Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Verletzungen anderer Personen sowie für Schäden an
• •
ihrem Eigentum.
• •
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Bitte behandeln Sie Ihr Gerät sorgfältig. Halten Sie das Gerät in einem Zustand, in dem der Kopf sauber ist, damit er besser
• •
und sicherer arbeiten kann. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
ÜBER
SCHUTZ GEGEN STROMSCHLAG
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
• •
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät und das Netzkabel mit Stecker auf Beschädigungen.
• •
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen (z. B. Metallzaun, Metallstange).
Der Verlängerungskabelstecker muss spritzwassergeschützt, aus Gummi oder mit Gummi bedeckt sein.
• •
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für den Außenbereich geeignet und entsprechend gekennzeichnet
sind.
Legen Sie das Kabel vom Arbeitsbereich weg und stellen Sie sicher, dass es sich hinter dem Bediener
• •
befindet.
Beschädigte Kabel, Stecker, Stecker und Verbindungskabel, die nicht den Vorschriften entsprechen, dürfen nicht
• •
verwendet werden. Wenn das Netzkabel beschädigt oder durchtrennt ist, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Schalter nicht ein- oder ausgeschaltet werden kann. Beschädigte Schalter
• •
müssen vom Kundendienst ausgetauscht werden.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Arbeiten Sie nur innerhalb des angegebenen Leistungsbereichs. Verwenden Sie keine Maschinen
• •
mit geringem Stromverbrauch für schwere Arbeiten. Verwenden Sie Ihr Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
P.
ELEKTROMAGNETISCHES ÖL
So verringern Sie die Bildung eines elektromagnetischen Feldes am Arbeitsplatz:
1. Halten Sie die Kabel dicht beieinander (sie können verdrillt oder abgeklebt werden).
2. Ordnen Sie die Kabel auf einer Seite des Bedieners so weit wie möglich von ihm entfernt an.
3. Wickeln Sie die Kabel nicht um Ihren Körper.
4. Halten Sie die Stromquelle und die Kabel so weit wie möglich vom Bediener entfernt.
5. Schließen Sie die Schweißklemme so nah wie möglich an der Schweißnaht an.
R.
HERZ HERZEN
Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie schweißen oder am Ort des Schweißens bleiben. Der Arzt erklärt mögliche
Verfahren für den Kontakt mit dem Schweißgerät.
8