Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweckbestimmung / Indikation / Kontraindikation - Berollka ROOKIE Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweckbestimmung / Indikation / Kontraindikation

Zweckbestimmung
Das Sitzschalenuntergestell Rookie dient zur Aufnahme einer Sitzschale (oder eines
anatomischen Sitzsystems), die bei speziellen Krankheitsbildern, wie z.B. infantiler
Cerebralparese, Myelodysplasie, Muskeldystrophie oder Krankheiten mit skoliotischen
Wirbelsäulendeformierungen zum Einsatz kommen.
Indikationen
• Cerebralparese
• Myelodysplasie
• Muskeldystrophie
• skoliotischen Wirbelsäulendeformierungen
Hinweis: Nach heutigem Stand sind uns keine Kontraindikationen bekannt
Die weitestgehend sichere Nutzung des Hilfsmittels ist nur auf ebenem, festem und
trockenem Grund bei aktiviertem Kippschutz mit Hilfe einer Begleitperson möglich.
Aufbau der Sitzschale
Die Sitzschale kann direkt auf den Sitz des Untergestells geschraubt werden oder mit einem
Verbindungssystem (Trapezadapter) mit dem Untergestell verbunden werden.
Es dürfen keine Rahmen- oder Sitzveränderungen vorgenommen werden. Die vorhandenen
Bohrungen im Sitzrahmen dienen der Verbindung der Sitzschale. Sollten zusätzliche
Bohrungen benötigt werden, so ist dies vorher schriftlich zu beantragen.
Der Aufbau und die Position der Sitzschale sollte die Kippstabilität auch bei Sitz- und
Rückenwinkelverstellung nicht beeinträchtigen. Die Position und der Schwerpunkt sollte so
gewählt werden, dass ein Fahren des Untergestells mit wenig Kraftaufwand möglich ist.
Dabei sollte die Last auf die Vorderräder nicht zu groß sein.
Die maximale Belastbarkeit (Sitzschale und Benutzergewicht) darf nicht überschritten
werden.
Die Zugänglichkeit zum Betätigen der Bremse muss gegeben sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis