Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informelle Sicherheitsmaßnahmen; Sicherheitsmaßnahmen Am Aufstellort - Fronius WF 25i LaserHybrid FW Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WF 25i LaserHybrid FW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist das Gerät mit einem Tragegurt oder Tragegriff ausgestattet, so dient dieser
ausschließlich für den Transport per Hand. Für einen Transport mittels Kran, Ga-
belstapler oder anderen mechanischen Hebewerkzeugen, ist der Tragegurt nicht
geeignet.
Alle Anschlagmittel (Gurte, Schnallen, Ketten, etc.) welche im Zusammenhang
mit dem Gerät oder seinen Komponenten verwendet werden, sind regelmäßig zu
überprüfen (z.B. auf mechanische Beschädigungen, Korrosion oder Veränderun-
gen durch andere Umwelteinflüsse).
Prüfintervall und Prüfumfang haben mindestens den jeweils gültigen nationalen
Normen und Richtlinien zu entsprechen.
Gefahr eines unbemerkten Austrittes von farb- und geruchlosem Schutzgas, bei
Verwendung eines Adapters für den Schutzgas-Anschluss. Das geräteseitige Ge-
winde des Adapters, für den Schutzgas-Anschluss, vor der Montage mittels ge-
eignetem Teflon-Band abdichten.
Informelle Si-
Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort des LaserHybrid-Kopfes auf-
cherheits-
zubewahren.
maßnahmen
Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemein gültigen sowie die örtli-
chen Regeln zu Unfallverhütung und Umweltschutz bereit zu stellen und zu be-
folgen.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise am LaserHybrid-Kopf sind in lesbarem
Zustand zu halten.
Sicherheits-
Die Zelle für den LaserHybrid-Schweißprozess muss folgende Anforderungen
maßnahmen am
erfüllen:
Aufstellort
-
-
-
Ein umstürzendes Gerät kann Lebensgefahr bedeuten! Das Gerät auf ebenem,
festem Untergrund standsicher aufstellen
-
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften
-
Durch innerbetriebliche Anweisungen und Kontrollen sicherstellen, dass die Um-
gebung des Arbeitsplatzes stets sauber und übersichtlich ist.
Das Gerät nur gemäß der am Leistungsschild angegebenen Schutzart aufstellen
und betreiben.
Beim Aufstellen des Gerätes einen Rundumabstand von 0,5 m (1 ft. 7.69 in.) si-
cherstellen, damit die Kühlluft ungehindert ein- und austreten kann.
Beim Transport des Gerätes dafür Sorge tragen, dass die gültigen nationalen und
regionalen Richtlinien und Unfallverhütungs-Vorschriften eingehalten werden.
Dies gilt speziell für Richtlinien hinsichtlich Gefährdung bei Transport und
Beförderung.
12
lichtdicht gegenüber umliegenden Räumen abgeschlossen
mit mindestens 1 mm Stahlblech und/oder zugelassenem Laser-Schutzglas
vor Austritt von UV- und Laserstrahlen abgeschirmt
Sowohl der Laser-Schweißprozess, als auch der Lichtbogen-Schweißprozess,
muss beim Öffnen der Zelle sofort automatisch stoppen.
Ein Neigungswinkel von maximal 10° ist zulässig.
entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis