Inhaltszusammenfassung für Malsch IMPULSE KL Serie
Seite 1
C L I N I C D ES I G N GEBRAUCHSANWEISUNG KLINIKBETT IMPULSE KL...
Seite 3
Sehr geehrte Kunden, mit dem Erwerb eines Klinikbettes von Malsch care & clinic design besitzen Sie ein langlebiges Medizinprodukt, das den ® Anforderungen des Klinikalltages in Funktionalität und höchstem Sicherheits standard entspricht. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich.
I N H A LT S V ER Z E I C H N I S Produktdarstellung Funktionsdarstellung Zweckbestimmung Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 300 / 400 / XL Umweltverträglichkeit Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Hinweis zur Gebrauchsanweisung Edition 200 Piktogramme / Symbolik Funktionsbeschreibung Sicherheitshinweise...
Seite 5
5. Rolle (optional) Wartung Seitengitterverstellung GS Batterietausch Seitengitterverstellung VGS Wartungsintervalle Seitengitterverstellung EVGS Anlieferung und Montage Seitengitterverstellung ESG Entsorgungshinweise Integrierte Liegeflächenverlängerung Hilfe bei Störungen mit Schnellentriegelung Produktsicherheit Integrierte Liegeflächenverlängerung Reinigung und Desinfektion Entnehmbare Bettfronten Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) Potentialausgleich Garantie und Service Funktionsdarstellung Kundendienst Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell...
PRO D U K T DA R S T EL LU N G Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 200 Edition XL Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 300 / 400 Edition 300-P / 400-P...
Z W EC K B ES T I M M U N G U M W ELT V ERT R ÄG L I C H K E IT Klinikbetten der Betten Malsch GmbH werden zur Pflege körper- Klinikbetten von Betten Malsch GmbH werden nach den gelten- lich eingeschränkter Menschen eingesetzt.
H I N W EI S Z U R PI K TO G R A M M E / S Y M B O L I K G EB R AU C H S A N W E I S U N G Nachfolgend aufgeführte Hinweise und Richtlinien in dieser Ge- Zur besseren Orientierung finden in dieser Gebrauchsanweisung brauchsanweisung richten sich an das Pflegepersonal bzw.
S I C H ER H E IT S H I N W E I S E Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten, um einem Ge- Liegeflächenpositionen kein Kontakt der Patient innen zu fahrenrisiko für Patienten und Patientinnen als auch für Pflege- den Seitengittern besteht, um Quetschungen von Körper- kräfte vorzubeugen und Schäden am Klinikbett zu vermeiden: teilen zu vermeiden.
Seite 10
Die Netzanschlussleitung ist zusätzlich durch eine mecha- § zeitgleiche Verstellung des Bettes durch unter schiedliche nische Zugentlastung geschützt. Dennoch ist darauf zu Personen achten, dass das Kabel keine Beschädigungen durch scharfe Kanten, mechanische Beanspruchungen oder Quetsch- und § Betätigung der Funktionen durch Patient innen ohne Scherstellen erleidet.
Seite 11
Abkühlphase möglich. (Hinweise des Antriebsherstellers auf in der Vorschrift 3 mit einem Richtwert von 6 Monaten dem Typenschild beachten!) aber mindestens einmal jährlich vorsieht. Diese Prüfungen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer elekt- Eine Blockade von Teilen der Bettmechanik ist unbedingt rotechnisch unterwiesenen Person mit einem speziellen zu vermeiden, da es zu Schäden und dem Total ausfall der Mess- und Prüfgerät vorgenommen werden.
Seite 12
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, darf das Bett Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Leitungen, nicht mehr benutzt werden und muss sofort außer Betrieb die nicht von Betten Malsch GmbH festgelegt oder bereit- genommen werden. gestellt wurden, kann erhöhte elektromagnetische Störaus- sendungen oder geminderte elektromagnetische Störfestig-...
T EC H N I SC H E DAT EN Modell Abmessungen Liegefläche Höhenver- Gewicht Tragfähigkeit Anti- / Oberschenkel- Rückenlehnen- [cm] [cm] stellung [cm] max. Trendelenburg verstellung verstellung 200 kg Gesamt Klinikbett IMPULSE 135 kg Patient KL mit Fahrgestell – 43°...
EL EK T R I SC H E A N T R I EB E Modell Edition 200 Edition 300 Edition 400 Edition XL Edition 300 Edition 400 Antriebsset Doppelantrieb Standard Standard Standard Basic Basic Elektrischer Anschluss 100 - 240 V AC 50 / 60 Hz Ausgangsspannung 35 V DC 2 A 35 V DC 2,5 A...
T Y PEN SC H I L D Malsch Betten Malsch GmbH | Rohbergstraße 9 | D-36208 Wildeck-Obersuhl Tel.: +49 (0)6626 915-100 | Fax: +49 (0)6626 915-116 Klinikbett IMPULSE KL 2021 0819 00001234567 250 kg Eingang: 100-240V AC 50/60 Hz 2.1-0.9 A...
Seite 17
Das Typenschild befindet sich auf der Liegeflächentraverse, kopf- Richtlinie 2002 / 96 / EG über Elektro- und seitig rechts. Um das Typenschild einsehen zu können, fahren Sie Elektronik- Altgeräte das Kopfteil in die oberste Position. Konformitätskennzeichen nach Erläuterungen: Medizinprodukte-Richtlinie Adresse des Herstellers Schutzklasse IPX4 und Schutzklasse II Modellbezeichnung „nur in trockenen Räumen verwenden“...
Seite 18
Kennzeichnungen Ein separater Aufkleber rechts neben dem Typenschild verweist auf die nachfolgend beschriebenen Kennzeichnungen: Symbol: Kennzeichnung von medizinisch genutzten Betten für Erwachsene gemäß IEC 60601-2-52:2009 / AMD:2015 Nachfolgende Tabelle informiert über mögliche Matratzen größen in Abhängigkeit des Liegeflächenabmaßes: Matratzengröße Liegeflächenabmaß Raumgewicht [cm] [cm]...
S Y M B O L I K PER SO N A L B ED I EN T E I L VERSTELLUNGEN SPERRUNG FUNKTIONEN CPR (elektrisch) Rückenlehnenverstellung sperren Schock-Lagerung Oberschenkelauflage sperren LED rot = Rückenlehne auf Autokontur sperren gesperrt Oberschenkelauflage auf Hubverstellung sperren Autokontur auf Trend- / Anti-Trend sperren...
H A N DSC H A LT ER S Y M B O L I K H C -14 6 Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 300(-P) / 400(-P) / XL Antriebsset „Standard“ mit Personalbedienteil Sperrfunktionen auf der Rückseite des Handschalters zur Einschränkung der Bedienung durch den Bewohner.
H A N DSC H A LT ER S Y M B O L I K H C -147 Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 200 Sperrfunktion Antriebsset ohne Personalbedienteil auf der Rückseite des Handschalters zur Einschrän- kung der Bedienung durch den Bewohner / die Bewohnerin.
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 300 / 400 / XL Das Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition XL ist ausschließlich mit verstärkter Metallgitter-Liegefläche erhältlich (Abb. S. 23).
S TA N DA R DAU S F Ü H RU N G Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 300 / 400 / XL Schnellentriegelung integrierte Bettverlängerung Bettzeugablage mit Aufnahmemöglichkeit des verstellbare Unterschenkelauflage (Feinrastbeschlag) Personalbedienteils verstellbare Oberschenkelauflage 2 Entriegelungsbolzen (innenliegend) zur Entriegelung statische Gesäßauflage der integrierten Bettverlängerung verstellbare Rückenlehne...
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 200...
Seite 25
S TA N DA R DAU S F Ü H RU N G Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 200 verstellbare Unterschenkelauflage (Feinrastbeschlag) verstellbare Oberschenkelauflage statische Gesäßauflage verstellbare Rückenlehne Matratzenhalter Potentialausgleich (außenliegend) kopfseitige Bettfront Aufnahmehülsen für Zubehör (4 x umseitig) Wandabweisrolle (4 x umseitig) Einteiliges Seitengitter (ESG) Doppelantrieb...
FU N K TI O N S B ESC H R E I B U N G Mechanische Entriegelung der Je nach Ausführung und Typ des Klinikbettes kann durch Verstel- len der Rückenlehne, der Oberschenkel- und des Unterschenkel- Rückenlehne (CPR) auflage sowie der Höhenpositionen das Bett in folgende Stellun- gen gebracht werden: Ausführung bei VGS...
(Bedientasten Autokontur) Achtung! Vor Betätigung des Hebels ist sicher zu- stellen, dass sich keine Gegenstände oder Körper- teile unterhalb der Rückenlehne befinden. Um ein Mit Betätigung der Tastenfunktion werden Rückenlehne- und unkontrolliertes Herabfallen der Rückenlehne zu Oberschenkelauflage gleichermaßen verstellt. verhindern, sollte diese während der Auslösung von Hand entlastet werden.
Niedrigposition / Sturzprophylaxe Achtung! Bei der Bettenschwenkung ist auf die (nur bei Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 400) Absicherung des / der Patient innen zu achten! Es dürfen sich keine Gegenstände im Bereich des Hub- Das Niedrigbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 400 lässt sich mechanismus befinden.
Bremsen und Fahren Achtung! Bei der Verstellung Komfortsitzposition ist auf die Absicherung des / der Patient innen zu achten! Es dürfen sich keine Gegenstände im Be- Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell der reich des Hubmechanismus befinden. Die Funktio- Editionen 300 / 400 / XL nen dürfen nur vom Fachpersonal betätigt werden und müssen vom Fachpersonal auf der Rückseite der Handbedienung verriegelt werden.
5. Rolle (optional) Die in Bettmitte angebrachte 5. Rolle vereinfacht die Rotation des Bettes beim Transport von Patient innen. Die Arretierung erfolgt über den Tritthebel und ermöglicht eine leichtgängige Drehung des Bettes um die eigene Achse und damit ein einfaches Rangieren. Achtung! Stellen Sie sicher, dass sich der Tritthe- bel der Zentralbremse in der mittleren Position (Laufrollen 360°...
Seitengitterverstellung GS Achtung! Aktivieren Sie die Niedrigposition beim Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 400 ausschließlich bei ein teles ko pierten Seitengittern! Geteilte Seitensicherung ( Abb. 1 ) Die Seitengitter befinden sich in Ruheposition seitlich an der Liegefläche und geben in dieser Lage der Matratze Halt gegen Abb.
Seitengitterverstellung VGS Vertikal versenkbare, geteilte Seitensicherung Pos. 2 Die Seitengitter befinden sich in Ruheposition seitlich an der Pos. 1 Liegefläche und geben in dieser Lage der Matratze Halt gegen Verrutschen. Um die Seitengitter aufzurichten, sind diese synchron nach oben zu ziehen, bis sie hörbar einrasten. In dieser mittleren Position bieten sie Schutz vor dem Herausfallen und eignen sich (kopfseitig aufgestellt) als stabile Aufsteh- und Mobilisie- rungshilfe für die Patient...
Seitengitterverstellung VGS Seitengitterverstellung EVGS geteilte Seitensicherung mit Einhand-Bedienung Vertikal versenkbare, geteilte Seitensicherung mit Einhand-Bedienung Die Seitengitter befinden sich in Ruheposition seitlich an der Halt Liegefläche und geben dieser Lage der Matratze gegen Verschieben. Die Seitengitter befinden sich in Ruheposition seitlich an der Liegefläche und geben in dieser Lage der Matratze Halt gegen das Seitengitter aufzurichten, ist dieses synchron nach Verrutschen.
Seitengitterverstellung ESG Abb. 1 Einteiliges Seitengitter (Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 200) Die Seitengitter befinden sich in Ruheposition (Abb. 1), und er- möglichen den einfachen Zustieg des / der Patient innen. Um das Seitengitter aufzurichten, ist dieses am oberen Abb.
Integrierte Liegeflächenverlängerung mit Schnellentriegelung (Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 300) Das Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 300 ist werk- seitig mit einer integrierten Liegeflächenverlängerung ausgestattet. Mittels Schnellentriegelung ist die Erweiterung der Liegefläche um 10 bzw. 20 cm möglich. Die Aktivierung geschieht werkzeuglos über zwei Hebel am unteren Fußende der Liegefläche in drei Schritten: Betätigen Sie die beiden Hebel synchron und ziehen Sie die...
Integrierte Liegeflächenverlängerung Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 400 (Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 400) Das Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 400 ist werk- seitig mit einer integrierten Liegeflächenverlängerung ausgestattet. Mittels zweier Rastbolzen am unteren Fußende ist die Erweite- rung der Liege fläche um 10 bzw.
Entnehmbare Bettfronten Potentialausgleich Standardmäßig verfügt das Klinikbett IMPULSE KL über werk- Das Klinikbett IMPULSE KL mit einem Fahrgestell der Editionen zeuglos entnehmbare Bettfronten. Mittels Schnellverschluss am 300 / 400 / XL ist mit einem Standard-Schutzleiter ausgestattet. Liegeflächenrahmen (grüner Hebel) lassen sich diese lösen und Dieser Leiter dient dem Potentialausgleich zwischen dem Bett nach oben herausnehmen.
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Edition 300-P / 400-P...
Seite 43
VA R I A N T E F Ü R D I E P S YC H I ATR I E Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell Die folgenden Abweichungen zum Standardumfang ergeben sich aus der speziellen Adaption des Bettes an die Anforderungen in Edition 300-P / 400-P der Psychiatrie: •...
Seitengitterverstellung DS-P Durchgehendes, entnehmbares Seitengitter Abb. 1 Abb. 2 Das durchgehende, entnehmbare Seitengitter wird seitlich in die Aussparungen der Bettfronten eingehängt und mit den Exzenter- hebeln (Abb. 2) am Rahmen der Bettfront festgestellt. Funktion Anheben: Den oberen Seitengitterholm hochziehen (Abb. 3) bis der Sicherungsknopf (A) auf beiden Seiten hörbar einrastet.
ISO-Normschiene mit Fixierraster Achtung! Beachten Sie immer die Fixierungsvor- Das Klinikbett für die Psychiatrie IMPULSE KL mit einem Fahr- schriften Ihres Arbeitsplatzes, das hausinterne Fi- gestell der Editionen 300-P / 400-P verfügt über eine beidseitig xierungsprotokoll und die aktuelle Gesetzgebung angebrachte ISO-Normschiene mit Fixierraster auf gesamter Ihres Bundeslandes! Die Gebrauchsanweisungen Bettlänge.
Bei der Funktionsprüfung muss überprüft werden, ob sich das Seitengitter problemlos einrasten lässt und ob kein unzulässiger Es dürfen nur Originalersatzteile von Betten Malsch Verschleiß und Deformierung erkennbar ist. GmbH eingesetzt werden. Für die Schutzmaßprüfung werden die Abstandsforderungen der DIN EN 60601-2-52 verwendet.
Seite 48
Das größte Maß in mindestens einer falls D ≥ 250 ; Richtung jeder Öffnung unterhalb des F ≤ 60 Seitengitters falls D ≤ 60; F ≤ 120 Länge des / der Seitengitter(s) G ≥ 2/3 H Innenabstand zwischen kopf- und keine Abb.
5. Sichtprüfung Netzanschlussleitung 9. Messung nach DIN EN 62353 Bei der Netzanschlussleitung sind folgende Punkte zu prüfen: Die elektrische Prüfung des Klinikbetts hat nach Vorgaben der DIN EN 62353 zu erfolgen. Die Ableitstrommessung erfolgt mit- § optische Kontrolle und Funktionalitätsprüfung der tels Ersatzmessung.
WA RT U N G S I N T ERVA L L E Alle 2 Jahre und nach jeder Notabsenkung § Austausch der zwei 9 V-Block batterien § Wenn die 9 V-Blockbatterien nicht im Wartungsintervall oder nach Gebrauch getauscht wurden, entfällt die Funktion der elektrischen Notabsenkung.
A N L I EFERU N G U N D M O N TAG E Montage Bettfont / Liegefläche Klinikbetten von Betten Malsch GmbH werden in der Regel kom- plett montiert angeliefert, bzw. vor Ort von Werksmonteuren oder autorisierten Personal zusammengebaut.
EN T SO RG U N G S H I N W E I S E Bei bestimmungsgemäßer Anwendung ist die Nutzungsdauer des Entsorgen von Akkumulatoren Klinikbetts auf 10 Jahre festgelegt. § Eventuell vorhandene, nicht mehr verwendbare ausge- Entsorgungshinweise baute einzelne Akkus sind fachgerecht gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EG (in Deutschland umgesetzt im Batterie- §...
H I L FE B EI S TÖ RU N G EN Verstellzeit oder Fehlfunktion mögliche Ursache Lösungsansatz sichere Arbeitslast Antriebe stoppen Das Antriebssys- überschritten, Netzkabel nicht Netzkabel nach Dauerge- tem ausreichend Steuergerät hat auf eingesteckt einstecken brauch abkühlen lassen. erhöhte Erwär- Steckdose ohne mung reagiert...
PRO D U K T S I C H ER H E IT Das Produkt trägt das CE-Kennzeichen und entspricht somit den auf das Produkt anzuwenden deutschen und europäischen Sicherheitsvorschriften. Norm Kommentar MPDG Medizinprodukte-Durchführungsgesetz VO (EU) 2017 / 745 Europäische Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) DIN EN ISO 13485 Qualitätsmanagement für Medizinprodukte DIN EN ISO 9001...
Zur Wischdesinfektion des Bettes eignen sich alle Mittel entsprechend der DIN EN 12720. Das Klinikbett darf nicht in Waschstraßen desinfiziert werden. Betten Malsch GmbH empfiehlt zur Desinfektion die vom RKI gelisteten Pflegemittel. Die angewandten Desinfektionsmittel dürfen nur gemäß Herstel- lervorschrift verwendet werden.
Seite 56
S I CH ER E S B EEN D EN / EI N L AG ERU N G Um den Betrieb sicher zu beenden bzw. das Bett zur Einlagerung vorzubereiten ist wie folgt vorzugehen: § Spannungsfrei stellen durch Ziehen des Netzsteckers. §...
EL EK TRO M AG N E T I SC H E KO M PATI B I L ITÄT (EM C ) Das Bett ist für den Betrieb in der untenstehenden elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Bettes sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 58
Magnet- IEC 61000-4-8 30 A/m 30 A/m Magnetfelder bei der Netzfrequenz sollten felder mit den typischen Wert, wie sie in der Geschäfts- 50 / 60 Hz 50 / 60 Hz energetischen und Krankenhausumgebung vorzufinden sind, Bemessungs- entsprechen. Frequenzen Schnelle IEC 61000-4-4 ±...
KO N F O R M ITÄT S ER K L Ä RU N G U N D S ERV I C E Mit dem Erwerb eines Klinikbettes von Betten Malsch GmbH ha- ben sie ein hochwertiges Qualitätsprodukt erhalten. Auf Malsch Klinikbetten besteht eine 24-monatige Garantie, gerechnet ab Kaufdatum.
Der Nachweis der regelkonformen Anwendung wurde erbracht und wird gemäß TÜV PROFiCERT-Verfahren bescheinigt für und wird gemäß TÜV PROFiCERT-Verfahren bescheinigt für und wird gemäß TÜV PROFiCERT-Verfahren bescheinigt für Betten Malsch GmbH Betten Malsch GmbH Betten Malsch GmbH Rohbergstraße 9 Rohbergstraße 9 Rohbergstraße 9...