um DMX Signale im UHF Frequenzband zu übertragen, empfohlen wird der CRMX-Betrieb.
  • Seite 11: Steuerung Mit Der Infrarotfernbedienung Arc1

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 ARC1 TEUERUNG MIT DER NFRAROTFERNBEDIENUNG Die Lampe kann mit der Infrarotfernbedienung bedient werden, wenn:  der Eingangswahlschalter (INPUT SELECT) auf AUTO oder REMOTE CONTROL steht (siehe Kapitel 6.10).  die Lampe NICHT im DMX-Modus arbeitet.
  • Seite 12: Steuerung Per Drahtlosem Dmx ( Wireless Dmx)

    Dann drücken Sie die Pairing-Taste an Ihrem Sender. Nach 10 Sekunden sollte die Lampe gepaart sein und den korrekten Status anzeigen (Kapitel 0). Wenn Sie die Lampe mit dem Astera ART3 Wireless Transmitter steuern möchten, setzen Sie die Eingangswahl auf „Astera Wireless DMX“.
  • Seite 13: Status-Anzeige

    SET:001 DMX:001 werden. CRMX: SIGNAL 99% Die Lampe ist verriegelt im CRMX-Modus. SET:001 DMX:001 Die Lampe ist verriegelt im Astera Drahtlos-Modus WLDMX: NO LINK SET:001 DMX:001 (Astera Wireless DMX Mode). “NOTLICHT”-Modus (Emergency Light Mode), kann aktiviert sein EMERGENCY LIGHT bei Unterbrechung des DMX-Signals oder Ausfall der...
  • Seite 14: Optionen Des Hauptmenüs

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 PTIONEN AUPTMENÜS Das Hauptmenü erreichen Sie aus der STATUS-Anzeige durch Drücken der MENU oder der + Taste. Um im Hauptmenü zu navigieren, drücken Sie die + oder – Taste. Mit nochmaligem Drücken der MENU Taste gelangen Sie wieder zurück zur Status-Anzeige.
  • Seite 15: Input Select

    Die Lampe kann mit der INPUT SELECT AsteraApp™ gesteuert werden, REMOTE CONTROL aber DMX-Signale werden ignoriert. Nur das drahtlose Astera DMX- INPUT SELECT Signal wird akzeptiert, alle Astera wirel.DMX anderen Quellen werden ignoriert. Nur CRMX/W-DMX (drahtloses INPUT SELECT DMX) wird akzeptiert, alle CRMX wirel.
  • Seite 16: Vorinstallierte Farben

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 6.11 ESTE TATISCHE ARBE ÄHLEN Um eine feste Farbe anzuzeigen, gehen Sie im Hauptmenü auf STATIC COLOR und bestätigen mit ENTER. Dadurch werden alle STANDALONE-Einstellungen auf Standardwerte zurückgesetzt und die EINGANGSWAHL „STANDALONE“ verriegelt. Diese Einstellung wird nur bis zum nächsten Einschalten beibehalten.
  • Seite 17: Dmx Einstellungen

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 6.12 DMX E INSTELLUNGEN Eine Anzahl von DMX Tabellen Main menu: DMX Settings: sind verfügbar, Details sehen Sie DMX SETTINGS DMX TAB weiter unten. Für jede der Tabellen kann der DMX Settings:...
  • Seite 18 Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 6.12.1.4 RGB CCT DIM IND S KANAL WERT FUNKTION 0..255 0..255 GRÜN 0..255 BLAU FARBTEMPERATUR (CCT) 0..4 Kein Effekt 4..255 Farbtemperatur; CCT überschreibt die RGB-Einstellungen Formel: CCT = 2000 + 20*DMX-Wert Beispiel: 50 ->...
  • Seite 19 Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 6.12.1.8 Effekt-Modi Zwei Effekt-Modi sind verfügbar. Sie bieten eine umfangreiche Steuerung des eingebauten Farbgenerators (Standalone Engine). Einstellungen, die sonst nur im LCD-Menü einer Lampe oder der AsteraApp™ vorgenommen werden können, sind direkt verfügbar per DMX. Die beiden Effekt-Modi unterscheiden sich lediglich in der Art der Farbeinstellung der 4-Farben- Palette: entweder über RGB oder über einen einzelnen Kanal, z.B.
  • Seite 20: Dmx Ausfall (Dmx Fail)

