4 Spannungsversorgung
4.1
Powermodule der Leuchten / Aufbau Deckenrohr
Am Deckenrohr sind insgesamt 6 Montageplätze (MP1 – MP6) eingerichtet.
Regeln
• Die Nummerierung der Montageplätze beginnt im Uhrzeigersinn rechts mit MP1, neben der zentralen
Potentialausgleichklemme.
• MP1 enthält das Netzteil des Verbrauchers am untersten Tragarm. Im Beispiel kann dies eine
Operationsleuchte marLED® E9i, E15 oder X, oder eine Kamera surgiCam® am separaten Arm sein.
• Sind weitere Tragarme konfiguriert (im Beispiel MP2 mit einer Leuchte), folgen die Netzteile ihrer
Verbraucher auf den nächsten Montageplätzen (MP2 – MP4).
• MP3 enthält die Eingangsklemmen (120 – 230 V) für die Stromversorgung eines Geräts, das mit
Netzspannung versorgt wird (z. B. marLED® E3, Wärmestrahler oder Empfangseinheit surgiCam® HD
Wireless).
• MP4 enthält eine Vorbereitung zur Aufnahme eines Monitornetzteils.
• MP5 enthält immer die COM-Schnittstelle oder das marLED®-Board.
• MP6 enthält immer die zentrale Potentialausgleichsklemme.
Die Steckverbindungen vom Deckenrohr zu den Leuchten sind mit derselben Farbe codiert wie die
Montageplätze: MP1: RD, MP2: YE, MP3: BU, MP4: GN
• Sind Monitore für TFT-Duo konfiguriert (durchverkabelt, was nur beim untersten (MP1) oder obersten
Tragarm (MP4) möglich ist), werden ihre Netzteile auf 2 Montageplätze verteilt:
– bei Montage am untersten Tragarm auf MP1 und den 1. freien MP (z. B. MP3 falls nur 2 Tragarme
konfiguriert sind)
18
Operationsleuchtensystem marLED® X
Servicehandbuch
Revision 02