Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merida Cityrad Originalbetriebsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie sich durch den kräftigen Motor nicht dazu
verleiten, stets einen großen Gang einzulegen. Schal-
ten Sie häufig (a), wie Sie es eventuell von einem her-
kömmlichen MERIDA Fahrrad gewohnt sind, um Ihren
Anteil an der Fortbewegung so effizient wie möglich zu
gestalten. Ihre Trittfrequenz sollte stets flüssig sein. Sie
sollten mit mehr als 60 Kurbelumdrehungen pro Minute
pedalieren.
Bedenken Sie, dass sich die anderen Verkehrsteilneh-
mer noch nicht an die neuen Pedelecs und deren hö-
here Geschwindigkeiten gewöhnt haben. Rechnen Sie
mit dem Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer.
Beachten Sie, dass Sie generell deutlich schneller un-
terwegs sein werden als gewohnt. Fahren Sie daher
vorausschauend und seien Sie bremsbereit, sobald un-
übersichtliche Situationen oder mögliches Gefahrenpo-
tenzial in Ihr Sichtfeld kommen.
Machen Sie sich bei Probefahrten auf einer
h
unbelebten Strecke
genschaften Ihres MERIDA Pedelecs und der
möglichen höheren Geschwindigkeit und Beschleuni-
gung vertraut, bevor Sie am Straßenverkehr teilneh-
men. Unfallgefahr! Fahren Sie nie ohne Helm!
Setzen Sie sich vor dem ersten Tritt aufs Pe-
h
dal auf den Sattel, wählen Sie die geringste
Antriebsunterstützung und seien Sie beim
Anfahren jederzeit bremsbereit. Sturzgefahr!
(b+c)
mit den Fahrei-
Beachten Sie, dass durch die höhere An-
h
triebsleistung am Hinterrad das Sturzrisiko
bei rutschigen Streckenverhältnissen (Nässe,
Schnee, Schotter usw.) steigt. Dies gilt erst recht bei
Kurvenfahrt. Sturzgefahr!
Beachten Sie, dass Autofahrer und ande-
h
re Verkehrsteilnehmer möglicherweise Ihre
a
Geschwindigkeit unterschätzen. Tragen Sie
stets auffällig helle Kleidung. Fahren Sie daher im
Straßenverkehr stets besonders vorausschauend und
rechnen Sie mit dem Fehlverhalten anderer Verkehr-
steilnehmer. Unfallgefahr!
Beachten Sie, dass Fußgänger Sie nicht
h
hören, wenn Sie sich mit großer Geschwin-
digkeit nähern. Fahren Sie daher besonders
b
auf Radwegen und geteilten Rad-/Fußgängerwegen
besonders rücksichtsvoll und vorausschauend, um Un-
fälle zu vermeiden. Setzen Sie ggf. die Glocke
zeitig als Warnung ein.
c
d
(d)
recht-
72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis