Seite 1
Junior Air Aufbauplan set up plan Führen Sie den Aufbau in der unten gezeigten Reihenfolge durch! Please, follow the steps! Dieses Zelt ist nicht als Saison oder Winterzelt geeignet! This is not an all season tent www.dwt-zelte.com...
Seite 2
Junior Air Ziehen Sie den Dachkeder in die Kederschiene des Wohnwagens ein. Befestigen Sie zuerst die hinteren und dann die vorderen Zeltecken im Boden. Nutzen Sie dazu die mitgelie- ferten Leiterabspanner und Erdnägel. www.dwt-zelte.com...
Seite 3
Junior Air Bevor Sie die Luftschläuche auf- pumpen, schrauben Sie das Ventil komplett aus dem Gewinde. Drehen Sie es wieder so ein, dass das Ge- winde nicht klemmt und keine Luft entweicht. www.dwt-zelte.com...
Seite 4
Junior Air Zusammen mit der Pumpe wird ein Überdruckventil mitgelie- fert, das dafür sorgt, dass nur eine bestimmte Luftmenge eingefüllt wird. Versichern Sie sich, dass das Überdruckventil an der Pumpe angeschlossen ist. Die Luftschläuche werden mit maximal 0,5 bar (7psi) gefüllt.
Seite 5
Junior Air Zur Befestigung der Dachstangen am Wohnwagen, schrauben Sie die 2 Wandösen (Serienumfang) rechts und links an die entsprechende Position unterhalb der Kederleiste am Wohnwagen an. Dichten Sie die beiden Schraublöcher sicher gegen Feuchtigkeit ab. www.dwt-zelte.com...
Seite 6
Junior Air Alternativ können Sie schraublose Vario Clips einsetzen, die auf den kleinen inneren Keder geschoben werden. Diese bestellen Sie bitte als Extra. Setzen Sie innen die Dachstangen ein, spannen Sie damit die Dachtiefe. www.dwt-zelte.com...
Seite 7
Junior Air Verspannen Sie die Abspannleinen so, das sich auch das Dachgewebe spannt und sich kein Regenwasser im Dach sammelt. Beginnen Sie mit der Bodenabspan- nung in Vorderwand und Seitenwän- den und nutzen Sie alle möglichen Abspannpunkte. www.dwt-zelte.com...
Seite 8
Junior Air Als Option bestellbar: Das Innenzelt bietet 2 Schlafplätze. Die flache Bodendecke reduziert die Kondeswasserbildung und lässt den Inneraum leicht sauber halten. www.dwt-zelte.com...
Seite 9
Junior Air Abbau Tipps: 1. Vor dem Abbau entfernen Sie zurerst die Dachstangen. Nehmen Sie sich Zeit für die 2. Bis auf die 4 Zeltecken, entfernen Sie die Bodenabspannung und Bodenabspannung! Nur mit einer lösen Sie die Abspannleinen. ordentlichen Befestigung können 3.
Seite 10
Junior Air Slide in the awning piping in the profile of the caravan. Fix the corners at the rear first. Use ladderstraps and pegs from the accessory bag. Than fix the front corners. www.dwt-zelte.com...
Seite 11
Junior Air Unscrew all valves from the air tubes and screw back. Make sure that winding is not uptight. In this case the air tubes will loose pressure. www.dwt-zelte.com...
Seite 12
Junior Air Make sure that release valve is mounted to pump as shown on the picture. Do dot use any other electrical aggregates with- out release valve but the one witch was delivered. The tubes take maximum 0,5 bar / 7psi.
Seite 13
Junior Air The standard equipment comes with 2 eylets and screws to fix beyond the caravan awning rail. This is to hook in the roof poles. After mounting make sure that the screw holes are waterprooft. www.dwt-zelte.com...
Seite 14
Junior Air Alternatively you can use screwless Vario Clips. They will be contected to the small beeding at the roof. Please, order this as an extra. Put the roof pole in place inside. Slide the flat end into the pocket at the front.
Seite 15
Junior Air Use the guy ropes to fix the front that water cannot collect on the roof sections. Start with ground fixing in sides and front wall by using all abvailable peg- ging points. www.dwt-zelte.com...
Seite 16
Junior Air Order as an Extra: The innertent offers 2 sleeping berth. The flat groundsheet minimizes condensation and the the inside is easy to clean. www.dwt-zelte.com...
Seite 17
Junior Air Dismantling Tips: 1. remove roof poles. Use all groundfixing options to 2. release all fixing points, groundfixing guy lines. Except the complete the set up propperly. Invest 4 corners! some extra time to do this and use 3. Release air pressure from tubes while unscrewing the valve.
Es kann passieren, dass bei feucht verpackten Zelten die Gewebe wirkung auf Ihr Zelt. aufeinander abfärben. dwt-Zelte übernimmt keine Gewährleistung und Garantie für Schä- Die genannten Erscheinungen sind keine Reklamationsgründe! den durch UV-Einstrahlung. Es ist wichtig, nur abgetrocknete Zelte bis zum nächsten Gebrauch in trockenen Räumen zu lagern.
Be aware that the tent is well ventilated of time. and dryly packed. Store the tent in a dry room. Separate the frame dwt-Zelte will not assume any liability for damage that are caused from the canvas. by uv-lights.