8
Störungen
8.1
Störungen Maschine
Störung
Maschine schaltet nicht ein.
Betriebskontrollleuchte leuchtet
nicht
Maschinenbeleuchtung leuchtet
nicht
Motor brummt
Werkstückoberfläche zu rau
Keilriemen quietschen,
rutschen durch.
Drehzahl schwankt sehr stark
Werkstück wird konisch
Drehmaschine rattert
Zentrierspitze läuft warm
Drehmeißel hat eine kurze
Standzeit
Zu großer Freiflächenverschleiß •
Schneide bricht aus
DE
TH3309 | TH3309D
120
Ursache/
mögliche Auswirkungen
•
Positionsschalter Spindelbremse
schaltet Maschine ab.
•
Positionsschalter Drehfutterschutz
schaltet Maschine ab.
•
Positionsschalter Schutzabdeckung
Spindelstock schaltet Maschine ab.
•
Not-Halt Schalter betätigt
•
Steuertransformator defekt
•
Betriebskontrollleuchte defekt
•
Steuertransformator defekt
•
Sicherungen defekt
•
Drehmeißel unscharf
•
Drehmeißel federt
•
Zu großer Vorschub
•
Radius an der Drehmeißelspitze zu
klein
•
Keilriemen defekt, abgenutzt
•
Keilriemenspannung zu locker
•
Keilriemen defekt, abgenutzt
•
Keilriemenspannung zu locker
•
Spitzen fluchten nicht (Reitstock
versetzt)
•
Oberschlitten nicht genau ausgerichtet
(Drehen mit dem Oberschlitten)
•
Vorschub zu groß
•
Hauptlager haben Spiel
•
Werkstück hat sich ausgedehnt
•
Zu hohe Schnittgeschwindigkeit
•
Zu große Zustellung
•
Zu wenig Kühlung
Freiwinkel zu klein (Werkzeug
„drückt")
•
Drehmeißelspitze nicht auf
Spitzenhöhe eingestellt
•
Keilwinkel zu klein
(Wärmestaubildung)
•
Schleifrisse durch falsches Kühlen
•
Zu großes Spiel in der
Spindellagerung (Schwingungen treten
auf)
Originalbetriebsanleitung
Abhilfe
•
Positionsschalter Spindelbremse
prüfen, einstellen.
•
Positionsschalter Drehfutterschutz
prüfen, einstellen.
•
Positionsschalter Schutzabdeckung
Spindelstock prüfen, einstellen.
•
Not-Halt Schalter entriegeln
•
Transformator auswechseln
•
Betriebskontrollleuchte austauschen
•
Transformator auswechseln
•
Sicherung auswechseln
•
Drehmeißel nachschärfen
•
Drehmeißel kürzer spannen
•
Vorschub verringern
•
Radius vergrößern
Keilriemen kontrollieren, nachziehen
auf Seite 71
Keilriemen kontrollieren, nachziehen
auf Seite 71
•
Reitstock auf die Mitte ausrichten
•
Oberschlitten genau ausrichten
•
Vorschub kleiner wählen
•
Hauptlager nachstellen lassen
•
Reitstockspitze lockern
•
Schnittgeschwindigkeit niedriger
wählen
•
Geringere Zustellung /Schlichtzugabe
nicht über 0,5 mm)
•
Mehr Kühlung
•
Freiwinkel größer wählen
•
Höheneinstellung des Drehmeißels
korrigieren
•
Keilwinkel größer stellen
•
Gleichmäßig kühlen
•
Spiel in der Spindellagerung
nachstellen lassen
Version 1.1.3 - 2022-11-29