Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport / Zwischenlagerung Der Feuerlöschkreiselpumpe - SCHLINGMANN FPN 10-3000 Betriebsanleitung

Feuerlöschkreiselpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Transport / Zwischenlagerung der Feuerlöschkreiselpumpe
Für den Transport bzw. Zwischenlagerung der Feuerlöschkreiselpumpe sollte folgendes
beachtet werden:
- Bei Pumpen ohne saug- und druckseitige Verrohrung: Die Öffnungen der
Pumpe müssen durch Verschlüsse, provisorische Flansche oder Abdeckscheiben
verschlossen sein. Erst unmittelbar vor der Montage der Verrohrung dürfen die
Verschlüsse / Abdeckungen entfernt werden.
- Die Pumpe sollte kühl und trocken gelagert werden
- Beim Transport ist die Pumpe vor Beschädigungen durch anderes Transportgut zu
schützen
- Transportgewicht ca. 115 kg
- Transportgurte am Druckabgang direkt beim Pumpengehäuse anlegen. Das
Schaltpult muss abgebaut sein.
- Ventile / Kugelhähne an den Saugeingängen und Druckabgängen verschlossen
halten
- Transportstandfüße erst unmittelbar vor dem Pumpeneinbau entfernen.
- Pumpe auf ebenem Untergrund abstellen
- Max. Kippwinkel beim Transport ca. 30 °
_________________________________________________________________________
Änderungsstand: 04.07.2011
SCHLINGMANN-Feuerlöschkreiselpumpe
Seite 16 von 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fpn 10-4000

Inhaltsverzeichnis