Projektierung
10
Auswahl des Bremswiderstands
10.9.4
Berechnungsbeispiel
Gegeben
Gesucht
Berechnung
470
Betriebsanleitung – MOVIMOT
•
Spitzenbremsleistung: 1 kW
•
Durchschnittliche Bremsleistung: 0.4 kW
•
Bremszeit: 7 s
•
Spieldauer: 28 s
•
Bremswiderstand BW...
1. Einschaltdauer ermitteln
•
Einschaltdauer ED = Bremszeit/Spieldauer
•
Einschaltdauer ED = (7 s/28 s) × 100 % = 25 %
Beachten Sie bei der Auswahl des Bremswiderstands die Zuordnung von Umrich-
ter und Bremswiderstand, siehe Kapitel "Technische Daten und Maßblätter" >
"Bremswiderstände".
2. Überlastfaktor ermitteln
Ermitteln Sie den Überlastfaktor z. B. für einen Bremswiderstand in Flachbauform
bei einer Einschaltdauer ED von 25 % aus dem jeweiligen Diagramm.
•
Überlastfaktor ÜF = 3.0
3. Bremsleistung bei 100 % ED berechnen
•
Bremsleistung 100 % ED = Durchschnittliche Bremsleistung/Überlastfaktor
•
Bremsleistung 100 % ED = 0.4 W/3.0 = 0.133 kW
•
Die Bremsleistung des Bremswiderstands bei 100 % ED muss ≥ 0.133 kW
sein.
4. Bremswiderstand wählen
®
•
Für MOVIMOT
flexible ist der minimal zulässige Bremswiderstandswert =
100 Ω, siehe Kapitel "Technische Daten und Maßblätter".
•
Gewählter Bremswiderstand: BW100-005/K1.5
•
Widerstandswert R
•
Spitzenbremsleistung: 1.8 kW
•
Belastbarkeit bei 100 % ED: 0.2 kW
®
flexible
= 100 Ω
BW