Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitutoyo Linear Height LH-600E Benutzerhandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Linear Height LH-600E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2) Nichtschwebend
Hauptgerät bewegt wird. In diesem Zustand wird nur wenig Strom verbraucht, so
daß die Batterie längere Zeit kontinuierlich verwendet werden kann.
• Beim manuellen Bewegen des Schlittens keinesfalls irgendein anderes Teil als diese
WICHTIG
Schlittenhebevorrichtung berühren. Außerdem keine übermäßige Kraft auf die
Schlittenhebevorrichtung ausüben. Ansonsten kann die Hebevorrichtung oder die
Referenzführung beschädigt werden.
• Die untere Grenze des zulässigen Schlittenhubs beträgt -2 mm in Verbindung mit dem
exzentrischen Tasterkopf Ø5 (Nullpunkt des Schlittenhubs ist die Position, in der der
Taster die obere Fläche der Meßplatte berührt). Der Bereich unter dem zulässigen Hub
entspricht dem Bereich, der während des Versands verwendet wird, und kann deshalb
nicht während der Messung eingesetzt werden. Im motorgetriebenen Betrieb kann der
Schlitten nicht über den zulässigen Hub hinaus bewegt werden. Wird der Schlitten
jedoch manuell unter Ausübung von hoher Kraft nach unten bewegt, erreicht der
Schlitten diesen für den Versand vorgesehenen Bereich. Dies wird durch ein leichtes
Klicken angezeigt. In diesem Bereich kann die Meßgenauigkeit nicht garantiert werden
und ein Zählfehler auftreten. Daher sollte der Schlitten nicht manuell unter Auswirkung
von übermäßiger Kraft nach unten bewegt werden.
• Wenn der Schlitten die obere oder untere Grenze des Hubs erreicht, wird der Schlitten
gestoppt, und die Meßdaten werden automatisch eingegeben. Aus diesem Grund ist bei
Messungen in der Nähe der oberen oder unteren Grenze des Schlittenhubs mit großer
Sorgfalt vorzugehen.
• Vor dem Messen müssen der Nullpunkt eingestellt und der Tastertyp und -durchmesser
HINWEIS
spezifiziert werden.
• Die Verfahrgeschwindigkeit sowie die Meßgeschwindigkeit des Tasters
geändert werden. Die ursprünglichen Einstellungen sollten jedoch nur geändert werden,
wenn dies unbedingt erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für die Meßgeschwindigkeit,
da sich eine Änderung negativ auf die Meßgenauigkeit auswirken kann.
TIP
Der Wechsel zwischen dem Halbschwebe- und Nichtschwebezustand erfolgt durch
Drücken der [SYSTEM]-Taste. Anschließend erscheint das Menü zum Einstellen der
Meßbedingungen. Anweisungen zum Einstellen der Meßbedingungen sind in Kapitel 11
im „Benutzerhandbuch (Software-Handbuch)" (HANDBUCH Nr. 99MBH032) zu finden.
Nr. 99MBH031D
Dieser Zustand eignet sich zum Messen leichter Werkstücke, ohne daß das
Empfohlene Einstellung:
3. GRUNDLEGENDE BEDIENVORGÄNGE
Meßgeschwindigkeit
Verfahrgeschwindigkeit
können
10 mm/s
20 mm/s
3-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Linear height lh-600eg

Inhaltsverzeichnis