BEDIENUNG | Sicherheit
1.2
Weitere Symbole
►
Dieses Dreieck-Symbol wird als Aufzählungszeichen
verwendet.
»
Diese beiden Pfeile bilden das Symbol für eine Hand-
lungsanweisung. Es zeigt Ihnen, dass Sie etwas
tun müssen. Die erforderlichen Handlungen werden
Schritt für Schritt beschrieben.
Diese Symbole zeigen Ihnen die Ebene eines
{
{
Software-Menüs an. In diesem Beispiel sind 3
Menüebenen dargestellt.
1.3
Maßeinheiten
i
Hinweis
Wenn in dieser Dokumentation nicht anders ange-
geben, sind alle Längenmaße in Millimeter (z. B. in
Tabellen oder Abbildungen).
1.4
Angegebene Leistungsdaten
Die in dieser Dokumentation angegebenen Leistungsdaten
(Text, Tabellen und Diagramme) des Gerätes wurden nach
genormten Messbedingungen ermittelt. Diese Messbedin-
gungen entsprechen jedoch oftmals nicht vollständig den
anlagenspezifischen Bedingungen beim jeweiligen Anla-
genbetreiber. Beeinflussende anlagenspezifische Faktoren
sind z. B. der spezifische Anlagenaufbau, das Alter der
Anlage und die auftretenden Volumenströme. Aus diesem
Grund können sich die angegebenen Leistungsdaten von
den anlagenspezifischen Leistungsdaten unterscheiden.
Eine Bestätigung der angegebenen Leistungsdaten ist
nur möglich, wenn die für das Gerät vorgenommenen
Messungen nach den entsprechenden genormten Mess-
bedingungen durchgeführt werden.
982009-EUROPA-300-DE05 | www.ochsner.com
2.
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Trinkwasser-Erwärmung und ist für
den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen. Es kann
von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient werden.
In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Gewerbe, kann das
Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung
in gleicher vorgesehener Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung des
Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten
dieser Dokumentation sowie der Dokumentation für ein-
gesetztes Zubehör.
i
Hinweis
Der Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit beein-
flussen die Betriebssicherheit der elektrischen
Komponenten in der Wärmepumpenanlage
(Durchschlagsfestigkeit). Die max. Standorthöhe
der Wärmepumpenanlage beträgt 1000 m über
dem Meeresspiegel.
2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und
Vorschriften für das Gerät.
WARNUNG: Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
WARNUNG: Verbrennung
Das Gerät ist mit dem nicht brennbaren Kältemittel
R134a befüllt.
»
Benutzen Sie Schutzkleidung und Schutzbril-
len bei Arbeiten am Kältekreis.
WARNUNG: Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Ins-
tallationsarbeiten entsprechend den national und
regional gültigen Vorschriften aus.
WARNUNG: Stromschlag
Bevor Sie mit den elektrischen Anschluss- und
Installationsarbeiten beginnen ist die Wärmepum-
penanlage spannungsfrei zu schalten.
5