Seite 1
Focus Aufbauplan set up plan Führen Sie den Aufbau in der unten gezeigten Reihenfolge durch! Please, follow the steps! www.dwt-zelte.com 061443-11_Aufbau_Focus.indd 1 061443-11_Aufbau_Focus.indd 1 11.01.2011 16:14:20 11.01.2011 16:14:20...
Seite 2
Focus Anleitung: Lesen Sie auch die Hinweise der ausführlichen Aufbau-und Pflegeanleitung im beiliegenden Bordbuch. bitt Packen Sie Zelthaut, Gestänge und Zubehör aus und überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Benutzen Sie dazu auch die beigelegte Inhaltsübersicht aus dem Bordbuch.
Seite 3
Focus Sollten Sie während des Aufbaus Fehler an der Zelthaut oder dem Gestänge feststellen, unterbrechen Sie bitte den Aufbau und setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder einem Mitarbeiter unserer Serviceabteilung in Verbindung. Zur Nacharbeitung müssen defekte Zelt-oder Gestängeteile in unserer Serviceabteilung bearbeitet werden.
Seite 4
Focus Der äußere Keder ist der für die doppelte Windecke. Ziehen Sie das Zeltdach in die Kederschiene des Wohnwagens ein. Beginnen Sie am Heck des Fahrzeuges. www.dwt-zelte.com Dieter Winneknecht · GmbH Harzweg 11 · 34225 Baunatal Germany 061443-11_Aufbau_Focus.indd 4 061443-11_Aufbau_Focus.indd 4 11.01.2011 16:14:28...
Seite 5
Focus Befestigen Sie jetzt bereits die hin- teren Zeltecken im Boden. Verbinden Sie die Rohre miteinander, wie es im Gestängeplan gezeigt ist. Legen Sie den Gestängebogen vor den Wohnwagen. Die Bodenbreite des Gestänges ist größer als die Länge des Wohnwagens! Schieben Sie die Gestängebeine...
Seite 6
Focus Fixieren Sie das Ende der Gestängebeine in der Flucht des Wohnwagens mit einem Erdnagel, damit sich der Gestängebogen beim Aufrichten nicht verschiebt. Diese Position ist nicht die Endgültige und wird später angepasst! Das mitgelieferte Gurtband dient zur Aufbauunterstützung. Befestigen Sie es in der Mitte des Gestängebo-...
Seite 8
Focus Lösen Sie die Bodenbefestigung der Gestängebeine und teleskopieren Sie die Gestängebeine auf beiden Seiten gleichmäßig aus. Beide Gestängebeine verlaufen nun direkt vor dem Fenster in der Sei- tenwand. Optimal ist es, wenn die Naht des Faulstreifens waagerecht verläuft. Ziehen Sie beide Gestängebeine gleichmäßig soweit nach außen, bis...
Seite 9
Focus Befestigen Sie den vorderen Abspanner der Seitenwand im Boden. Ziehen Sie den Gestängebogen mit Hilfe des breiten Gurtbands nach vorn und sichern Sie das Gurtband im Boden. Setzen Sie nun die mittlere Dach- stange ein und spannen Sie diese aus.
Seite 10
Focus Nutzung als Sonnendach! Das Zeltdach mit den angenähten Seitenwänden kann auch als Sonnen- dach genutzt werden. In diesem Fall befestigen Sie die mitgelieferte Or- kanstange in der Mitte zur Unter- stützung des Gestängebogens und befestigen Sie alle Abspannpunkte der Seitenwand!
Seite 12
Focus Zur Befestigung des mittleren Vor- derwandsegments müssen Sie den mitgelieferten Gurt am Gestängebo- gen wieder entfernen. Überprüfen Sie die Bodenbefesti- gung der hinteren Zeltecken und der vorderen Seitenwandecken und bessern Sie gegebenenfalls nach. www.dwt-zelte.com 061443-11_Aufbau_Focus.indd 12 061443-11_Aufbau_Focus.indd 12 11.01.2011 16:15:06...
Seite 13
Focus Beginnen Sie mit der Bodenabspan- nung in der Mitte der Vorderwand, rechts oder links neben der Tür. Nächster Abspannpunkt ist direkt in der Verlängerung der nächsten senkrechten Naht. www.dwt-zelte.com 061443-11_Aufbau_Focus.indd 13 061443-11_Aufbau_Focus.indd 13 11.01.2011 16:15:10 11.01.2011 16:15:10...
Seite 14
Focus Überprüfen Sie, ob das Gestänge- bein, direkt hinter dem senkrechten Reißveschluss verläuft. www.dwt-zelte.com 061443-11_Aufbau_Focus.indd 14 061443-11_Aufbau_Focus.indd 14 11.01.2011 16:15:14 11.01.2011 16:15:14...
Seite 15
Focus Spannen Sie die linke Hälfte des Zelts in gleicher Reihenfolge ab! Befestigen Sie erst jetzt die übrigen Abspannelemente im Boden. Setzen Sie die Orkanstangen ein. Wir empfehlen die Position rechts und links der Tür. www.dwt-zelte.com 061443-11_Aufbau_Focus.indd 15 061443-11_Aufbau_Focus.indd 15 11.01.2011 16:15:18...
Seite 16
Focus Ab Zeltgröße 13 gehören 2 Dach- stangen zum Lieferumfang. Die Position der Dachstangen ist wie im Bild gezeigt, oberhalb der äußeren Vorderwandfenster. Sollten Sie die Dachstangen zu weit in Richtung Zeltmitte setzen, kann Regenwasser nicht ablaufen. Es bildet sich möglicherweise ein Wassersack.
Seite 17
Focus Das mitgelieferte Sonnendach wird direkt oberhalb des Eingangs mit einem Reißverschluss befestigt und dient als Sonnen- oder Regen- schutz. www.dwt-zelte.com 061443-11_Aufbau_Focus.indd 17 061443-11_Aufbau_Focus.indd 17 11.01.2011 16:15:27 11.01.2011 16:15:27...
Seite 18
Focus Die Fensterklappen sind fest einge- näht und können nach oben oder unten zusammengerollt werden. Je nach Sonnenstand lassen sich die Fenster auch halb abdunkeln. Hinweise: Befestigen Sie die mitgelieferten Anspannleinen außen am Gestän- gebogen und sichern Sie Ihr Zelt gegen aufkommende Winde.
Seite 19
Focus Regenwasser dwt Zelte sind entwickelt worden, um den täglichen Witterungsbedin- gungen Stand zu halten. Die Zelt- dächer sind so geschnitten, dass Wasser ablaufen kann. Achten Sie während des Aufbaus darauf, dass diese Eigenschaft immer gewährlei- stet ist. Sammelt sich Wasser im Dach, dehnt sich das Gewebe und ist irreparabel beschädigt.
Seite 20
Focus Kondenswasser Temperaturschwankungen, natür- liche Ausdünstungen des Erdbodens können dazu führen, dass sich Kondenswasser bildet und von der Zelthaut innen abtropft. Diese Eigenschaft ist nicht mit Undichtheit zu verwechseln und kann durch gute Lüftung oder eine luftdichte Bodendecke minimiert werden.