Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehspindelaufnahme; Werkstückträger Befestigen - Optimum OPTiturn TH 3309 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTiturn TH 3309:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.13

Drehspindelaufnahme

11
40
DIN ISO 702-2 Nr. 4 (Camlock)
WARNUNG!
Spannen Sie keine Werkstücke ein, die über dem zulässigen Spannbereich der
Werkstückaufnahmen, Drehfutter, etc. liegen. Die Spannkraft eines Drehfutters ist bei
überschreiten des Spannbereichs zu gering. Die Spannbacken können sich lösen.
Verwenden Sie nur Drehfutter die für die Drehzahl der Maschine ausgelegt sind.
Verwenden Sie keine Drehfutter deren Außendurchmesser zu groß ist.
Achten Sie darauf, das Drehfutter nach Norm EN 1550 gefertigt sind.
Die Drehspindel ist als Camlock 4 DIN ISO 702-2 Aufnahme ausgeführt.
VORSICHT!
Prüfen Sie regelmäßig den geschlossenen Zustand der Spannbolzen.
INFORMATION
Markieren Sie jeden Werkstückträger mit z.B. einer Kerbe um das Wiedererlangen der Rund-
und Planlaufgenauigkeit zu erleichtern.
4.13.1 Werkstückträger befestigen
Befestigen Sie den Werkstückträger durch Drehen der Spannbolzen im Uhrzeigersinn.
Die richtige Spannstellung ist gegeben, wenn sich die Bezugsmarke am Spannbolzen zwischen
den beiden Markierungen an der Drehspindelaufnahme befindet.
Das Anzugsmoment muss dabei etwa 80 Nm betragen, andernfalls ist die Rundlaufgenauigkeit
des Drehfutters nicht gegeben. 100 Nm ist etwa das Drehmoment das für Aluminiumfelgen an
PKW´s verwendet wird.
DE
TH3309 | TH3309D
40
Originalbetriebsanleitung
Version 1.1.3 - 2022-11-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34020303402040Optiturn th 3309d

Inhaltsverzeichnis