Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Schweißsicherheit - Powermat PM-IMGTS-210S Benutzerhandbuch

Inverter semi-automatische schweissmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Abschnitt befasst sich mit den grundlegenden Sicherheitsbestimmungen beim Arbeiten mit einem halbautomatischen
Schweißgerät
B.
SICHERHEIT WÄHREND DES SCHWEISSENS
ELEKTRISCHER SCHLAG KANN TÖTEN: Schweißgeräte erzeugen Hochspannung.
Berühren Sie nicht die Schweißpistole oder das angeschlossene Schweißmaterial, wenn das
Gerät angeschlossen ist. Alle Elemente, die den Schweißstromkreis bilden, können einen
elektrischen Schlag verursachen. Daher sollte vermieden werden, sie mit bloßen Händen und
durch feuchte oder beschädigte Schutzkleidung zu berühren. Es ist nicht gestattet, auf nassen
Oberflächen zu arbeiten oder beschädigte Schweißkabel zu verwenden. ACHTUNG: Das
Entfernen externer Abdeckungen, während das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, sowie
das Verwenden des Geräts mit entfernten Abdeckungen ist verboten! Schweißkabel,
Erdungskabel, Erdungsklemme und Schweißgeräte sollten in einem guten technischen Zustand
gehalten werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
ARC RAYS KÖNNEN VERBRENNEN: Es ist verboten, mit bloßem Auge direkt auf den
Lichtbogen zu schauen. Tragen Sie immer eine Maske oder Helme mit einem geeigneten
Filter. Schützen Sie die Umstehenden mit nicht brennbaren, strahlungsabsorbierenden
Bildschirmen. Schützen Sie die freiliegenden Körperteile mit geeigneter Schutzkleidung
aus nicht brennbarem Material.
DÄMPFE UND GASE KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN: Beim Schweißen entstehen
gesundheitsschädliche Dämpfe und Gase. Atmen Sie diese Dämpfe und Gase
nicht ein. Der Arbeitsplatz sollte ausreichend belüftet und mit einem
Lüftungsauspuff ausgestattet sein. Nicht in geschlossenen Räumen schweißen.
Die Oberflächen der zu schweißenden Bauteile sollten frei von chemischen
Verunreinigungen sein, wie z. B. entfettenden Substanzen (Lösungsmitteln), die
sich beim Schweißen zersetzen und giftige Gase erzeugen.
BEACHTUNG: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
durchführen.
Funken können ein Feuer verursachen: Schweißfunken können Feuer, Explosion
und Verbrennungen auf der bloßen Haut verursachen. Tragen Sie beim Schweißen
Schweißhandschuhe und Schutzkleidung. Entfernen oder enthalten Sie alle brennbaren
Materialien und Substanzen vom Arbeitsplatz. Schweißen Sie keine geschlossenen
Behälter oder Tanks mit brennbaren Flüssigkeiten. Solche Behälter oder Tanks sollten
vor dem Schweißen gespült werden, um brennbare Flüssigkeiten zu entfernen.
Schweißen Sie nicht in der Nähe von brennbaren Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten.
Feuerlöschausrüstung (Decken

SICHERHEIT

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis