Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service- Und Reparaturarbeiten - SCHLINGMANN FPN 10-3000 Betriebsanleitung

Feuerlöschkreiselpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Service- und Reparaturarbeiten

Nur von geschultem Werkstattpersonal dürfen die Service- und
Reparaturarbeiten durchgeführt werden und sind gemäß der
Herstellervorschrift durchzuführen.
Die Anweisungen in den Betriebs- und Wartungsanleitungen bzw.
Serviceanleitungen des Fahrgestells und der
ACHTUNG
Feuerlöschkreiselpumpe sind zu befolgen!
Nichtbeachtung kann zu Schäden und zu Gewährleistungs- /
Garantieverlust führen!
Kreiselpumpe
Die Pumpenwelle dreht sich in wartungsfreien Lagern, so daß nur die Spindeln der
Niederschraubventile mit Mehrzweckfett 2x jährlich leicht eingefettet werden müssen.
Entlüftungspumpe
Die Entlüftungspumpe besitzt eine Ölbadschmierung.
Das Öl ist nach 30 Betriebsstunden, jedoch 1x jährlich bzw. bei starker Eintrübung zu
wechseln.
Ölwechsel: Ablaßschraube (3d) öffnen (Werkzeug: Maulschlüssel SW 13).
Öl vollständig ablaufen lassen, die Ablaßöffnung wieder verschließen und 0,200 ltr. Öl
(SAE 30 oder 10W40) an der Ölmeßstaböffnung einfüllen. Wird zum Ölauffüllen ein
Trichter verwendet, diesen etwas anheben, damit die Auffüllöffnung nicht vollständig
abgedeckt ist und die Luft entweichen kann.
Der Ölstand ist monatlich zu prüfen und gegebenfalls Öl bis zur oberen Marke am
Ölmeßstab nachzufüllen. Den Ölmeßstab zum Messen des Ölstandes oben an der
Ölstandsbohrung auflegen, nicht einschrauben.
_________________________________________________________________________
Änderungsstand: 04.07.2011
SCHLINGMANN-Feuerlöschkreiselpumpe
Zur Ölkontrolle, Ölmeß-
stab oben auflegen,
nicht einschrauben
Seite 30 von 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fpn 10-4000

Inhaltsverzeichnis