Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
UNITEST
Bedienungsanleitung
Best. Nr. 9065
0100-EUROtest

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Unitest 0100-EUROtest

  • Seite 1 ®  UNITEST Bedienungsanleitung Best. Nr. 9065 0100-EUROtest...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................Seite 1.0 Einleitung............................4 2.0 Transport und Lagerung........................5 3.0 Sicherheitshinweise ..........................5 4.0 Bedienelemente und Anzeige ......................7 5.0 Allgemeines zum Durchführen von Messungen ................9 Messung des Isolationswiderstandes ..................10 Niederohmmessung ........................13 Messung des Durchgangs ......................15 Kompensierung der Messleitung ....................17 Messung des Erdungswiderstandes ..................18 Messung des Erdungswiderstandes nach der Zweileitermethode ..........19 Messung des Erdungswiderstandes nach der Drei- und Vierleitermethode ......21 Messung des Erdungswiderstandes mit Sonden und Stromzange ..........24...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 6.0 Einstellfunktionen im Menü SETUP....................64 Einstellen des Anzeigen-Kontrastes ..................65 Einstellung von Zeit und Datum ....................65 Anzeige der Baudrate füe die RS-232-Schnittstelle ..............65 Löschen des Messwertspeichers ....................65 Einstellen TN/TT oder IT-System....................66 Funktionstasten ........................66 7.0 Allgemeines zum Speichern von Messergebnissen, Speicherstrukturen ........67 Speichern vom Messergebnissen ....................67 7.1.1 Anmerkungen zum Speichern von Messergebnissen ..............68 Abrufen von Messergebnissen ....................68...
  • Seite 4: Einleitung

    Seriennummer mitteilen. Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des 1.2 Produktbeschreibung elektrischen Schlages. Der UNITEST 0100-EUROtest ist ein handliches, kompaktes Prüfgerät für die Messung und Prüfung Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolie- von elektrischen Anlagen und Installationen nach rung entsprechend Klasse II IEC 60536.
  • Seite 5: Lieferumfang

    • Oberwellenmessung für Spannung und Strom bis zur 21. Harmonischen 3.0 Sicherheitshinweise • Umfangreiche Möglichkeiten zur Erdungsmes- Der UNITEST EUROtest wurde entsprechend den sung mit Sonden oder mit Stromzangen geltenden Sicherheitsbestimmungen gebaut und • Speicher für ca. 3000 Messwerte geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr gewährleistet ist, muss das Gerät außer Betrieb Das Gerät darf nur in den unter “Technische gesetzt und gegen ungewolltes Benutzen gesi- Daten” spezifizierten Betriebs- und Messberei- chert werden.
  • Seite 7: Bedienelemente Und Display

    Bedienelemente und Display 4.0 Bedienelemente und Display 4.1 Frontplatte Bild1: Erklärung der einzelnen Bedien- und Anzei- geelemente: 6. Taste 'HILFE' zur Anzeige des Hilfemenüs, die- ses zeigt den Anschluss der Messleitungen und 1. Drehschalter 'Messfunktion' zur Auswahl der andere Hinweise zum Durchführen von Messun- gewünschten Messfunktion.
  • Seite 8: Geräteunterseite

    Messanschlüsse / Geräteunterseite 4.2 Messanschlüsse 4.3 Geräteunterseite Es dürfen nur die mitgelieferten Originalmess- leitungen verwendet werden ! Die maximal zulässige Spannung der Messan- schlüsse gegen Erde beträgt 300V AC ! Die ma- ximal zulässige Spannung zwischen den Mess- anschlüssen beträgt 600V AC ! Die maximal zulässige Spannung zwischen den Messanschlüssen und den Messbuchsen C1-C2/P beträgt 300V AC ! Der maximale Dau-...
  • Seite 9: Allgemeines Zum Durchführen Von Messungen

    Allgemeines zum Durchführen von Messungen 5.0 Allgemeines zum Durchführen von Der UNITEST 0100-EUROtest polt die Prüfan- Messungen schlüsse L-N in den notwendigen Mess-Funk- tionen automatisch um (z.B. bei FI/RCD-Mes- Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils sungen, Zs und Zi-Messungen etc.). Ein gültigen Unfallverhütungsvorschriften der ge-...
  • Seite 10: Messung Des Isolationswiderstandes

    Anlage nicht berührt werden, Gefahr eines elektrischen Schlages! Durch die Isolationsmessung werden kapaziti- ve Prüflinge durch die Messspannung aufgela- den. Der UNITEST EUROtest entlädt nach Ende der Messung den Prüfling automatisch. Bei Abbruch der Messung oder bei vorzeitigem Entfernen der Messleitungen kann eine ge- fährliche Spannung am Prüfling bestehen blei-...
  • Seite 11: Durchführung Der Messung

    Grenzwerte zu gelangen, siehe verbunden oder auch offen gelassen werden! Bild 5: Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- funktion' auf die Funktion 10 (R iso ) stellen. Das folgende Menü wird angezeigt: Bild 5: Einstellmenü...
  • Seite 12 'Eingangsspng. >30V', und ein Signalton er- tönt. Die weitere Durchführung der Messung wird gesperrt. • Der UNITEST EUROtest entlädt nach Ende der Messung den Prüfling automatisch. Die tatsächli- che Spannung wird während des Entladungsvor- ganges angezeigt, bis die Spannung auf einen...
  • Seite 13: Niederohmmessung R Lowω

    Niederohmmessung R LOWΩ Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste 5.2 Niederohmmessung R LOWΩ (Funktion 11) 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- Diese Messung dient der Überprüfung von Schutz- funktion' auf die Funktion 11 (R LOWΩ) / Durch- leitern, Erdungsleitern und Potentialausgleichslei- gang stellen.
  • Seite 14 Niederohmmessung R LOWΩ Die Messleitungen mit dem Prüfling gemäß Bild 10 oder Bild 11 verbinden. Falls gewünscht, kann mit der Taste 'HILFE' diese Anschlussin- formation direkt am Messgerät abgerufen wer- den, mehrfaches Drücken der Taste 'HILFE' zeigt verschiedene Anschlussmöglichkeiten an. Bild 9: Einstellmenü...
  • Seite 15: Messung Des Durchgangs

    L (schwarz) und N (blau) verwenden, der Anschluss PE (grün) kann entweder mit N verbunden oder auch offen gelassen werden! Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- funktion' auf die Funktion 11 (R LOWΩ / Durch-...
  • Seite 16 Messung des Durchgangs Anschließend mit der Funktionstaste F4 (Ein) die Die Funktion DURCHGANG über die Funkti- Grenzwerteinstellung aktivieren. Falls das Messer- onstaste F1 (FUNK) auswählen. Die ausgewähl- gebnis nicht mit dem eingestellten Grenzwert ver- te Funktion wird in der oberen Anzeigezeile glichen werden soll, so ist die Funktionstaste F4 nochmals dargestellt, Anzeige ' DURCHGANG '.
  • Seite 17: Kompensierung Der Messleitung

    Kompensierung der Messleitungen Bild 18: Kurzgeschlossene Messleitungen Bild 16: Anschluss des COMMANDER 2 Die Funktion 11 (R LOWΩ) auswählen. Die Taste 'START' kurz drücken. Das Messer- Die Taste 'START' kurz drücken, die Messung gebnis wird angezeigt. wird beendet, das letzte Messergebnis bleibt an- Die Funktionstaste F4 (Comp) kurz drücken.
  • Seite 18: Messung Des Erdungswiderstandes

    Messstrom eingespeist, und mit der zweiten schrieben. Zange der tatsächlich fließende Strom im Erder ge- Bei der im UNITEST ® 0100-EUROtest eingebauten messen, aus der Differenz wird der Erdungswider- stand des jeweiligen Einzelerders ermittelt. Erdungsmessung handelt es sich um eine Erdwider-...
  • Seite 19: Messung Des Erdungswiderstandes Nach Der Zweileitermethode

    (17) des UNITEST 0100-EUROtest de Warnmeldung 'Eingangsspng. >20V', und anschließen. ein Signalton ertönt. Die weitere Durchführung der Messung wird gesperrt. Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- funktion' auf die Funktion 12 (RE Erdungswid- erstand) stellen.
  • Seite 20 Messung des Erdungswiderstandes nach der Zweileitermethode Anschließend mit der Funktionstaste F4 (Ein) die Die Funktion Re über die Funktionstaste F1 Grenzwerteinstellung aktivieren. Falls das Messer- (FUNK) auswählen, dazu die Funktionstaste F1 gebnis nicht mit dem eingestellten Grenzwert ver- ggf. mehrfach drücken. Die ausgewählte Funk- glichen werden soll, so ist die Funktionstaste F4 tion wird in der oberen Anzeigezeile nochmals (Aus) nochmals zu drücken.
  • Seite 21: Messung Des Erdungswiderstandes Nach Der Drei- Und Vierleitermethode

    Messung des Erdungswiderstandes nach der Drei- und Vierleitermethode • Sollte das Messergebnis außerhalb des Messbe- Die Taste 'START' kurz drücken oder solange reiches sein (z.B. bei offenen Messleitungen), so gedrückt halten, bis das Messergebnis stabil ist. wird für Re, Rh und Rs >50kΩ angezeigt. Das Messergebnis wird gemäß...
  • Seite 22 Set (Best.-Nr.1227) an den 4-poligen Messan- schluss (17) des UNITEST 0100-EUROtest anschließen. Bild 27: Einstellmenü die Grenzwerte Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- Anschließend mit der Funktionstaste F4 (Ein) die funktion' auf die Funktion 12 RE Erdungswider- Grenzwerteinstellung aktivieren.
  • Seite 23 Messung des Erdungswiderstandes nach der Drei- und Vierleitermethode Ordnen Sie die Erdspieße für Hilfserder und Sonde, wie in Bild 28 gezeigt, möglichst in einer Linie an. Diese Anordnung kann auch in Drei- ecksform erfolgen. Der Abstand zwischen Sonde und Erder bzw. Sonde und Hilfserder muss mindestens 20m betragen.
  • Seite 24: Messung Des Erdungswiderstandes Mit Sonden Und Stromzange

    Ausgleichströme eine Gefährdung des Benutzers auftreten. Um dieses Messproblem zu Die Funktion Re über die Funktionstaste F1 lösen, kann mit dem UNITEST 0100-EUROtest eine (FUNK) auswählen, dazu die Funktionstaste F1 selektive Erdungsmessung mit Stromzangen ggf. mehrfach drücken. Die ausgewählte Funk- durchgeführt werden.
  • Seite 25 Messung des Erdungswiderstandes mit Sonden und Stromzange Erklärung der angezeigten Werte: Gesamter Erdungswiderstand der Anlage Hilfserderwiderstand Sondenwiderstand Falls gewünscht, den Grenzwert für den Er- dungswiderstand einstellen. Falls der Messwert größer als der eingestellte Grenzwert ist, so wird bei der Messung auf der LC-Anzeige die Mel- Bild 33: Anschluss der Messleitungen und Zangen- dung 'Wert über Grenzwert' zusammen mit dem adapter...
  • Seite 26: Messung Des Erdungswiderstandes (Erdschleifenmessung) Mit Zwei Stromzangen

    Messung des Erdungswiderstandes (Erdschleifenmessung) mit zwei Stromzangen • Wenn ein Strom von mehr als 2,5A im Zangen- Zur Kontrolle der Messung vertauschen Sie die adapter fließt, so wird die Meldung 'Stör-Strom Anschlüsse für Sonde und Hilfserder oder Sie > 2,5A' angezeigt. Dies ist ein Hinweis, dass das versetzen den Erdspieß...
  • Seite 27 Den zweiten UNITEST Zangenadapter Best.-Nr. 1245 an die beiden Messanschlüsse C1 (14) C2/P (15) anschließen, siehe Bild 37. Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mes- sfunktion' auf die Funktion (12) RE Erdungswider- Bild 37: Anschluss der Messleitungen und Zangen- stand stellen.
  • Seite 28: Messung Des Spezifischen Erdwiderstandes Nach Der Wenner-Methode

    ρ=2*π*a*RE. Beim UNITEST 1000 Ω 500 Ω 1200 Ω 60 Ω Steiniger Boden 0100-EUROtest wird der spezifische Erdwiderstand 160 Ω 80 Ω Beton 1:5 berechnet und direkt angezeigt. Diese Messung wird mittels vier Erdspießen durch- geführt, die in einer Linie im gleichen Abstand 'a' in den zu messenden Erdboden eingeschlagen wer- den.
  • Seite 29 Set (Best.-Nr.1227) an den 4-poligen Messan- schluss (17) des UNITEST 0100-EUROtest anschließen. Bild 41: Einstellmenü für Abstand Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste Der Sondenabstand kann nun mit den beiden Funk- 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mes- tionstasten F2 (↑) oder F3 (↓) eingestellt werden.
  • Seite 30: Anmerkungen Zu Spezifischen Erdwiderstandsmessungen

    Messung des spezifischen Erdwiderstandes nach der 'Wenner'-Methode Zur Kontrolle der Messung verändern Sie den Abstand und/oder die Ausrichtung der Erd- spieße und messen nochmals, dabei auf die kor- rekte Einstellung des Sondenabstands am Mes- sgerät achten! Zeigt das Messgerät bei allen Messanordnungen vergleichbare Messwerte an, so handelt es sich um homogenes Erdreich, bei größeren Abweichungen können Störfakto-...
  • Seite 31: Spannungs- Und Frequenzmessung

    Bild 46: Spannungsmessung mit COMMANDER 2 die 3-polige Messleitung oder COMMANDER 2 (lie- ferbar als Zubehör Best.-Nr. 1223) verwenden. Die Taste 'START' NICHT drücken, die Span- Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste nung wird gemäß den nachstehenden beiden 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- Beispielergebnissen angezeigt.
  • Seite 32: Messung Von Fi/ Rcd-Schutzschaltern

    Messung von FI/ RCD-Schutzschaltern Die Prüfung der Anlage sollte mit einer Besichti- gung, insbesondere der Schutzleiterverbindungen, beginnen: 1. In TT-Systemen muss der Schutzleiter nicht mit dem PEN verbunden sein, sondern mit der ört- lichen Schutzerde. 2. Der Schutzleiter muss in TN-Systemen vor dem Bild 48: Anzeige eines Spannung UL-PE FI/RCD mit dem PEN verbunden sein.
  • Seite 33: Messung Der Berührungspannung U B Und Des Erdungswiderstandes Re Ohne Auslösen Des Fi/ Rcd

    Erdungswiderstandes Re renden Standort (Fußboden/Holzleiter) beeinflusst ohne Auslösen des FI/RCD. wird. Der UNITEST 0100-EUROtest ermittelt in der Funk- tion 'RCD U B ' die Berührungsspannung mit einem Die PE-Prüfung führt der UNITEST 0100-EU- Prüfstrom von 1/3 I∆N (33%) um zu vermeiden ROtest automatisch durch, wenn der Dreh- dass der FI/RCD auslöst.
  • Seite 34 F2 (I∆N) auswählen, dazu die Funktionsta- Messleitung ste F2 ggf. mehrfach drücken. Der eingestellte Nennfehlerstrom wird in der oberen Anzeigezei- Der UNITEST 0100-EUROtest erkennt auto- le angezeigt. Der Nennfehlerstrom kann auf fol- matisch eine angeschlossene Mess-Sonde. gende Werte eingestellt werden: 10, 30, 100, Dazu an die Anschlussbuchse C2/P (15) die 300, 500, 1000mA.
  • Seite 35: Messung Der Auslösezeit T Und Der Berührungsspannung U B Mit Auslösen Des Fi/Rcd

    Messung der Auslösezeit t und der Berührungsspannung U B mit Auslösen des FI/RCD 5.14 Messung der Auslösezeit t und de Berührungsspannung U B mit Auslösen des FI/RCD. Der UNITEST 0100-EUROtest ermittelt in der Funk- tion 'RCD t' die Auslösezeit des FI/RCD mit einem 1 /2 Prüfstrom von wahlweise *I∆N (50%), 1*I∆N...
  • Seite 36 Messung der Auslösezeit t und der Berührungsspannung U B mit Auslösen des FI/RCD • Es können Standard–FI/RCD oder selektive FI/RCD (Anzeige 'S') eingestellt werden. • Die Phasenlage des Prüfstromes kann entweder auf 0° oder 180° eingestellt werden. Die Einstellungen werden in der oberen Anzeigezei- le dargestellt.
  • Seite 37: Messung Des Auslösestromes I∆, Der Auslösezeit T Und Der Berührungsspannung Ub Mit Ansteigendem Fehlerstrom (Rampenverfahren)

    Ub mit ansteigendem Fehlerstrom mit einem Vorprüfstrom von 1/3*I∆N (33%) ge- (Rampenverfahren). messen (siehe Abschnitt 5.13). Der UNITEST 0100-EUROtest ermittelt in der Funk- • Bei selektiven FI/RCD ist es notwendig, nach dem tion 'RCD ' den Auslösestrom und die Auslö- Vorprüfstrom, vor der Durchführung der eigentli-...
  • Seite 38 Entweder den COMMANDER 1 stellte Wert wird in der oberen Anzeigezeile dar- oder die 3-polige Messleitung verwenden. gestellt. Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste Die Messleitungen mit dem Prüfling gemäß Bild 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- 50 oder 51(Seite 34) verbinden. Falls ge- funktion' auf die Funktion (4) FI/RCD stellen.
  • Seite 39: Automatische Fi/Rcd-Analyse

    Automatische FI/RCD Analyse 5.15.2 Anmerkungen zur Messung des 5.16 Automatische FI/RCD-Analyse Auslösestromes mit ansteigendem Der UNITEST 0100-EUROtest verfügt über eine au- Fehlerstrom (Rampenverfahren) tomatische FI/RCD-Analyse. Damit ist eine einfache • Der Eingangsspannungsbereich beträgt 100...264 und schnelle Prüfung der verschiedenen Parameter V.
  • Seite 40 Bei der Auswahl 'selektive FI/RCD' oder die 3-polige Messleitung verwenden. wird in der oberen Anzeigezeile 'S'. angezeigt. Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste Selektive FI/RCD lösen bei Nennfehlerstrom in- 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- nerhalb 130...500ms, bei 2-fachem Nennfehler- funktion' auf die Funktion (4) FI/RCD stellen.
  • Seite 41: Anmerkungen Zur Funktion Fi/Rcd-Analyse

    Automatische FI/RCD-Analyse Das angezeigte Messergebnis falls gewünscht speichern. Dazu die Taste 'SPEICHERN' am Messgerät oder am COMMANDER 2 drücken, anschließend die gewünschte OBJEKT- /STROMKREIS-/PLATZNUMMER eingeben (weitere Informationen siehe Abschnitt 7.1. "Speichern von Messergebnissen"). 5.16.2 Anmerkungen zur Funktion Bild 59: Menü FI/RCD-Analyse, Prüfschritt 3 FI/RCD-Analyse •...
  • Seite 42: Messung Der Schleifenimpedanz Zs (L-Pe) Und Des Kurzschlussstromes Ik

    Messung der Schleifenimpedanz Zs (L-PE) und des Kurzschlussstromes Ik • Die Einstellungen für den Nennfehlerstrom und Typ des zu prüfenden FI/RCD werden in alle ande- ren FI/RCD-Messfunktionen übernommen. • Die Einstellung der Berührungsspannung ist nur im Menü RCD U B möglich. •...
  • Seite 43 Messanschluss (17) des UNITEST 0100-EURO- test anschließen. Entweder den COMMANDER 1 oder die 3-polige Messleitung verwenden. Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- funktion' auf die Funktion (2) Zs/Ik stellen. Bild 63: Anschluss der Messleitungen mit COM- MANDER 1 Bild 62: Menü...
  • Seite 44: Messung Des Netzinnenwiderstandes Zi (L-N/L) Und Des Kurzschlussstromes Ik

    Messung des Netzinnenwiderstandes Zi (L-N/L) und des Kurzschlussstromes Ik 5.17.2 Anmerkungen zur Messung der 5.18 Messung des Netzinnenwiderstandes Schleifenimpedanz Zi (L-N/L) und des • Der Eingangsspannungsbereich beträgt 100...264 Kurzschlussstromes Ik (Funktion 3) V. Liegt die angelegte Spannung außerhalb dieses Wie im Abschnitt 5.17 unter Schleifenimpedanz be- Bereiches, so erscheint die Warnmeldung 'Span- reits beschrieben, erfolgt die Messung des Netzin- nung Ulpe >...
  • Seite 45 Messanschluss (17) des UNITEST 0100-EURO- test anschließen. Entweder den COMMANDER 1 oder die 3-polige Messleitung verwenden. Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- funktion' auf die Funktion (3) Zi/Ik stellen. Bild 68: Anschluss der Messleitungen mit 3-poliger Messleitung Die Taste 'START' kurz drücken.
  • Seite 46: Messung Der Erderspannung Mit Mess-Sonde Mittels Schleifenimpedanzmessung Zs

    Nennspannung 230V für Eingangsspannungs- ROtest anschließen. bereich von >160...264V Nennspannung 400V für Eingangsspannungs- Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste bereich von >264...440V 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- • Werden sehr viele Messungen (über 30 Messun- funktion' auf die Funktion (2) Zs/Ik stellen.
  • Seite 47 Messung der Erderspannung mit Mess-Sonde mittels Schleifenimpedanzmessung Zs Die Messleitungen mit dem Prüfling gemäß Bild Die angezeigte Erderspannung wird wie folgt 71 verbinden. Zusätzlich die Mess-Sonde an die berechnet: Ue= Re x Unenn Anschlussbuchse C2/P (15) anschließen. Falls gewünscht kann mit der Taste 'HILFE' diese An- schlussinformation direkt am Messgerät abge- Das angezeigte Messergebnis falls gewünscht rufen werden, mehrfaches Drücken der Taste...
  • Seite 48: Messung Des Schleifenwiderstandes Rd (N-Pe) Und Des Kurzschlussstromes Ik

    Messanschluss (17) des UNITEST 0100-EURO- test anschließen. Entweder den COMMANDER 1 oder die 3-polige Messleitung verwenden. Bild 75: Anschluss der Messleitungen mit 3-poli- Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste ger Messleitung 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- funktion' auf die Funktion (1) Rs/Ik stellen.
  • Seite 49: Anmerkungen Zur Messung Des Schleifenwiderstandes (N-Pe)

    Polung der beiden Anschlüsse für Phase (L) und Neutralleiter (N) führt das Messgerät automatisch durch. 5.21 Messung des Drehfelds (Funktion 5) Der UNITEST 0100-EUROtest kann das Drehfeld in Netzen mit Nennspannungen von 100...440V mes- sen. Die drei Aussenleiterspannungen werden Bild 76: Menü Rs/Ik ebenfalls einzeln angezeigt.
  • Seite 50: Anmerkungen Zur Drehfeldmessung

    Messung des Drehfelds Die Funktion Drehfeld über die Funktionstaste F1 (FUNK) auswählen, dazu die Funktionstaste F1 drücken. Die ausgewählte Funktion wird in der oberen Anzeigezeile nochmals dargestellt, Anzeige ' DREHFELD '. Bild 79: Anzeige Drehfeldmessung Erklärung der Anzeigen: 1. 2. 3 Phasenfolge RECHTS, laut Anschluss der Messleitungen L1 L2 und L3 2.
  • Seite 51: Messung Von Strom Und Leckstrom

    Anzeige STROM und ein Signalton ertönt. 5.22 Messungen von Strom und Leckstrom (Funktion 8) Der UNITEST 0100-EUROtest kann mit einem an- geschlossenen Zangenadapter Ströme bis zu 200A bei Frequenzen von 50...60Hz messen. Die Sicherheitsmassnahmen der Unfallverhü- tungsvorschriften bzgl. Arbeiten an unter Spannung und in der Nähe unter Spannung...
  • Seite 52: Messung Von Spitzenstrom

    Die Taste 'START' kurz drücken, die Messung 5.23 Messungen von Spitzenstrom (Funktion 8) wird gestartet. Der Messwert wird gemäß dem Der UNITEST 0100-EUROtest kann mit einem an- nachstehenden Beispiel angezeigt. geschlossenen Zangenadapter Spitzen- oder Ein- schaltströme von 5A bis 280A bei Frequenzen von 50...60Hz messen.
  • Seite 53: Messung Des Schutzpegels Von Überspannungsschutzeinrichtungen (Varistoren)

    Messfehler zu berücksichti- gen! 5.24 Messungen des Schutzpegels von Überspannungsschutzeinrichtungen (Varistoren) (Funktion 9) Mit dem UNITEST 0100-EUROtest kann der Schutz- pegel von Überspannungsschutzeinrichtungen schnell und einfach gemessen werden. Der Schutz- pegel wird direkt angezeigt als Gleichspannung Bild 84: Anzeige Strommessung oder als maximaler Effektivwert der Netzspannung.
  • Seite 54 Warn- verbunden oder auch offen gelassen werden! meldung 'Eingangsspng. >30V' und ein Sign- alton ertönt. Die weitere Durchführung der Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste Messung wird gesperrt. 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- funktion' auf die Funktion (9) Test stel- Während der Messung müssen alle Verbrau-...
  • Seite 55 Messungen des Schutzpegels von Überspannungsschutzeinrichtungen Falls gewünscht, die Grenzwerte für den Schutz- Die Messleitungen mit dem Prüfling gemäß Bild pegel einstellen. Falls die Messwerte außerhalb 87 verbinden. Falls gewünscht kann mit der der eingestellten Grenzwerte liegen, so wird bei Taste 'HILFE' diese Anschlussinformation di- der Messung auf der LC-Anzeige die Meldung rekt am Messgerät abgerufen werden, mehrfa- 'Wert ausserh.
  • Seite 56: Leitungssucherfunktion, Verfolgen Von Leitungen Und Suchen Von Sicherungen

    DER 1 oder 2 verwendet werden. um Fehlmessungen oder Zerstörung der Verbrau- cher durch die Prüfspannung zu verhindern. Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste • Liegt beim Anschluss des Messgerätes eine Span- 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- nung an, so wird diese in der LCD angezeigt.
  • Seite 57: Anmerkungen Zur Leitungssucherfunktion

    Teile der Anlage abzuschalten wird gestartet und läuft solange, bis die Taste oder abzutrennen. Sonst kann sich das Signal über 'START' nochmals gedrückt wird. Der UNITEST die ganze Anlage verteilen und die selektive Suche 0100-EUROtest erkennt automatisch, ob die erheblich erschweren.
  • Seite 58: Leistungsmessungen

    Leistungsmessungen Die Funktion Leistung über die Funktionstaste 5.26 Leistungsmessungen (Funktion 6) F1 (FUNK) auswählen, dazu die Funktionstaste Der UNITEST 0100-EUROtest kann in einphasigen F1 drücken. Die ausgewählte Funktion wird in Netzen mit einem angeschlossenen Zangenadapter der oberen Anzeigezeile nochmals dargestellt, die elektrische Wirk-, Schein- und Blindleistung von Anzeige “LEISTUNG”.
  • Seite 59: Messung Der Elektrischen Energie

    Blindleistung, sowie für den Leistungsfaktor erscheint '****'. 5.27 Messungen der elektrischen Energie (Funktion 6) Der UNITEST 0100-EUROtest kann in einphasigen Netzen mit einem angeschlossenen Zangenadapter die elektrische Energie von 0,001Wh bis 1999kWh Bild 95: Anzeige Leistungsmessung messen. Dazu kann ein Zeitintervall von 1 Minute bis 25 Stunden eingestellt werden.
  • Seite 60 Zangenadapter an die beiden Messanschlüsse C1 (14) und C2/P (15) an- schließen, siehe Bild 97. Bild 97: Anschluss der Messleitungen und des Zan- Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste genadapters 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- funktion' auf die Funktion (6) Leistung/Energie Die Messzeit für den zu ermittelnden Energie-...
  • Seite 61: Anmerkungen Messungen Der Elektrischen Energie

    5.28 Messungen von Oberwellen (Funktion 7) Das angezeigte Messergebnis falls gewünscht Allgemeines zur Messung von Oberwellen: speichern. Dazu die Taste 'SPEICHERN' am Der UNITEST 0100-EUROtest kann in einphasigen Messgerät drücken, anschließend die ge- Netzen Oberwellen (Harmonische) von Spannung wünschte OBJEKT-/STROMKREIS-/PLATZ- oder Strom direkt messen.
  • Seite 62: Messung Von Oberwellen Bei Spannung

    Best.-Nr. 1223) verwenden, siehe Bild Bild 100: Anschluss der Messleitungen 100. Die Taste 'START' kurz drücken, die Messung Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste wird gestartet. Die Netzspannung und der Klirr- 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- faktor (THD, Total Harmonic Distortion) werden funktion' auf die Funktion (7) Oberwellen stel- angezeigt.
  • Seite 63: Messung Von Oberwellen Bei Strom

    Den gewünschten Zangenadapter an die beiden Messanschlüsse C1 (14) und C2/P (15) an- schließen siehe Bild 105. Bild 105: Anschluss des Zangenadapters Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste 'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess- funktion' auf die Funktion (7) Oberwellen stel- len.
  • Seite 64 Messungen von Oberwellen bei Strom Die Taste 'START' kurz drücken, die Messung Die Taste 'START' nochmals kurz drücken, die wird gestartet. Der Gesamtstrom und der Klirr- Messung wird beendet, die letzten Messergeb- faktor (THD, Total Harmonic Distortion) werden nisse bleiben angezeigt. angezeigt.
  • Seite 65: Einstellfunktionen Im Menü Setup

    F1 (Esc) drücken, um das Menü wieder zu ver- bleiben nach dem Ausschalten des Messgerä- lassen. tes und beim Batteriewechsel erhalten. Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste Die eingestellte Zeit startet erst nach Drücken 'EIN/AUS' einschalten, die Taste 'SETUP' (4) der Funktionstaste F1 (Esc), während dem Set- drücken.
  • Seite 66: Einstellen Tn/Tt Oder It-System

    Einstellfunktionen im Menü SETUP Nun erscheint die Meldung Diese Einstellung sollte nur gewählt werden, 'Bitte warten...' wenn die entsprechenden Messungen in einem und der Messwertspeicher wird gelöscht. Ab- IT-System durchgeführt werden. Bei allen an- schliessend die Funktionstaste F1 (Esc) drücken, deren Anwendungen ist das Messgerät unver- um das Menü...
  • Seite 67: Allgemeines Zum Speichern Von Messergebnissen, Speicherstrukturen

    7.0 Allgemeines zum Speichern von Messgerät abgespeichert werden, gehen Sie wie Messergebnissen, Speicherstruktur folgt vor: Der UNITEST 0100-EUROtest kann ca. 3000 Mess- Vor Beginn der Messung sollten Sie sich verge- werte speichern. Die genaue Zahl der speicherba- wissern, dass der Messwertspeicher gelöscht ren Messungen ist abhängig von der Art der abge-...
  • Seite 68: Anmerkungen Zum Speichern Von Messergebnissen

    Allgemeines zum Speichern von Messergebnissen, Speicherstruktur abspeicherbar'. Diese Messwerte können nicht Mit der Funktionstaste F1 (↓) den Cursor nach- abgespeichert werden. einander auf die gewünschte Zeilen (OBJEKT / • Das Menü 'Werte abspeichern' kann mit der Taste VERTEILER / STROMKREIS) setzen, dazu die 'ESC' (12) wieder verlassen werden, ohne die Funktionstaste F1 ggf.
  • Seite 69: Anmerkungen Zum Abrufen Von Messergebnissen

    Funktionstaste F1 (↑) nochmals ge- drückt, so wird die Meldung 'Letzter Messwert' an- gezeigt. 7.3 Löschen von Messergebnissen Der UNITEST 0100-EUROtest bietet drei Möglich- keiten, abgespeicherte Messergebnisse wieder zu löschen. • Einzelne Messergebnisse • Alle Messergebnisse eines Speicherplatzes Bild 112: Menü...
  • Seite 70: Löschen Von Allen Messergebnissen Eines Speicherplatzes

    Löschen von Messergebnissen Nun können mit den Funktionstasten F1 (↑) oder Mit der Funktionstaste F1 (↓) den Cursor nach- F2 (↓) alle Messergebnisse angezeigt werden, einander auf die gewünschte Zeilen (OBJEKT / die unter dem ausgewählten Speicherplatz ab- VERTEILER / STROMKREIS) setzen, dazu die gespeichert wurden.
  • Seite 71: Anmerkungen Zum Löschen Von Messergebnissen

    Funktionstaste F1 (Esc) oder die Taste 'ESC Die Funktionstaste F1 drücken und gedrückt hal- (12) drücken, um das Menü wieder zu verlas- ten und den UNITEST 0100-EUROtest mit der sen. Taste 'EIN/AUS' wieder einschalten, die Funkti- onstaste F1 wieder loslassen. Es wird die Mel- 7.3.4...
  • Seite 72: Wartung

    Wartung Tabelle 5 Standardeinstellungen des Messgerätes (Auslieferungszustand) Messfunktion Parameter Standardwert Schleifenimpedanz (Funktion 2) Phasenlage des Prüfstromes Positiv (0°) FI/RCD-Messungen (Funktion 4) Nennfehlerstrom 30mA FI/RCD-Messungen (Funktion 4) FI/RCD-Typ Standard FI/RCD-Messungen (Funktion 4) Grenzwert Berührungsspannung FI/RCD-Messungen (Funktion 4) Multiplikator des Nennfehlerstrom *1 (100%) FI/RCD-Messungen (Funktion 4) Phasenlage des Prüfstromes Positiv (0°)
  • Seite 73: Batteriewechsel Am Commander 1, 2 Oder Leitungssucher

    Batteriewechsel Auch während den Messungen ist auf den Bat- Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum teriezustand zu achten. Falls während den nicht benutzt, sollten die Batterien entnommen Messungen die Meldung 'Batterie leer' ange- werden. Sollte es zu einer Verunreinigung des zeigt wird, können die Messergebnisse falsch Gerätes durch ausgelaufene Batteriezellen ge- sein.
  • Seite 74: Eingebaute Sicherungen

    Sicherungen Sicherungen F3 prüfen bei: Entfernen Sie die verbrauchte Batterie und set- zen Sie eine Alkaline Batterie 9V Typ IEC 6 LR 61 • 'Sicherung F3 wechseln' in den Funktionen R LOWΩ oder Durchgang trotz kurzgeschlossener ein. Achten Sie auf die korrekte Polarität der ein- Messleitungen.
  • Seite 75: Sicherungswechsel

    Sicherungswechsel / Kalibrierintervall 9.4.3 Sicherungswechsel 10.0 Kalibrierintervall Um die angegebenen Genauigkeiten der Messer- Vor dem Sicherungswechsel muss das Mess- gebnisse zu erhalten, muss das Gerät regelmäßig gerät von allen angeschlossenen Messkreisen durch unseren Werksservice kalibriert werden. Wir und Messleitungen getrennt werden. empfehlen ein Kalibrierintervall von einem Jahr.
  • Seite 76: Technische Daten

    Technische Daten 11.0 Technische Daten Isolationswiderstand R ISO Messbereich ..............0,008...1,999 / 19,99 / 199,9 / 1000MΩ (Un≥250V) ..................0,012...1,999 / 19,99 / 199,9MΩ (Un<250V) Auflösung ..............0,001 / 0,01 / 0,1 / 1MΩ Genauigkeit ..............±(2% v.M. + 2 D) (für <200MΩ) ±10% v.M.
  • Seite 77 Technische Daten FI/RCD-Auslösestrom (steigender Strom) (20..110%) I∆N ∆I=5% I∆N Bereich ................ Messbereich Auslösestrom.......... 10...300ms Genauigkeit ..............±3ms Messbereich Berührungspannung (bei I∆) ....10...100,0V Genauigkeit ..............(-0 / +10% v.M.) Schleifenimpedanz, Schleifenwiderstand (L-PE) / Kurzschlussstrom I k Messbereiche Zs, Rs, Xs ..........0,11...19,99 / 199,9 / 1999Ω...
  • Seite 78 Technische Daten Frequenz Messbereich / Auflösung..........45,0...65,0Hz / 0,1Hz Genauigkeit ..............±0,2Hz Spannungsbereich ............10...440V Strom (True RMS) Messprinzip mit Zangenadapter (Option) Best.-Nr. 1225 oder 1226 Messbereich ..............0,0mA...99,9 / 999mA / 9,99A / 99,9A / 200A Auflösung ..............0,1 / 1mA / 0,01A / 0,1A / 1A Genauigkeit ..............
  • Seite 79 Technische Daten Elektrische Energie (einphasig) W = ∑ P*∆t Berechnung..............Anzeigebereich ............0,001Wh...2000kWh Genauigkeit ..............±(7% + 1D) Zeitbereich ..............1min ...24h: 59min Oberwellen, Spannung und Strom Anzeige ................ 1...21. ungerade harmonische Oberwelle Messbereich (Harmonische) ........0,0...100,0% Messbereich (THD) ............0,0...100.0% Auflösung ..............
  • Seite 80 Technische Daten Erdungswiderstand (Erdschleifenwiderstand) Messprinzip..............Messung der Erdschleife mit zwei Stromzangen 0,08...19,99 / 100,0 Ω Messbereich ..............Auflösung ..............0,01 / 0,1Ω Genauigkeit ..............±(10% v.M.+ 2D) (für Re<20Ω) ..................±(20% v.M.) (für Re≥20Ω) Prüfstrom ..............ca. 30mV/Re Frequenz ..............125Hz Zusätzlicher Fehler bei Strömen >...
  • Seite 83 Qualitätszertifikat • Certificate of Quality Certificat de Qualité • Certificado de calidad Die BEHA-Gruppe bestätigt The BEHA Group confirms Le groupe BEHA déclare que El grupo BEHA declara que el hiermit, dass das erworbene herein that the unit you have l´appareil auquel ce document producto adquirido ha sido ca- Produkt gemäß...
  • Seite 84: Garantie

    24 Monate Garantie UNITEST-Geräte unterliegen einer strengen Qua- litätskontrolle. Sollten während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler wer- den von uns kostenlos beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und ungeöffnet an uns...

Inhaltsverzeichnis