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 6.13 DMX A (DMX FAIL) USFALL Sie können einstellen, wie die Lampe sich verhält, wenn das DMX-Signal unterbrochen ist. Die letzte Anzeige / Funktion DMX Settings: DMX FAIL wird beibehalten, auch wenn...
  • Seite 21: Crmx Paarung Aufheben (Unpair Crmx)

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 6.15 CRMX P AARUNG UFHEBEN UNPAIR CRMX Main menu: UNPAIR CRMX Einmal mit einem CRMX oder W-DMX™ Sender gepaart, muss diese Paarung erst wieder gelöscht werden, um die Lampe mit einem anderen Sender zu paaren.
  • Seite 22: Standalone

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 6.16 STANDALONE Wählen Sie eine der Main menu: Standalone: vordefinierten Programme, STANDALONE PROGRAM eine Aufstellung sehen Sie weiter unten. Standalone: Einstellung des Dimmers. INTENSITY Geschwindigkeit Standalone: (Zeitspanne für einen SPEED vollständigen Durchlauf) des eingestellten Programms.
  • Seite 23: Vordefinierte Programme

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 Gruppen-Adressen Standalone: Einstellung mit Fernbedienung GROUP ADDRESS ARC2, Informationen dazu in der Bedienungsanleitung der ARC2. 6.16.1 Vordefinierte Programme Die vordefinierten Programme erstrecken sich möglicherweise über mehrere Pixel. Um diese Effekte mit Ihren Lampen korrekt darzustellen, ist es zunächst erforderlich, die Lampen in Flow-Sets zu gruppieren und mit der AsteraApp™...
  • Seite 24: Ausfall Der Netzspannung (Ac Failure/Emergency Light)

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 6.17 AUSFALL DER NETZSPANNUNG (AC FAILURE/EMERGENCY LIGHT) Die Lampe kann auf die Unterbrechung der Netzspannung auf mehrere Arten reagieren. Sobald die Netzspannung wieder anliegt, kehrt die Lampe zur normalen Funktion zurück.
  • Seite 25: Zurücksetzen Der Einstellungen (Reset Settings)

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 Momentaner Ladezustand des Battery state: Akkus in Prozent. 100% Information über die Calibration: gespeicherte LED-Kalibrierung 2015-04-20-0001 der Lampe (nur für Service-Zwecke). 6.19 ZURÜCKSETZEN DER EINSTELLUNGEN (RESET SETTINGS) Setzt die Lampe auf die...
  • Seite 26: Verwendung Der Lampe Mit Der Asteraapp

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 ™ ERWENDUNG DER AMPE MIT DER STERA Die Bedientasten des AX7 erlauben lediglich die Nutzung einiger Basisfunktionen der Lampe. Um alle Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten nutzen zu können, sollte die AsteraApp™ verwendet werden.
  • Seite 27: Farbe Einstellen

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 ARBE INSTELLEN Auf dem Hauptbildschirm Im Editor drücken Sie “C1”. Jetzt kann die angezeigte der AsteraApp™ drücken Farbe gewechselt werden. Sie “Statisches Rot”. “123” bietet eine Um eine Farbe den Der Editor öffnet sich.
  • Seite 28: Erstellen Eines Sets

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 RSTELLEN EINES Vor der Nutzung umfangreicherer Effekte wird die Erstellung eines Lauf-Sets empfohlen. Jede Lampe kann einem Set zugeordnet werden. Zwei Arten von Sets sind möglich: 7.4.1 SYNC-SET Alle Lampen, die einem SYNC-Set zugeordnet sind, können gemeinsam gesteuert werden und verhalten sich alle exakt gleich.
  • Seite 29: Lampen Gezielt Ansprechen

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 7.4.2 LAUF-SET In einem Lauf-Set können die Lampen ebenfalls gemeinsam gesteuert werden. Aber zusätzlich sind sie einer bestimmten Position innerhalb des Lauf-Sets zugeordnet und bilden damit eine virtuelle Lampe mit mehreren Pixeln.
  • Seite 30: Effekt Wechseln

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 FFEKT ECHSELN Auf dem Hauptbildschirm Setzen Sie “Überblenden” Der Effekt kann mit dem der AsteraApp™ drücken auf 0% u. “Geschwindigkeit” Einsteller oder durch die Sie “Hochzeit” (1), dann auf ca. 2 Sekunden. Jetzt darunterliegenden wählen Sie den Editor (2).
  • Seite 31: Mögliche Effekte

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 ÖGLICHE FFEKTE Die Effektmuster sind vorinstalliert und können durch den Nutzer nicht verändert werden. Sie sind programmiert und gespeichert in jeder Lampe. Die Parameter der einzelnen Effekte sind jedoch einstellbar. Diese Parameter können ausgewählt und eingestellt werden: Eine feste (statische) Farbe wird angezeigt.
  • Seite 32: Farbwechsel Effekte Im Detail

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 ARBWECHSEL FFEKTE ETAIL Für die Darstellung von Farbwechsel Effekten wird die Erstellung eines Flow-Sets mit einem Vielfachen von 4 Positionen empfohlen. So kommt der Effekt am besten zur Geltung. Diese vier Positionen können dann beispielsweise an den vier Ecken einer Tanzfläche installiert werden.
  • Seite 33: Der Hauptbildschirm

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 AUPTBILDSCHIRM Hier zeigt jede Kachel ein Programm. Diese Kacheln können bearbeitet und frei positioniert werden. Es sind mehrere Seiten mit Kacheln verfügbar. Um eine Kachel zu löschen Während Sie eine Kachel oder zu verschieben, hinzufügen, kann eine feste...
  • Seite 34: Helligkeit

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 7.10 ELLIGKEIT Zusätzlich zu jeder in Kapitel 7.3 erläuterten Einstellmöglichkeit für die Helligkeit der einzelnen Programme ist eine Master-Helligkeitseinstellung verfügbar („Master Brightness Control“). Sobald mehr als ein Set erstellt wurde Andernfalls ist nur ein Schieberegler und mindestens eins dieser Sets vorhanden.
  • Seite 35: Laufzeit

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 7.11 AUFZEIT Die Lampe kann die Leistungsaufnahme so regeln, dass eine bestimmte Akkulaufzeit erreicht wird. Die Laufzeit ist immer für einen vollständig geladenen Akku berechnet. Beispiel: Wollen Sie die Lampe während einer 8-stündigen Veranstaltung einsetzen und Sie planen eine 1-stündige...
  • Seite 36: Diebstahl Alarm (Theft Alarm)

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 7.13 IEBSTAHL LARM HEFT LARM Ihre Lampe ist mit einem Diebstahlalarm ausgerüstet. Ein Bewegungssensor in der Lampe erkennt, wenn die Lampe bewegt bzw. weggenommen wird und ein akustisches Signal ertönt, um potentielle Diebe abzuschrecken.
  • Seite 37: Bereitschaftsmodus (Standby) Ein-U. Ausschalten

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 HINWEIS: Um den Alarm wieder auszuschalten, muss eine AsteraApp™ mit der gleichen Radio Pin verwendet werden. Vergessen Sie Ihre Radio Pin nicht ! Andernfalls kann Ihre Lampe nicht mehr normal verwendet werden.
  • Seite 38: Dmx Einstellungen

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 7.15 DMX E INSTELLUNGEN Um Ihre Lampe im DMX-Betrieb optimal zu nutzen, können Sie einige Einstellungen mit der AsteraApp™ vornehmen. Drücken Sie Nehmen Sie alle Ihre Lampen beginnen zu “DMX Konfiguration”.
  • Seite 39: Menü Überblick

    Astera LED Technology GmbH Bedienungsanleitung für AX7 SpotLite™ 2015-05-07 Ü ENÜ BERBLICK Page | 38...

Inhaltsverzeichnis