Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speisen Kochen; Biogaren - GSW BioStar Gebrauchsanweisung

Schnellkochtopf/-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BioStar DE-GB-FR Seite 9 Montag, 13. November 2017 10:31 10
Vorsicht!
• Um Schäden am Gerät zu
verhindern,
muss
immer mindestens 1/4
des Topfvolumens Flüssig-
keit im Topfunterteil befin-
den, damit ausreichend Dampf erzeugt werden
kann und der Topf nicht überhitzt.
• Bei Speisen mit starker Schaumbildung, z.B.
Eintopf oder Suppe, darf das Topfunterteil
nur zur Hälfte gefüllt werden. Es könnte sonst
Gargut in das Sicherheitsventil oder den
Druckregler gelangen, diese verschmutzen
und in der Funktion beeinträchtigen.
• Bei allen übrigen Speisen
sollte das Topfunterteil
nur zu maximal 2/3
gefüllt werden, um eine
Verschmutzung
Sicherheitsventil oder Druckregler zu vermei-
den.
6. Füllen Sie mindestens 1/4 des Topfvolumens
Wasser oder Brühe ein.
7. Setzen Sie den Deckel 1
so auf das Topfunterteil 9,
dass die O-Markierungen
von Deckel und Topfgriff 8
übereinstimmen.
8. Drehen Sie den Deckel,
bis Deckelgriff 5 und Topfgriff 8 übereinand-
er stehen und hörbar einrasten.

6.2 Speisen kochen

1. Wählen Sie am Druck-
regler
3
die
wünschte Kochstufe:
I: Biogaren
II: Schnellgaren
Hinweis: Biogaren arbei-
tet mit 0,6 bar (600 hPa) und Schnellgaren
arbeitet mit 1,0 bar (1000 hPa) Überdruck.
BioStar
sich
von
ge-
2. Setzen Sie den Schnellkochtopf auf eine
Herdplatte, die möglichst den gleichen
Durchmesser hat, wie das Topfunterteil.
Vorsicht! Die Herd-
platte darf nicht größer
sein, als das Topfunter-
teil. Es würde sonst zu
große Hitze am Rande
des Topfes aufsteigen
und
könnte
dann
beschädigen.
3. Schalten Sie die Kochplatte auf die höchste
Stufe.
Sobald der erste Dampfdruck im Topf ent-
steht, geht das rote Sicherheitsventil 2 nach
oben und verriegelt dabei den Deckel.
Hinweis: zu Beginn des Kochens kann
etwas Dampf am Sicherheitsventil austreten.
4. Sobald Dampf am Druckregler 3 austritt, ver-
mindern Sie die Energiezufuhr auf etwa 1/3,
sodass nur noch sehr wenig Dampf am
Druckregler austritt.
In diesem Moment beginnt die in den
Rezepten genannte Kochzeit.
Hinweis: Wenn kaum noch Dampf austritt,
kochen Sie optimal in Bezug auf Energie-
einsparung und Schnelligkeit.

6.3 Biogaren

Die mit Abstand schonenste Zubereitungsart, spe-
ziell für Gemüse, ist das Biogaren. Beim Biogaren
kommt das Gargut nur mit heißem Dampf, aber
nicht mit flüssigem Wasser in Berührung. Dadurch
wird verhindert, dass Mineralien, Vitamine und
andere wichtige Bestandteile aus dem Gargut
herausgelöst werden.
Bio-gegartes Gemüse hat auch einen wesentlich
intensiveren Geschmack, als gekochtes.
Hinweis: Das Dreibein und der Dämpfeinsatz
gehören nicht zu jedem Lieferumfang. Sollten Sie
dieses Zubehör nicht besitzen, können Sie den-
noch Biogaren. Geben Sie einfach das Gargut in
die
Kunststoffgriffe
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

877442877558877114877664877220

Inhaltsverzeichnis