Geräte (WEEE Richtlinie 2002/96/EG). 1.2 Produktbeschreibung Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung Der UNITEST TELARIS 0100 plus ist ein handliches der gültigen Richtlinien. Die Anforderungen Prüf- und Messgerät für die Prüfung nach DIN VDE der EMV-Richtlinie 89/336/EWG und der 0100 in Anlagen und Installationen.
Drucker • Direkter Ausdruck von Messprotokollen über 3.0 Sicherheitshinweise externen Drucker Der UNITEST TELARIS 0100 plus wurde gemäß den • Großes, übersichtliches Display zum optimalen Sicherheitsbestimmungen für elektronische Mess- Ablesen der angezeigten Messwerte und Einheiten und Prüfgeräte gebaut und hat das Werk in sicher- •...
Sicherheitshinweise 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind unbedingt die geltenden Sicherheits- und Das Gerät darf nur in den unter “Technische VDE-Bestimmungen bezüglich zu hoher Berüh- Daten” spezifizierten Betriebs- und Messfunk- rungsspannung zu beachten, wenn mit Span- tionen eingesetzt werden.
Anzeige und Bedienelemente 4.0 Anzeige und Bedienelemente 4.1 Anzeige (siehe auch Kapitel 7.0) 15) Stromfaktoranzeige für IΔN bei RCD/FI-Prü- 1) Achtung, Warnsymbol fungen 2) Wechselspannung (AC) / Gleichspannung (DC) 16) Kleines Ergebnisfeld zeigt gewählten IΔN bei 3) Symbol "Limit" für Grenzwertüberschreitung RCD/FI-Prüfungen 4) Symbol "UB>UL"...
Bedienelemente 4.2 Bedienelemente 26) Startet Messungen (Low, Riso, Ri, Rs, 21) Taste Anzeige: Bei Messungen mit mehreren Er- RCD/FI-Prüfungen). Zweimaliges Betätigen gebnissen werden die Ergebnisse nacheinander bei Drehschalterstellung tA/Ub schaltet die Pha- angezeigt. senlage des Prüfstroms um (0º / 180º) 22) Taste Uiso, IΔn: nächstkleinere Isolationsprüf- 27) Taste Speichern, Speichert Messergebnis spannung bzw.
Bedienelemente 33) Anschlussbuchse L bzw. L1 Tonsignale 34) Anschlussbuchse N bzw. L2 35) Anschlussbuchse PE bzw. L3 Bestätigungssignal: Das Bestätigungssignal ist ein kurzer Ton und er- tönt dann, wenn ein wichtiger Vorgang gestartet wird (z.B. Start einer Messung, Messwert speichern oder löschen) Fehlersignal: Das Fehlersignal ist eine Folge von zwei kurzen...
Spannungsmessung 5.1 Spannungsmessung Die Wechselspannung (AC) wird im großen Er- gebnisfeld (12) angezeigt, die Frequenz im klei- Es dürfen keine Spannungen größer 440 V nen Ergebnisfeld (14). AC/DC an die Eingangsbuchsen angelegt wer- den. Falls die Spannung größer 440V ist, wird im großen Ergebnisfeld „>440 V"...
Möglichkeit, den Widerstand der Messleitung ge, bis die Taste 'Start' (26) wieder losgelassen zu kompensieren (siehe Kapitel 5.2.1). wird. 2 Messleitungen mit dem TELARIS 0100 plus verbinden (Buchse L1 und L2). Prüfspitze oder Krokodilklemmen auf die Stecker der Messleitungen aufstecken und mit dem Prüfobjekt verbinden.
Kompensation des Messleitungswiderstandes 5.2.1 Kompensation des Messleitungswiderstandes Das TELARIS 0100 plus bietet die Möglichkeit, den Widerstand der Messleitungen zu kompensieren. Der Widerstand der Messleitung kann bis zu 1,99 Ω groß sein. 2 Messleitungen mit dem TELARIS 0100 plus verbinden (Buchse L1 und L2). Evtl. zur Mes- sung benutztes Messzubehör an den Messan-...
Isolationswiderstandsmessung 5.3 Isolationswiderstandsmessung Die Isolationsmessung muß bei Elektroinstallatio- nen vor der endgültigen Inbetriebnahme durchge- führt werden. Sie ist hierbei von grundsätzlicher Be- deutung, da die Isolationsmessung (Schutz gegen gefährliche Körperströme) als einzige Messung dem Brandschutz dient. Fließt infolge eines Isola- tionsfehlers ein begrenzter Fehlerstrom zwischen zwei Leitern, so führt das zu einer Erwärmung oder gar zur Entzündung eines Brandes.
Seite 14
(ca. 10 s), dann hat der Prüfling einen hohen ve Prüflinge durch die Messspannung aufgela- kapazitiven Anteil. In diesem Fall sollten Sie den. Das UNITEST TELARIS 0100 plus entlädt eine Dauermessung durchführen, da die auto- nach Ende der Messung den Prüfling automa- matische Messung nach 10s abgebrochen tisch.
Netzinnenwiderstandsmessung / Kurzschlussstrommessung Begriffe: 5.4 Netzinnenwiderstandsmessung / Kurzschlussstrommessung Schleifenwiderstand (RS): Summe der Wider- stände bestehend aus RL, RPE und RE Der Netzinnenwiderstand wird durch eine kurzzeiti- ge Netzbelastung mit einem großen Strom ermittelt. Netzinnenwiderstand (RI): Summe der Wider- Diese Messung ist nach DIN VDE nicht gefordert, ist stände (zwischen L- und N-Leiter) bestehend aus jedoch bei der Fehlersuche und in der Praxis eine RL + RN...
Seite 16
Netzinnenwiderstandsmessung / Kurzschlussstrommessung Stecken Sie den Schukostecker in die zu prü- Die Steckdose wird permanent auf Fehlerfrei- fende Steckdose. heit geprüft. Wenn im Display das 'Stecker um 180° drehen' - Symbol (7) erscheint, dann muss der Schukostecker umgedreht, bzw. die Anschlüsse L und N am Gerät müssen ge- tauscht werden.
Seite 17
Ergebnisse verglichen werden. Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pau- sen durchgeführt, spricht der interne Über- temperaturschutz des Telaris 0100 plus an und das Symbol für Temperaturüberschreitung (20) erscheint in der Anzeige. Die nächste Net- zinnenwiderstands-Messung kann erst nach der Abkühlung des Geräts und dem Erlöschen...
Durch die Messung wird der Schleifen- widerstand zwischen Außenleiter und PE-Leiter ermittelt. Der Schleifenwiderstand wird durch eine kurzzeitige Netzbelastung ermittelt,der Kurz- schlussstrom wird beim TELARIS 0100 plus rech- nerisch bestimmt. Erforderlich ist die Kenntnis des Kurzschlußstro- mes wiederum für die Gewährleistung, dass eine vorgeschaltete Überstromschutzeinrichtung im...
Seite 19
Nur die Berührung der Berührungselektrode PE sen durchgeführt, spricht der interne Über- (25) erzeugt ein gültiges Ergebnis! temperaturschutz des Telaris 0100 plus an und das Symbol für Temperaturüberschreitung Ertönt das Fehlersignal und erscheinen in der (20) erscheint in der Anzeige. Die nächste...
Schukostecker umgedreht, bzw. die Verbinden Sie den Messadapter Schukostecker Anschlüsse L und N am Gerät müssen ge- Messstecker' mit dem Telaris 0100 plus, indem tauscht werden. Sie die mit L, N, PE bezeichneten Messstecker in die entsprechenden Buchsen L (33), N (34) Erscheint im Display das Symbol für Steckdo-...
Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pau- sen durchgeführt, spricht der interne Über- 1. Im TT-System muß der Schutzleiter nicht mit temperaturschutz des Telaris 0100 plus an und dem PEN verbunden sein, sondern mit der ört- das Symbol für Temperaturüberschreitung lichen Schutzerde.
UB und des Erdungswiderstandes RE ohne cher können die Messung beeinflussen. Auslösen des RCD/FI Angeschlossene Verbraucher oder Betriebs- Der UNITEST TELARIS 0100 plus bietet die Mög- mittel, welche Kondensatoren oder umlaufen- lichkeit, in Netzen mit eingebauten RCD/FI-Schutz- de Maschinen beinhalten, können eine Verlän- schaltern die Berührungsspannung bzw.
Seite 23
Berührungsspannung. den Nennstrom des installierten RCD/FI- Schutzschalters aus wählen. Verbinden Sie den Messadapter Schukostecker Messstecker' mit dem Telaris 0100 plus, indem Es stehen folgende Nennfehlerströme zur Ver- Sie die mit L, N, PE bezeichneten Messstecker fügung:10mA, 30mA, 100mA, 300mA, 500mA,...
Stecken Sie den Schukostecker in die zu prü- sen durchgeführt, spricht der interne Über- fende Steckdose. temperaturschutz des Telaris 0100 plus an und das Symbol für Temperaturüberschreitung Mittels Drehschalter (32) die Funktion Auslöse- (20) erscheint in der Anzeige. Die nächste zeitmessung (tA/UB [RCD/FI] ) anwählen.
Seite 25
RCD/FI - Prüfung Auslösezeit, Berührungsspannung (ta, UB / RE) Erscheint im Display das Symbol für Steckdo- senfehler (6), liegt ein Fehler in der Steckdo- senverdrahtung vor. Liegt zwischen N und PE eine Spannung größer als die gewählte Berüh- rungsspannungsgrenze, erscheint im Display 'UB>UL' (4).
Seite 26
Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pau- sen durchgeführt, spricht der interne Über- Wenn während der Messung der RCD/FI- temperaturschutz des Telaris 0100 plus an und Schutzschalter auslöst, erscheint das Symbol das Symbol für Temperaturüberschreitung für Steckdosenfehler (6). Löst der RCD/FI (20) erscheint in der Anzeige.
RCD/FI - Prüfung mit ansteigendem Fehlerstrom, Auslösestrom (I , ta/UB) 5.7.3 RCD/FI - Prüfung mit ansteigendem Fehlerstrom (Rampenverfahren), Auslösestrom (I , ta/UB) Bei dieser Prüfung wird der Auslösestrom (I ) des RCD/FI's gemessen. Die Berührungsspannung (UB) wird während der Vorprüfung bei einem Strom von 1/3 IΔN gemessen und später auf den Auslö- sestrom umgerechnet.
Seite 28
Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pau- tungsymbol (1) und '>50V' bzw. '>100V'. sen durchgeführt, spricht der interne Über- temperaturschutz des Telaris 0100 plus an und Im großen Ergebnisfeld (12) wird der Auslösestrom das Symbol für Temperaturüberschreitung angezeigt. Die gemessene Auslösezeit tA und (20) erscheint in der Anzeige.
Systemen mit Nennspannungen von ca. 100 bis 440V überprüft werden. Verbinden Sie die mitgelieferten Messleitungen mit dem Telaris 0100 plus, indem Sie die mit L1, L2, L3 bezeichneten Messstecker in die ent- sprechenden Buchsen L1 (33) ,L2 (34) und L3 (35) stecken.
Speicherverwaltung, Drucken und Datenübertragung 6.0 Speicherverwaltung, Drucken und Unter bestimmten, ungünstigen Umständen können bei jedem elektronischen Speicher Datenübertragung Daten verloren gehen oder verändert wer- Nach jeder erfolgten Messung besteht die Möglich- den. Die CH. BEHA GmbH übernimmt keine keit, den gemessenen Wert mit der Taste „Spei- Haftung für finanzielle oder sonstige Verlus- chern”...
Taste „Speichern” (17), siehe Abschnitt 6.1 und 7.2. Entfernen Sie das Kunststoffholster Schieben Sie den TELARIS Schnittstellenadap- ter (Best. Nr. 1157) auf den TELARIS 0100 plus auf. Verbinden Sie die serielle Verbindungsleitung mit dem Protokolldrucker. Schalten Sie den Drucker ein und stellen Sie die Schnittstellenparameter am Protokolldrucker entsprechend dem TELARIS 0100 plus ein.
Jetzt muss die Taste “Löschen/RCL” (29) los- gelassen werden, um das Löschen des kom- Schieben Sie den TELARIS Schnittstellenadap- pletten Speichers zu verhindern. ter (Best.- Nr. 1157) auf den TELARIS 0100 plus auf. Das Löschen des zuletzt gespeicherten Mess- wertes kann beliebig oft wiederholt werden, Verbinden Sie die serielle Verbindungsleitung solange Daten im Speicher abgelegt sind.
Anzeigen / Fehlermeldungen 7.0 Anzeigen / Fehlermeldungen Messfunktion Anzeige Bedeutung Alle Achtungssymbol, Hinweis auf eine Grenzwertüberschreitung in einer Messgröße Alle Batterien sind fast leer und müssen gewechselt werden. Die Messergebnisse entsprechen nicht mehr den Spezifikationen Alle Batterien sind leer, der Betrieb des Geräts ist nicht mehr möglich. blinkt Alle Mindestens ein Messergebnis ist im Speicher abgelegt...
Seite 34
Die Berührungsspannung hat das eingestellte Limit schon während des RI, Ik Steckdosentests überschritten. Die Messung kann nicht durchgeführt werden. Rs, Ik Das Telaris 0100 plus ist überhitzt und kann deshalb eine weitere RI, Ik Messung nicht durchführen RCD/FI Rs, Ik Die Steckdose bzw.
Seite 35
Anzeigen / Fehlermeldungen Messfunktion Anzeige Bedeutung RCD/FI Der selektive RCD/FI hat nach 219ms ausgelöst. Der RCD/FI ist nicht in Ordnung, da die Auslösezeit größer als 200ms ist. RCD/FI Der FI hat in 345ms ausgelöst. Da die Auslösezeit größer 300ms ist, ist der FI nicht in Ordnung ! RCD/FI Die Berührungsspg.
Wartung/Reinigung/Batteriewechsel 8.0 Energiemanagement Nach der Reinigung das Gerät bis zur vollstän- Ca. 5 Minuten nach der letzten Tastenbedienung digen Abtrockung nicht mehr benutzen. schaltet sich das Gerät automatisch ab (Auto- Power-Off). Die Wiederinbetriebnahme kann da- 10.0 Batteriewechsel nach durch Aus- und Einschalten oder durch Drük- Wenn das Symbol für die Batteriezustandsanzeige ken der Taste Start (26) erfolgen.Bei nahezu (8) in der Anzeige erscheint, müssen die Batterien...
Seite 37
Batteriewechsel Zum Batteriewechsel gehen Sie wie folgt vor Das Gerät mit dem Drehschalter Messfunktion (32) ausschalten und von allen Messkreisen trennen. Entfernen Sie das Kunststoffholster Schrauben auf der Geräterückseite lösen. Batte- riefachdeckel durch leichten Schlag des Gerätes in Handballen abheben. Verbrauchte Batterien entnehmen.
PE-Fehler, der bei Berührung der PE-Elektrode (25) verschwindet. 11.1 Anzeige bei ausgelösten Sicherungen RCD-Prüfungen Falls der TELARIS 0100 plus während der Mes- Anzeige UB>UL auch bei Steckdosen, die be- sung die nachfolgenden beschriebenen Mess- kanntermaßen in Ordnung sind. Sicherung F1 hat werte anzeigt, hat die jeweilige Sicherung aus- ausgelöst.
Technische Daten 13.0 Technische Daten Allgemeine Technische Daten: Anzeige: bzw. 3 stellige LCD Referenztemperaturbereich: +17 °C bis 27 °C, max. 70 % rel. Luftfeuchte Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis 40 °C relative Luftfeuchte max. 80 %, ohne Betauung Lagertemperatur: -10°C...+60°C Höhe über NN: bis zu 2000 m Batterietyp: 6 x 1,5 V Mignon, Typ IEC LR6 (Size AA)
Seite 40
Technische Daten Isolationswiderstand Riso: Messbereich: 0,05 ... 19,99 MΩ, 20,0 ... 199,9 MΩ Auflösung: 0,01 MΩ, 0,1 MΩ Toleranz: ±(5 % v.M. +5 Digit) Nennprüf- max. Leerlauf- Anzahl der Messungen mit 1mA - Last spannung UN spannung Uq (1 Messung - 25s Pause) 100V DC UN + 25% ca.
Seite 42
Technische Daten RCD/FI-Prüfungen: Netzspannung: 230 V, +10 % -15 %, (50...60 Hz) Messdauer: ca. 2s, ca. 31s (selektiver RCD/FI), max. 18s (Messung des Auslösestroms) Stromabschaltung: Sofort bei Auslösen des RCD/FI oder beim realen Überschreiten des Berührungsspannungslimits. Schutzleiter muss Störspannungsfrei sein. Messung der Berührungsspannung UB: Messstrom: Nennfehlerstrom IΔN...
± 50% 24 Monate Garantie UNITEST-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten in der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, so gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten (nur gültig mit Rechnung). Fabrika- tions- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt, sofern bei dem Gerät ohne Fremdeinwirkung Funktionsfehler auftreten und ES ungeöffnet, d.h.
Seite 44
Qualitätszertifikat • Certificate of Quality Certificat de Qualité • Certificado de calidad Die BEHA-Gruppe bestätigt The BEHA Group confirms Le groupe BEHA déclare que El grupo BEHA declara que el hiermit, dass das erworbene herein that the unit you have l´appareil auquel ce document producto adquirido ha sido ca- Produkt gemäß...