4
Mechanische Installation
4.1
Installationshinweise
Führen Sie vor der Installation folgende Handlungsschritte aus:
1.
2. Sichern Sie die Abtriebswelle gegen Rotation. So vermeiden Sie einen Strom-
3. Sichern Sie An- und Abtriebselemente (z. B. Kundenwelle mit Anlageschulter oder
4. Stellen Sie sicher, dass vor dem Lösen von Wellenverbindungen keine Wellentor-
4.2
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
Für die mechanische Installation benötigen Sie folgende Werkzeuge und Hilfsmittel:
•
•
•
•
•
•
•
4.3
Toleranzen bei Montagearbeiten für Motorwellenenden
Die folgende Tabelle zeigt die zulässigen Toleranzen der Wellenenden und Flansche
der Antriebseinheit:
Wellenende
Durchmessertoleranz nach EN 50347
•
•
•
•
WARNUNG! Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten.
Tod oder schwere Verletzungen.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln im
Kapitel "Elektroarbeiten sicher durchführen".
schlag durch den generatorischen Betrieb beim Drehen der Welle.
Klemmring, Schrumpfscheibe) mit einem Berührungsschutz. So vermeiden Sie
Verletzungen durch schnelle Bewegungen der Abtriebselemente.
sionsmomente (Verspannungen in der Anlage) wirksam sind.
Satz Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Steckschlüssel
Drehmomentschlüssel
Aufziehvorrichtung
Bei Bedarf Ausgleichselemente (Scheiben, Distanzringe)
Befestigungsmaterial für Abtriebselemente
®
Gleitmittel (z. B. NOCO
-FLUID)
Normteile sind nicht Bestandteil der Lieferung
ISO j6 bei Ø ≤28 mm
ISO k6 bei Ø ≥ 38 mm≤ 48 mm
ISO m6 bei Ø ≥ 55 mm
Zentrierbohrung nach DIN 332, Form
DR..
Mechanische Installation
Installationshinweise
Flansche
Zentrierrandtoleranz nach EN 50347
•
ISO j6 bei Ø ≤ 250 mm
•
ISO h6 bei Ø ≥ 300 mm
Betriebsanleitung – MOVIMOT
4
37
®
performance