Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feststellbremsen (Kniehebelbremse)
Die Bremse müssen Sie so einstellen, damit der Abstand zwischen Mitte des
Bremsandruckbolzen und dem Antriebsrad bei Normalbereifung/ Leichtlaufdecken 8 mm
beträgt (bei pannensicherer Bereifung 9 mm).
Bei einem Versetzen der Antriebsräder (horizontal), zum
Rahmen oder durch eine Radstandsverlängerung, werden
Sie feststellen, dass die Bremsen nicht mehr oder nur noch
ungenügend ihre Funktion erfüllen können.
Um wieder die richtige Einstellung der Bremse zum
Antriebsrad
herzustellen,
Schrauben am Klemmhalter der Bremse lösen und diese
auf dem Rahmen so weit versetzen, bis Sie bei geöffneter
Bremse wieder einen Abstand von etwa 8 mm zum
Antriebsrad erhalten (bei pannensicherer Bereifung 9 mm).
ACHTUNG:
Die Feststellbremsen sind nicht zum Abbremsen des fahrenden Untergestells ausgelegt.
Da die Feststellbremse luftdruckabhängig ist, müssen Sie die Bremse und den
Luftdruck regelmäßig kontrollieren!
Durch den pausenlosen Einsatz Ihres Untergestells kann ein Verschleiß an Reifen und
Bremsmechanismus entstehen, dass ein Nachstellen der Bremse erforderlich macht.
Hinweis:
Die Bremsen sind vom Luftdruck der Antriebsräder abhängig. Bei zu geringem Luftdruck
oder bei einem zu großem Bremsabstand, verliert die Bremse ihre Funktion.
Luftdruck-Empfehlung:
Standard-/Normalbereifung
Leichtlaufbereifung
Verstellmöglichkeiten
müssen
Sie
die
max 5 bar
max 7 bar
beiden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis