Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Auto-Batterieladegerät mit Starthilfe (im Folgenden nur „Ladegerät“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
Sicherheit Das Produkt kann 6 V- und 12 V-Batterien laden. play Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Ladegerät ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it- yourself-Bereich für folgende Zwecke geeignet: • zum Aufladen von 6/12 V Nassbatterien und versiegelten 6/12 V Bleibatterien (Flüssig-Elektrolyt), • zum Aufladen von wartungsfreien 6/12 V Batterien und 6/12 V VRLA Batterien (Ventilgeregelte Bleisäure-Akkus), •...
Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Ladegeräte WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand, Explosion und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Arbeiten mit dem Ladegerät a) Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es Schlägen oder Stößen ausgesetzt wurde oder es heruntergefallen ist und in anderer Weise beschädigt wurde.
Seite 10
Sicherheit i) Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät und decken Sie dieses nicht ab, da dies zur Überhitzung führen kann. Stellen Sie das Ladegerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf. j) Platzieren Sie das Ladegerät immer so weit wie möglich weg von der zu ladenden Batterie.
Verwendung b) Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Das Tragen einer Schutzbrille verringert das Risiko von Verletzungen. c) Tragen Sie keine metallischen Schmuckgegenstände. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. d) Seien Sie vorsichtig beim Arbeiten mit Werkzeugen aus Metall. Ein fallengelassenes Werkzeug kann die Batterie oder andere elektrische Teile des Fahrzeugs kurzschließen und zu einer Explosion führen.
Bedienung 3. Kontrollieren Sie, ob das Ladegerät oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Ladegerät nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. 4. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). Grundfunktionen des Ladegeräts Das Ladegerät hat die folgenden Grundfunktionen:...
Bedienung 5. Drücken Sie die Taste „START/CHARGE“ , um zwischen den Ladegeschwindigkeiten „Fast“ und „Slow“ zu wählen. 6. Nach 5 Sekunden leuchtet das LED-Display hell auf, die grüne Kontroll-LED blinkt und das Ladegerät beginnt, die Batterie zu laden. 7. Drücken Sie die Taste „DISPLAY MODE“ , um auf dem LED-Display zwischen der aktuellen Batteriespannung und der aktuellen Batteriekapazität in % zu wechseln.
Wartung und Pflege Nach einem Startversuch geht das Ladegerät für 180 Sekunden in einen Ruhemodus. Auf dem Display läuft die Zeit von 180–1 Sekunden runter. 9. Wiederholen Sie gegebenenfalls Schritt 8. Schritt 8 darf nicht mehr als fünfmal durchgeführt werden. Falls Ihr Fahrzeug immer noch nicht gestartet hat, lassen Sie die Batterie für weitere 30 Minuten laden und wiederholen Sie die Schritte 7–9.
Fehlersuche Lagerung 1. Reinigen Sie das Ladegerät vor dem Lagern gründlich (siehe Kapitel „Reinigen“). 2. Rollen Sie die Klemmen und das Netzkabel auf. 3. Bewahren Sie das saubere Ladegerät und das Zubehör, möglichst in der Originalverpackung, an einem sauberen und trockenen Ort auf. Transport −...
Technische Daten Technische Daten Modell: FC-12D Versorgungsspannung: 230 V~, 50 Hz Nennleistung: 250 W Schutzklasse: Schutzart: IP20 Leistung: 12 V LEAD ACID/12 V AGM/12 V GEL: Schnellladen: 12 V , 12 A Normalladen: 12 V , 2 A 6 V LEAD ACID: Schnellladen: 6 V , 12 A Normalladen: 6 V , 2 A Für Standardbatterien gilt:...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Ladegerät entsorgen − Entsorgen Sie das Ladegerät entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß...
Seite 18
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTR. 9 5081 ANIF AUSTRIA KUNDENDIENST 65002 06246 72091-600 www.walteronline.com JAHRE MODELL: GARANTIE FC-12D 10/2017...