5. Sichtprüfung Netzanschlussleitung
Bei der Netzanschlussleitung sind folgende Punkte zu prüfen:
optische Kontrolle und Funktionalitätsprüfung
§
der Zugentlastung und des Knickschutzes
Sichtprüfung der Isolierteile
§
Sichtprüfung der Anschlussleitung
§
(Beschädigung, Quetschung)
Sichtprüfung des Netzanschlusssteckers
§
Sichtprüfung der Kabelhaken
§
6. Sichtprüfung Verkabelung
Überprüfen Sie folgende Punkte:
Beschädigungen an den Leitungen
§
ordnungsgemäße Verlegung der Leitungen
§
korrekter Sitz der Steckverbindungen und der
§
Auszieh sicherungen
7. Sichtprüfung Gehäuse
Die Gehäuse müssen auf äußere Beschädigungen und Unversehrt-
heit der Dichtungen überprüft werden.
8. Batterieaustausch
(nur bei Steuerung zu Handschalter HC-146 und HC-147)
Der Batterieaustausch erfolgt gemäß Vorgaben und sollte spätes-
tens alle 2 Jahre oder nach jeder Notabsenkung erfolgen.
50
|
9. Messung nach DIN EN 62353
Die elektrische Prüfung des Pflegebettes hat nach Vorgaben
der DIN EN 62353 zu erfolgen. Die Ableitstrommessung erfolgt
mittels Ersatzmessung. Der Grenzwert liegt bei ≤ 500 µA.
10. Sichtprüfung Haltegriff für Aufrichter
Überprüfen Sie, ob die Kunststoffkomponenten und der Halte-
riemen keine Beschädigungen aufweisen. Die Haltegriffe müssen
alle 5 Jahre ausgetauscht werden.
Batterietausch
(nur bei Steuerung zu Handschalter HC-146 und HC-147)
Um die Funktionsfähigkeit der elektrischen Notabsenkung zu
g ewährleisten, ist ein Batterietausch der 9 V-Blockbatterie(n) im
2-Jahres-Rhythmus sowie nach jeder Betätigung der elektrischen
Notabsenkung vorgeschrieben. Verwenden Sie ausschließlich
Alkali- Markenbatterien und entsorgen Sie die alten Batterien bitte
umweltgerecht.
Die zwei 9 V-Blockbatterien be-
finden sich eingeschoben in das
Gehäuse
der Motorsteuerung
unterhalb des Aufnahme bleches.
Die Auszüge sind mit einer
Schraube gesichert. Diese ist zu-
vor herauszudrehen.
WARTUNG SINTERVALLE
A NLIEFERUN G UND MONTAG E
Alle 2 Jahre und nach jeder Notabsenkung
Pflegebetten der MediCasa GmbH & Co. KG / Malsch GmbH wer-
den in der Regel komplett montiert angeliefert, bzw. vor Ort von
Austausch der zwei 9 V-Block batterien
Werksmonteuren oder Vertragspartnern zusammengebaut.
§
(bei Steuerung zu Handschalter HC-146 und HC-147)
An Hand der Lieferdokumentation ist die Vollständigkeit und Kon-
Wenn die 9 V-Blockbatterien nicht im Wartungsintervall
formität zu prüfen.
§
oder nach Gebrauch getauscht wurden, entfällt die Funk-
tion der elektrischen Notabsenkung. Das Pflegebett ist bei
Etwaige Mängel oder Beschädigungen sind sofort bei der Spedi-
Ausstattung mit einer mechanischen CPR auch ohne die
tion und dem Lieferanten anzuzeigen und auf dem Lieferschein
Funktion der elektrischen Notabsenkung weiterhin umfas-
zu vermerken.
send einsetzbar und entspricht vollumfänglich den Nor-
men und Anforderungen der Verordnung (EU) 2017 / 745.
Vor Inbetriebnahme ist die Unterzeichnung der Lieferdokumente
Es empfiehlt sich bei Nichtverwendung die Entnahme der
für beide Seiten bindend.
Batterien, um ein Auslaufen entladener Batterien und Be-
schädigungen durch Batteriesäure zu vermeiden.
Im Bedarfsfall, z. B. zum Zweck der Instandhaltung, können einfa-
che Montagevorgänge auch von fachlich autorisierten Personen
Jährlich
durchgeführt werden.
Inspektion und Wartung
§
Bei Bedarf
Schmierung mechanischer Komponenten
§
Austausch von Verschleißkomponenten,
§
falls ein Defekt auftritt.
Nach Beendigung von Wartungs- und Instand-
setzungsarbeiten ist die Funktionsfähigkeit der
elektrischen Anlagen zu prüfen.
Der Hersteller bietet für Wartungs- und In-
standhaltungsarbeiten an seinen Pflegebetten
Techniker- Schulungen an. Ein im Rahmen dieser
Schulung erworbenes Zertifikat autorisiert die
Teilnehmer dazu, technische Arbeiten an den
Betten eigenständig auszuführen.
|
51