6.2 Aufnahme der U-I-Daten mit TreeTronic 3
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Geometrie der Messebene und andere Baumdaten (Höhe usw.) in den
TreeTronic einzugeben. Wenn der PiCUS 3 (Schalltomograph) vor dem ERT verwendet wurde, sind die
Daten im PiCUS 3 verfügbar sein. Die Daten können zum TreeTronic 3 mit einer BT Verbindung übertragen
werden.
Alternativ kann die Geometrie im TreeTronic selbst aufgezeichnet werden. Dieses Kapitel beschreibt beide
Methoden.
6.2.1
Importieren der Baumdaten vom PiCUS 3
Wenn ein Schalltomogramm vor dem ERT-Scan durchgeführt wurde, können die Baumdaten (Geometrie
usw.) des PiCUS 3 direkt zum TreeTronic 3 geschickt werden. Um dies zu tun, gehen Sie wie folgt vor:
1. Bereiten Sie dem TreeTronic 3 zum Empfangen von Daten vor:
TreeTronic 3
Das TreeTronic 3 wartet jetzt auf die serielle Verbindung (entweder BT oder USB) zum PC oder zum
PiCUS 3.
2. Starten Sie den PiCUS 3
PiCUS 3
3. Wenn die Geometriedaten empfangen wurden, kann der ERT-Scan starten. In vielen Situationen wird
jedoch empfohlen, in der ERT-Messung mehr MP zu verwenden als für das SOT. MPs können einzeln
über das Menü hinzugefügt werden:
TreeTronic 3
Die Anzahl der MP kann auch verdoppelt werden, wenn der PiCUS 3 eine Geometrie mit 12 MP oder
weniger geschickt hat.
TreeTronic 3
6.2.2
Aufnehmen der Geometrie von der Messebene
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Positionen der MPs zu erfassen und einzugeben:
-
Annahme der Baumgeometrie als Kreis und eintragen der Abstände aller MPs entlang des Umfangs
-
Wenden Sie Triangulationsmethode an, um die Positionen aller MPs bei jeder möglichen Baum-
form genau zu messen
Für mehr oder weniger kreisförmigen Querschnitten kann die Messebene als Kreis dargestellt werden. In
den meisten Fällen jedoch bringt die Triangulation ("Freie Formen") bessere Ergebnisse.
6.2.3
Kreisförmige Geometrien
Wählen Sie im „ERT" Menü des TreeTronic 3 das folgende Menü aus:
„Kreisgeo"
„Anzahl der MP"
Hauptmenü → „Datenverbindungen".
Hauptmenü → "Datenverbindungen" → "zum TreeTronic"
Hauptmenü → „ERT" → „Kreisgeo" → „(+) MP"
Hauptmenü → „ERT" → „Kreisgeo" → „MP verdoppeln"
Das Untermenü konfiguriert den Kreis und die Positionen der MP entlang
des Umfanges.
Geben Sie die Anzahl der MP hier ein. Die Anzahl der MP entspricht der
Anzahl der Nägel im Baum. Es können nur gerade Anzahlen verwendet
werden. Das Minimum ist 8 und das Maximum ist 24.
12