Technisches Handbuch
Schaltaktor AZI mit Wirkleistungsmessung [AZI-0x16.03]
Mit der Einstellung „Handbedienung" sind folgende Aktionen möglich:
aktiv
■
gesperrt
■
sperrbar über Objekt
■
Über „Sparmodus, LEDs abschalten nach" können die Status LEDs nach einer bestimmten Zeit deaktiviert
werden.
Mittels „Alle Energiezähler im Kanal über Objekt beschreibbar" können vorhandene Zählerstände der
Energiezähler – beispielsweise bei einem Gerätetausch – übertragen werden.
Wichtig:
Die Zählerstände der Kostenzähler können nicht beschrieben werden!
Wichtig:
Alle Funktionen der Strom- und Verbrauchsmessungen stehen ca. 30 Sekunden nach einem funktiona-
■
len Neustart des Aktors (nach Programmierung oder Zuschalten der Busspannung) zur Verfügung. Dies
gilt auch für „Alle Energiezähler im Kanal über Objekt beschreibbar" und „zurücksetzen" der
Zählerstände.
Bereits erfasste Zählerstände werden mit Aktivierung des Parameters „Alle Stromzähler nach
■
Übertragung der Applikation auf „0" setzen" dauerhaft gelöscht und können nicht wiederhergestellt
werden!
Die folgende Tabelle zeigt die zugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name/Objektfunktion
106 / 211 *
Zentralfunktion –
Handbedienung sperren
107 / 212 *
Zentralfunktion – In Betrieb
108 / 213 *
Zentralfunktion – Tag/Nacht
109 / 214 *
Zentralfunktion – Zeit
Tabelle 4: Allgemeine Kommunikationsobjekte
* Erste Nummer gilt für Gerät mit 3 Kanälen, zweite Nummer gilt für Gerät mit 6 Kanälen.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Handbedienung möglich
Handbedienung nicht möglich
Handbedienung kann über Objekt gesperrt/freigegeben werden
Länge
1 Bit
1 Bit
1 Bit
3 Byte
Verwendung
Sperren/Entsperren der Handbedienung
Senden eines zyklischen „In-Betrieb"
Telegramms
Eingang des Wertes, ob „Tag" oder
„Nacht"
Empfangen der Uhrzeit
15 / 120