Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Behälters Für Heiße Trinkschokolade (E); Entkalkung - DeLonghi PrimaDonna Elite ECAM 656.75.MS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.12 Reinigung des Behälters für heiße
Trinkschokolade (E)
Reinigen Sie den Behälter nach jeder Zubereitung, wie nachfol-
gend beschrieben:
1. Öffnen Sie den Deckel (E1) und entfernen Sie den Einfüll-
schacht (E2), indem Sie die Entriegelungstaste (E6) drü-
cken und ihn anheben (Abb. 23);
2. Ziehen Sie das Dampfausgaberohr (D3) und den Rührstab
(D4) aus dem Einfüllschacht heraus;
3. Reinigen Sie alle Teile sorgfältig mit Heißwasser und mil-
dem Reinigungsmittel.
Alle Teile können im Geschirrspüler gereinigt wer-
den, allerdings müssen sie auf der oberen Ablage
des Geschirrspülers positioniert werden.
4. Bauen Sie anschließend alle Teile wieder ein.
Hinweis!
Es ist normal, bei der Reinigung Rückstände am Rührstab vorzu-
finden: dies sind im Kakao enthaltene Eisenspuren, die von den
Magneten des Rührstabs angezogen werden.
17.

ENTKALKUNG

Achtung!
Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung
und die Angaben auf dem Etikett des Entkalkers durch, die
sich auf der Packung des Entkalkers befinden.
Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von De'Longhi.
Die Verwendung von ungeeigneten Entkalkern sowie die
nicht regelmäßig durchgeführte Entkalkung können zum
Auftreten vom Defekten führen, die nicht durch die Her-
stellergarantie abgedeckt sind.
Die Kaffeemaschine entkalken, wenn auf dem Display (B) er-
scheint „ENTKALKUNG NOTWENDIG FÜR START OK DRÜCKEN
(~40min)
": wenn die Entkalkung sofort durchgeführt
werden soll, "
OK" drücken und die einzelnen Schritte ab
Punkt 4 durchführen.
Um die Entkalkung zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen,
"
ESC" drücken: auf dem Display erinnert das Symbol
daran, dass das Gerät entkalkt werden muss.
Für den Zugang zum Menü Entkalkung:
1. "
" (B2) drücken, um das Menü aufzurufen;
2. < (B10) oder > (B8) drücken, bis auf dem Display "
KALKUNG" erscheint;
3. "
" drücken, um den Entkalkungszyklus zu starten und
die Angaben auf dem Display befolgen;
+
A
7. „2L BEHÄLTER DARUNTERSTELLEN FÜR ENTKALKUNG OK
DRÜCKEN": Unter den Heißwasser-/Dampfauslauf (C6)
und den Kaffeeauslauf (A8) ein leeres Gefäß mit einem
Mindestfassungsvermögen von 2 l stellen (Abb. 8);
Achtung! Verbrühungsgefahr
Aus dem Heißwasser-/Dampfauslauf und aus dem Kaffeeaus-
lauf (tritt heißes, säurehaltiges Wasser aus. Achten Sie daher
darauf, nicht mit der Lösung in Berührung zu kommen
ENT-
8. "
OK" drücken, um das Einfüllen der Entkalkungslösung
zu bestätigen. Das Display zeigt an „ENTKALKUNG LÄUFT":
das Entkalkungsprogramm startet und die Entkalkungs-
lösung tritt sowohl aus dem Heißwasser-/Dampfauslauf
als auch aus dem Kaffeeauslauf aus, das Programm führt
automatisch eine Reihe von Spülvorgängen und Pausen
23
4. „WASSERFILTER
FERNEN" (Abb. 45); den
Wassertank (A16) her-
ausziehen, den Wasserfil-
ter (C4) (falls vorhanden)
entnehmen, den Wasser-
tank leeren. "
drücken;
45 5 5 5 5 5
45
45
5. „ENTKALKER (FÜLLSTAND
A) UND WASSER (BIS
FÜLLSTAND B) EINFÜL-
B
LEN" (Abb. 46); den Ent-
kalker bis zum auf der In-
nenseite
aufgedruckten Füllstand
B
A (entspricht einer 100ml
A
Packung) in den Wasser-
tank geben; dann bis zum
Füllstand B mit Wasser
46 6 6
46
(1l) auffüllen; den Was-
sertank wieder einsetzen.
"
NEXT" drücken;
6. „ABTROPFSCHALE LEE-
REN" (Abb. 47): Die Ab-
tropfschale (A14) und
den Kaffeesatzbehälter
(A10) entnehmen, leeren
und wieder einsetzen "
NEXT" drücken;
47
ENT-
NEXT"
des
Tanks

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis