Dachstange /
roof pole
www.dwt-zelte.com
061443-11_Aufbau_Focus.indd 19
061443-11_Aufbau_Focus.indd 19
Regenwasser
dwt Zelte sind entwickelt worden,
um den täglichen Witterungsbedin-
gungen Stand zu halten. Die Zelt-
dächer sind so geschnitten, dass
Wasser ablaufen kann. Achten Sie
während des Aufbaus darauf, dass
diese Eigenschaft immer gewährlei-
stet ist.
Sammelt sich Wasser im Dach,
dehnt sich das Gewebe und ist
irreparabel beschädigt.
Nutzen Sie alle möglichen Ab-
spannpunkte. Damit spannen Sie
die Zelthaut über dem Gestänge.
Die Kombination aus richtiger
Gestängespannung und sachge-
mäßer Bodenabspannung, geben
Wind und Regenwasser wenige
Angriffsflächen.
Zusätzliche Dachstangen bringen
nicht immer nur Vorteile, sondern
Wassersack /
waterskin
sind oft Grund für sogenannte
Wassersäcke. Das Dachgewebe
liegt auf den Stangen.
Die Stange bildet eine Kante, über
die das Wasser nicht ablaufen kann.
Achten Sie darauf, dass dieses
Risiko ausgeschlossen ist. Setzen
Sie zusätzliche Dachstangen so ein,
dass der Ablauf von Wasser immer
möglich ist.
Focus
11.01.2011 16:15:36
11.01.2011 16:15:36